Ohrlöcher stechen

Hallo zusammen,
unsere Tochter hat sich letztes Jahr zum Geburtstag Ohrlöcher gewünscht. Wir haben das erstmal abgelehnt. Nun lag sie uns aber seit dem immer mal wieder "in den Ohren" und hat gefragt- also soll sie im Februar zum Geburtstag welche bekommen.

Dazu hab ich ein paar Fragen:

Ich gehe mal davon aus, dass es im Februar noch richtig frostig sein wird, also würden wir das alleine wegen der Mütze nicht machen und auf den Frühling ausweichen. Wo aber geht man dann da hin? ich habe gehört, schießen "darf" man gar nicht mehr. Also müsste ich mit einem Kind direkt zum Piercer gehen, oder machen das heutzutage noch Ärzte? Weiß jemand, wie das dann abläuft, hat jemand Tipps und Hinweise?

Vielen #herzlichen lichen Dank

3

Wegen des Frosts brauchst du keine Angst haben, auch die Mützen sollte nicht das Problem sein (nimm welche mit Fleecefutter innen, dann bleibt auch nix hängen).

"Schießen" darf man Ohrlöcher schon noch, aber nicht an allen Stellen. Die "Pistolen" sind noch erlaubt, aber nicht in knorpeligen Bereichen (also eigentlich soweit ich weiß nur am Ohrläppchen). Die Pistolen sind heute so konstruiert, dass sie nicht mit der Haut bzw. Blut in Kontakt kommen, nur so kann das Verfahren hygienisch ablaufen.

Ich würde wg. Ohrlöcher echt nicht zum Piercer gehen (leider gibt es da genau so viele schwarze Schafe wie bei den Ohrlochstechern, die es mit Pistole machen. Piercer haben oft auch nur rudimentäres Wissen über Gewebe und Wundheilung, eben genau so viel, wie in dem Flyer stand, nach dem sie ihr Handwerk gelernt haben - oh oh, das tritt jetzt wieder ne Welle los... ;-)).

Normalerweise heilen mit der Pistole gestochene Ohrlöcher im Ohrläppchen problemlos ab. Sollte man aber bereits Erfahrungen gemacht haben, dass es Probleme gab bei dem Kind mit der Wundheilung nach dem Ohrlochstechen mit Pistole, würde ich bei einem erfahrenen Piercer piercen lassen.

Lass dich von anderen Eltern aus eurer Stadt informieren, wo es bei ihren Kindern gut gelaufen ist :-)

Egal, ob mit Pistole oder beim Piercer: die anschließende Pflege ist das Allerwichtigste.

LG
cori

1

Hallo,

Meine Tochter hat zu ihrem 6. Geburtstag Ohrlöcher bekommen. Das habe ich beim Juwelier unseres Vertrauens machen lassen. Geschossen wird nicht mehr eher durchgesteckt... Dann ist der Öhringen direkt drin. Aber abwarten wegen der Mütze musst du nicht. Die ersten ohrstecker sind meist flach direkt am Ohr und stören daher überhaupt nicht.

LG Lilly

2

Hallo thamina,

unsere Tochter hat ihre Ohrlöcher auch im Frühling bekommen.
Wir waren damals beim Juwelier. Es hat alles reibungslos geklappt, wobei ich alleine in der Stadt vorher unterwegs war und geschaut habe, welche Ohrstecker angeboten werden und wer mir auch sympathisch und serös erscheint...
Es ging alles gut und ist problemlos verheilt.
Ich weiß nicht in wie weit Du Dich mit Ohrlöchern und Piercings auskennst... Da ich selbst einige Piercings habe weiß ich über die Pflege recht gut Bescheid.
Im Nachhinein würde ich allerdings zu einem Piercer gehen, welcher aber "damals" leider noch nicht eröffnet war.

Als ich mir ein neues Piercing habe stechen lassen war gerade eine Mutter mit Kind da, wegen Ohrlöchern eben. Ich fand die Beratung sehr gut, das Einfühlungsvermögen, etc.
Ach, und unser KiA machte das nicht.

LG, susile

4

HI,

wenn es ein Schulkind ist, würde ich erst einmal die Lehrerin fragen, ob die Ohrringe beim Sportunterricht abgeklebt werden können oder ob sie ganz raus müssen.

Bei ganz raus.....warte auf die großen Ferien, dann haben Sie Zeit zum Heilen, ohne dass sie ständig rein raus müssen.

LG
Lisa

5

Gute Tipp,
Beim Eltern Abend war eine Mutti hat sich aufgerecht weil beim Schwimmunterricht müssten Ohringe raus sein. Ihr Tochter hatte gerade neue bekommen :-(

6

Reine Erfahrungswerte.....
bei uns gab es immer wieder Kinder, die kein Sport mitmachen durften, weil Mama vergessen hat diese wieder rauszunehmen.....und wenn es dann noch neue sind, die evtl. noch entzündet.....sind.....

Das eine Lehrerin nicht bei jedem Anfängt die Dinger rauszunehmen ist verständlich.

Wir hatten schon das Drama, das langhaarige Kids in der 1. Klassen nicht selber ein Zopf binden konnten....bei 10 Mädels mit ähnlicher Frisur hat die Lehrerin sich auch irgendwann geweigert, ständig Zopfbänder zur Verfügung zu stellen und die Zeit zu investieren, um die Kids erst einmal Sporttauglich zu machen....ist ja nicht nur eine Klasse am Tag sondern mehrere.....

LG
Lisa

weitere Kommentare laden
7

warte damit lieber bis zu den ferien, sofern das kind schon zur schule geht
bei uns müssen die Kinder die Ohrringe rausmachen zum sport (was ja auch richtig ist)
und wenns sichs vielleicht entzündet, ist es nicht mehr so einfach den stecker wieder ins ohr zu bekommen
meine nichte hat deswegen jetzt keine Ohrlöcher mehr, sie hats aufgegeben
ausserdem würde ich keine stecker nehmen, sondern eher creolen..ich sprech da aus eigener erfahrung ^^
wenn sich da doch mal was entzündet ist das ohr nicht so zusammen gequetscht zwischen dem stecker, dann tuts nicht so weh ;)..ausserdem lassen sich die creolen einfacher bewegen, damit es eben nicht zuwächst

8

Hi,

aus eigener Erfahrung solltest du auf jeden Fall zum Juwelier gehen. Die heilen einfach tausendmal besser ab und du gehst auf Nummer sicher wegen Nickelallergie....

Ich habe mir damals mit 12 Jahren meine Ohrlöcher schießen lassen. Mit 18 und langer Zeit in denen die Ohrlöcher immer wieder Probleme machten (aufgrund der Allergie) habe ich sie wieder zuwachsen lassen. Vor kurzem kam ich auf die Idee sie mir wieder durchstechen zu lassen und ich dumme Kuh bin wieder zum Juwelier. Die werden jetzt zwar nicht mehr richtig geschossen aber auch noch mit so einer Vorrichtung durchgesteckt. Was soll ich sagen..... Nach 10 Wochen sind sie immer noch nicht abgeheilt und ich bereue es wirklich nicht zum Piercer gegangen zu sein.
Dort hätte ich Titantstecker bekommen und nicht diesen Chirurgenstahl der trotzdem noch Nickel enthält und die Methode hätte sicher auch eher zum Abheilen beigetragen....

Bei meiner Tochter würde ich da definitiv auf Nummer sicher gehen und zum Piercer gehen. Das hat bei ihr allerdings noch laaange Zeit.

LG

9

Hallo,

Ich selber war damals beim Juwelier und hatte ständig ein entzündetes Ohrloch. Da kann man wohl auch mal Pech haben.

Die Patentante meiner Tochter hatte sich diesbezüglich schlau gemacht und hat einen Termin bei der Hals-Nase-Ohren-Ärztin vereinbart. Die Ärztin hat ihr die Ohrlöcher gestochen und unsere Tochter hatte noch nie Probleme mir Entzündungen o.ä.

LG Chini

10

Hallo,

ich würde dir raten, das nur direkt vor den Ferien zu machen, damit die erstmal nicht zum Schulsport/Schwimmen etc. rausgenommen werden müssen.

lg

11

Meine Tochter wollte Ohrringe im fortgeschrittenen Kindergartenalter, wir haben sie beim Juwelier schießen lassen und es war eine Katastrophe. Meine Tochter war/ ist da eher schmerzempfindlich und die Löcher sind schon lange zugewachsen, da ich die Stecker nach einer Entzündung rausnehmen musste ( ihre langen Haare haben sich immer um den Stecker gewickelt und verfangen)

Meine Freundin hatte mir erzählt, dass sie die Löcher ihrer Tochter beim HNO Arzt stechen lassen ( wie genau weiß ich nicht) hat und die Ohrläppchen wurden durch spezielle Pflaster vorher auch betäubt. Im Nachhinein wäre das für meine Tochter eine bessere Alternative gewesen.

Egal, sie möchte immer noch keine neuen Ohrlöcher und ich kann gut damit leben, würde sich nach der gemachten Erfahrung auch nicht mehr dazu ermutigen, das muss von ihr aus kommen und wenn dann nur noch beim Arzt,