Hallo, meine Tochter hat den Jack Wolfskin Classmate Schulrucksack. Der muss, jetzt nach einem Jahr, unbedingt gereinigt werden. Weiß jemand von euch, ob ich den unbedenklich in der Waschmaschine waschen kann? In der Pflegeanleitung steht, mit feuchtem Lappen abwischen. Nun ja, das wird nicht reichen. Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrung mit der Reinigung dieses Ranzens. LG Mona
Ranzen waschen?
-
-
-
Hallo.
Meine "grosse" Tochter hat einen Ranzen von der die das und der MUSS jedes Jahr gereinigt werden.
In die Waschmaschine würde ich ihn nicht stecken.
Ich brause in ab und dann gehe ich mit einem Bürstchen und Seifenlauge ran.
Dann nochmal abbrausen und schön in die Sonne hängen.
Ist dann wie neu. Sie ist jetzt in der 3. Klasse und bald ist es wieder so weit
Das mach ich übrigens auch mit dem Mäppchen,,,
Viel Erfolg.
laului mit Giada und SofiaHallo,
den Scout-Ranzen meines Sohnes habe ich kopfüber in die Geschirrspülmaschine gestellt. Anschließend zum Trocknen in die Sonne - wie neu!
Gruß, Lena-
Hallo,
echt? Das geht??? Ich trau mich nicht....aber der Ranzen meiner Tochter könnte auch ne Wäsche vertragen...
Mal schauen, ob ich es mit der Geschirrspülmaschine wage...muss erst mal gucken, ob der überhaupt reinpasst...
LG, Claudia
-
-
-
-
Ja, das geht. Nur das Etui bitte nicht, da ist nämlich Pappe drin!
lg
-
in der geschirrspülmaschine wäscht mein mann sein baseball-käppi. ich würde annehmen, dass ein schulranzen es dann auch übersteht.
lg -
-
Hallo,
ich hab den Ranzen immer in die Wanne gesttell, mit Fit eingeschäumt, abgespült und sauber war er.
LG-
Mit Fit
Hier im Rheinland werde ich immer gefragt: Womit-
Ist ein Spülmittel, ich glaube sogar, aus DDR-Zeiten, hab ich garnicht dran gedacht
Das wirkt aber besser, als alle herkömmlichen Spülmittel, finde ich. Dann nimm Dir einfach ein herkömmliches Spülmittel, aber ohne Sensitive und so Zeugs, ganz einfaches, billiges Spülmittel, das sollte auch gehen-
Das weiß ich doch
Fit ist und bleibt im Osten so ein stehender Begriff wie Tempo, selbst wenn Softies draufsteht....
Genauso wie ich immer automatisch "neutral" denke, wenn Nachbars Tochter Linda an mir vorbeizuckelt....-
... ich dachte wirklich, Du weißt damit nix anzufangen
-
-
-
-
Habe den Job auch mal übernommen - vor ein paar Monaten.
Ranzen kopfüber in den Geschirrspüler, nicht das längste Programm nehmen, aber 60Grad.
Dann das tropfende Ding in einem Eimer ins Bad transportiert und in der Wanne mit einem Alukissen (für Töpfe, aber fein, nichts Grobes) nochmal nachgeputzt und abgeduscht.
Ging gut - und das Ding war endlich sauber. Ein Jahr muss er noch halten
LG Moni
Die beiden Scouts meiner Jungs werden in den Sommerferien in den Geschirrspüler verfrachtet. Danach kommt der in die Sonne zum trocknen. Mein Großer ist jetzt noch 3. Klasse (+ 1 Jahr Vorklasse) - sein Ranzen hat also knapp 4 Jahre auf dem Buckel. Nach dem Geschirrspüler sieht der aus wie neu - mal abgesehen von den Kratzern am Plastik.
Die "Mäppchen" dürfen mit Wasser eher nicht in Berührung kommen. Da ist Pappe drin (blöde Erfindung bei dem Preis).
Ob der Schulrucksack die Waschmaschine aushält kann ich dir nicht sagen. Das kommt wohl auf die Beschichtung an. Er wird sicher nicht auseinander fallen, eingehen, o.ä.... Aber die wasserfeste Beschichtung könnte durchaus zerstört werden und ein "nicht-wasserfester" Rucksack ist bei Regen eher sinnlos.
Ich kenne diesen Schulrucksack nicht, wenn keine Pappeinlagen drin verarbeitet sind, würde ich den in die Waschmaschine tun, so wie normale Rucksäcke bei Bedarf eben auch.
Den Schulranzen meiner Tochter (sehr farbenfroh, ein DIN Modell...) habe ich wie folgt absolut sauber bekommen: Die schmutzigen Flächen mit bref gegen Fett und Co. eingesprüht, zwei Minuten gewartet und abgebürstet, abgewaschen, abgetrocknet, fertig. Sah aus wie neu. Gleiches habe ich mit dem Mäppchen innen gemacht, ging alles ab.
Lg,
fina
Hi,
Die Stoffe von Rucksäcken sind nicht zum waschen geeignet, danach ist definitiv die Beschichtung, dass der Rucksack wasserdicht ist hinüber.
Desweiteren geht damit deine Garantie auf die Verarbeitung flöten. Die Materialien haben zum Teil unterschiedliche Einlaufwerte und die Plastikteile sind für solche Beanspruchungen nicht ausgelegt. Wenn der Rucksack das überlebt ist es ein Wunder.
Damit er wasserdicht bleibt musst du dich mit einem feuchten Lappen begnügen, nicht zu viel Wasser, kein Reinigungsmittel das die Beschichtung angreift.