Hallo,
meine Frage richtet sich an die berufstätigen Mütter/Väter unter euch. Meine Zwillinge sind jetzt in der 1. Klasse. Ich bin an 4 Tagen in der Woche berufstätig. 3 mal nur vormittags, 1 mal ganztags. Nun hatte ich gestern einen Tag frei genommen, weil ab 15 Uhr Adventsbasteln angesagt war. Dabei habe ich dann erfahren, dass am 19.12. ab etwa 10.30 Uhr eine Schul-Weihnachtsfeier stattfindet, bei der die Kinder eine Gesangsaufführung (in 2-er Gruppen) machen und die Eltern hierzu herzlich eingeladen sind. Also werde ich wohl wieder 1 Tag frei nehmen.....Wie macht ihr das denn? Geht ihr dann einfach nicht hin? Schickt ihr Oma/Opa hin? Oder nehmt ihr da auch jedes Mal frei?
Gruß Sammy
Urlaub nehmen für "Schulveranstaltungen"
Hallo,
wir haben das Glück, dass derartige Veranstaltungen immer frühestens um 17.00h stattfinden. Eben, weil die meisten Eltern berufstätig sind und nicht kommen könnten.
Die wenigsten würden bzw. könnten sich frei nehmen. Es ist schon schwierig genug, die Ferienbetreuung zu regeln, wenn man nicht auf die Verwandtschaft zurückgreifen kann. Da fände ich es besser, keinen Urlaubstag nehmen zu müssen.
LG
Karin
Hallo,
an unserer Schule halten sich Veranstaltungen dieser Art zum Glück in Grenzen bzw. werden nur mit den Kinder und/oder freiwillig verfügbaren Eltern gemacht, z.B. Kekse backen. Dafür habe ich mir noch nie freigenommen.
Sollte mein Sohn aber an einer Aufführung teilnehmen und diese wäre vormittags, ja da würde ich frei nehmen.
Bei uns wird das im Sommer sein, wenn die Musik AGs ihr Abschlusskonzert geben. Unser Sohn spielt seit diesem Schuljahr Gitarre und hat dann seinen ersten Auftritt.
Dieser Termin ist bereits fest im Urlaubsplan drin.
LG
Tanja
Huhu,
ich schicke entweder die Oma oder meinen Mann, da er es nicht so weit zur Arbeit hat wie ich.
Da wir beide Gleitzeit haben, ist es möglich, bei solchen Gelegenheiten später zur Arbeit zu kommen oder früher zu gehen.
Aber wir gehen auch nicht immer hin (es gibt bei uns ein vormittägliches Frühlingsfest, Sommerfest, Herbstfest, Adventsfest), nur dann wenn es wirklich etwas besonderes ist. Es führen nicht immer alle Klassen etwas vor, wenn unser Sohn keine aktive Rolle hat, gehen wir nicht.
LG
Hanna
An der Schule meiner Tochter gibt es Veranstaltungen, an denen die Eltern teilnehmen können, aber nicht müssen. Meist kommen dort 1-2 Eltern / Angehörige pro Klasse.
Feiern, an denen wirklich auch mehr oder weniger mit allen Eltern gerechnet wird, finden nur sehr selten statt und sind dann meist auch so gelegt, dass möglichst viele teilnehmen können.
Ich würde also erst einmal gucken, wie das bei euch ist. Wenn die Teilnahme optional ist, würde ich mir nicht jedes Mal Urlaub nehmen. Wenn es aber eine Feier ist, die mit Eltern geplant ist und alle anderen Kinder kommen mit Begleitung, dann würde ich mir schon freinehmen, oder die Großeltern fragen, oder...
lg
Hallo,
Veranstaltungen mit Eltern sind bei uns in der GS zum Glück meistens freitags nachmittags ohne festen Startpunkt (also man kann kommen, wann man möchte). Wenn die Kinder natürlich an Aufführungen beteiligt sind und man diesen beiwohnen möchte, sollte man an diesem Nachmittag ab ca. 15.00 Uhr Zeit haben oder jemand anderen aus der Familie hinschicken.
Andere Veranstaltungen finden erst am Abend statt.
Adventsbasteln gilt bei uns nur für die Kinder und ist vormittags. Sie erhalten Unterstützung durch den Beirat und mobilisierte Eltern - dies ist aber rein freiwillig; wenn gar keiner Zeit hat, dann ist es eben so und der/die KL muss allein zurecht kommen.
Die Weihnachtsfeier in der Schule ist intern, also ohne Eltern.
In Deinem Fall würde ich mir nicht jedes mal frei nehmen, sondern mit den Kindern sprechen, welche Veranstaltung ihnen am wichtigsten ist und dann dort hingehen. Zu den anderen würde ich Verwandte oder Freunde schicken, wenn Bedarf ist und Ihr die Möglichkeit habt.
Dein AG wird sicherlich nicht erfreut sein, wenn Du gerade in der Weihnachtszeit (natürlich abhängig von der Branche) ständig frei nimmst wegen Schulveranstaltungen.
Danke schon mal für eure Antworten. Ich habe das Glück, dass ich relativ problemlos frei bekommen kann. Gleittag bzw Urlaub. (Behörde im öffentlichen Dienst). Aber es ist schon blöd, weil man ja auch irgendwie auf seine Arbeitszeit kommen muss bzw. der Urlaub sehr schnell verbraucht ist, wenn mehrere solche Termine anstehen
Am Anfang bin ich schon zu den Terminen (Weihnachtsfeier, Karneval!) hingegangen, sofern ich mir freinehmen konnte. Zweimal konnten aber weder mein Mann noch ich - und unser Sohn fand es auch gar nicht so schlimm, dass er ohne Erwachsenenenbegleitung bei der Adventsfeier war.
Oh, und jetzt in der weiterführenden Schule ist es meinem Sohn nachgerade peinlich, wenn wir da irgendwo auflaufen Zum Klavier- und Theatervorspiel durfte ich dann aber doch kommen, nachdem ich ihm versichert hatte, dass ich mich wirklich dezent im Hintergrund halte ...
LG
Anja
Hi,
es kommt darauf an - wenn es möglich ist, dann nehme ich frei, wenn nicht geht / ging mein Mann alleine hin oder wir haben Oma/Opa/Patentante rekrutiert.
Gruß
Kim
Hallo,
ich differenziere da nach der "Wichtigkeit" der Veranstaltung.
Für das Adventsbasteln hätte ich mir maximal Gleitzeit genommen, wäre also einfach früher gegangen, sofern es meine Terminlage zugelassen hätte.
Für eine Aufführung würde ich mir frei nehmen.
Jegliche "Helferaktivitäten" gibt es bei mir ausschließlich außerhalb meiner regulären Arbeitszeit (z.B. Beim Schulbasar oder so).
Bisher hält sich das bei uns aber auch in Grenzen.
VG K.
Wenn man bedenkt, das im jeden 2. Haushalt beide Elternteile arbeiten, find ich das echt ne unverschämte Uhrzeit für die Weihnachtsfeier