Vorgangsbeschreibung 4. Klasse

Hallo,
mein Kind schreibt demnächst einen Aufsatz, besser gesagt eine Vorgangsbeschreibung.
In der Schule wurde es ein wenig geübt.
Sie hatten Bilder die sie gemeinsam beschriftet haben also zu jedem Bild 1-2 Sätze.
Dann müssten sie eine Bastelanleitung umschreiben und wie mein eine Tafel putz mussten sie selbstständig schreiben.
Jetzt weiß mein Kind nicht genau was er üben soll? Da sie zwei Bastelanleitung gemacht haben und ein Gegenstand beschrieben haben.
Habt ihr vll ne Idee wie wir das nochmals üben können, den die Tafel zu beschreiben und die Bastelanleitung um zu schreiben hat nicht wirklich geklappt, es war viel zu kurz, zu knapp und nicht ausführlich genung.
Im internet haben wir nicht wirklich was gefunden... Dachte ich lass mein Kind mal beschreiben wie man einen Schneemann bastelt oder wie man seine Turntasche packt aber er schreibt es zu knapp, tut sich mit dem Anfang und Ende schwer.
Vll. habt ihr ein paar Tipps für uns oder eine gute Internet seite für Bastelanleitung oder Vorgangsbeschreibung von Dinge die man so tut wie Tafel putzen usw.

#danke

1

Hallo,

versuch es mal hiermit:

http://www.dozenten.alp.dillingen.de/modulare-foerderung-deutsch/images/Unterrichtsmaterial/beschreiben_rezept_6_material.pdf

GLG

2

Hallo,

mein 12-Jähriger Sohn bricht auch immer noch Rekorde in der Kürze von Beschreibungen ;-) (jetzt gerade war ein Tagebucheintrag anhand eines Reiseberichtes dran), aber immerhin berücksichtigt er in der Regel alle zum Verständnis notwendigen Teile.

Zur Vorgangsbeschreibung schau mal hier:
http://wortwuchs.net/vorgangsbeschreibung/

Die Beschreibung ist zwar eher an Erwachsene gerichtet, aber bietet doch auch für Schüler einen guten Überblick, was zu beachten ist.

LG

Anja

3

Wie wäre es mit einer Plätzchen- oder Kuchenbackanleitung?

und gleich ausprobieren, ob es klappt, wenn man alles Schritte durchgeht!

Gruß

Manavgat

4

bei meinem Patenkind gabs viel aufzuholen .... die haben mit dingen angefangen, der er WIRKLICH täglich machte oder gut konnte und kannte, z.B.

- Anziehen
- schwimmen gehen
- dein Morgen zwischen Aufstehen und Frühstück

- heimweg beschreiben
- das lieblingsspiel aubauen , evtl. spielanleitung erklären

5

Jep, so haben wir das auch geübt. Jeden Tag (in der Woche seit die Arbeit bekannt war) eine schriftliche. Und im Auto, beim Quatschen, spazierengehen usw. haben wir das Ganze so nebenher auch einfach immer wieder mündlich geübt. Das geht bei sowas ganz prima finde ich.