Hallo,
Ich hoffe es ist ok, dass ich hier schreibe obwohl ich noch kein Schulkind habe.
Mein vorschulkind will seit ein paar Tagen nur noch schreiben.
Anfangs waren es die Name der Familienmitglieder. Jetzt versucht er andere worte/Sätze zu schreiben.
Hat jemand Tipps wie man das am besten angeht?
Soll ich seine "Fehler" korrigieren? Wenn er einen Satz schreibt, schreibt er fast nur den Anfangsbuchstaben vom Wort. Das letzte wird dann ausgeschrieben wie er esdenkt.
Z. B
Ich esse eis
War
I E AIS
Soll ich ihn einfach lassen oder mit eingreifen?
Lg
Vorschulkinder will schreiben lernen
-
-
-
Betreff soll natürlich "Vorschulkind" heißen 😉
machen lassen und in erster Linie auf die Stifthaltung achten statt jetzt auf das WAS sie schreibt oder ob sie es richtig schreibt.... ... -- es kann nur helfen, wenn das lockere Handgelenk und eine locke Stifthaltung dabei rauskommt...
alles andere läuft wie es läuft.... -- wenn sie nicht nach Korrekturen fragt, -- einfach machen lassen... -- sie wird deshalb nicht ihr leben lang eis falsch schreiben.... --- wenn sie allerdings fragt, dann antworte, .... klaro ....
Nutze es als Chance, dass die Schreibhaltung auf diese Weise, statt nur beim Malen geübt wird... - -- ein lockeres Handgelenk und gute Stifthaltung hilft später...-
Das kann ich nur unterschreiben!
Auf die Stifthaltung zu achten haben wir bei unserer Tochter irgendwie versäumt und kriegen es jetzt kaum noch raus.
-
-
-
-
-
Was macht ihr denn so dagegen? Außer dauernd dran zu erinnern, fällt mir nicht viel ein... Ich könnte ein paar Tipps gebrauchen.
Sie beschwert sich immer, dass ihr bei der "richtigen" Stifthaltung so schnell die Hand weh tut.
Das ist natürlich nur, weil sie sich die falsche so sehr eingeprägt hat. Geht aber nicht in ihren Kopf...
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es DIE richtige Stifthaltung überhaupt gibt, oder ob das gerade nur so ein Mode-Thema ist.
Wenn ich mir Erwachsene angucke, haben die diverse Stifthaltungen, und die Leute kommen mit ihnen gut klar.
Ich habe gerade mal recherchiert, meine Stifthaltung ist offiziell auch falsch, aber damit bin ich gut durch's Abi und durch's Studium gekommen.
Ich würde sagen, wenn Deine Tochter mit ihrer Stifthaltung gut und ausdauernd schreiben kann, kann die nicht so verkehrt sein.
LG
Heike-
Ja, vielleicht hast du Recht! (Hoffentlich
)
Ihr Schriftbild ist nicht zu bemängeln.
Sie schreibt halt eben mit dem Handgelenk und nicht mit den Fingern, also die Bewegung kommt aus dem Handgelenk, weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll...
Ich denke nur daran, wie es später mal ist, wenn sie lange Klausuren schreiben muss, da könnte ich mir schon vorstellen, dass sie schneller Schmerzen im Unterarm bekommt als andere...
Aber vielleicht mache ich mir mal wieder viel zu viele Gedanken...
-
-
-
-
So sehe ich es auch. Der Dreipunktgriff ist das A und O.
Mein Sohn wäre in anderen Bundesländern schon Schulkind und ist als Vorschulkind auch entsprechend motoviert. Bei ihm ist es eher das Lesen, dass ihn packt. Ich habe ihm jetzt vom Jandorf Verlag das Lies Mal Kükenheft gekauft. Er nimmt sich bei Langeweile oft das Heft und "arbeitet" darin. Da muss man nur ankreuzen und noch nicht schreiben. -
-
Hallo
Machen lassen so wie sie es möchte ja.. also wenn sie Fragen hat unterstützen.. aber nicht von dir aus helfen..
Am sonsten wie schon geschrieben wurde auf die Stifthaltung achten.
LGAuf die Stifthaltung achten !!!!
Und lass ihn machen, wie er mag, beantworte alle seine Fragen, aber bitte, bitte nicht hinsetzen und sagen, jetzt zeige ich dir noch den Buchstaben und den Buchstaben....
Kinder, die lesen und schreiben können neigen im ersten Schuljahr durchaus zu Langeweile...So ist die stifthaltung... Besser wäre es wenn er den Stift auf den Mittelfinger ablegt, oder?
-
Es gibt Stifte, die so geformt sind, dass sie automatisch die richtige Haltung haben. Oder solche Gumminupsis, die man über normale Stifte rüberziehen kann. Schau mal bei McPaper.
LG-
"Automatisch" machen diese Stifte das leider nicht...
Von dem hier abgebildeten Druckbleistift hatte meine Tochter den Füller mit dem gleichen ergonomischen Griff.
Und diese "Gummiüberzieher" hatten wir auch und wir haben trotzdem ein Kind...
...mit ganz gruseliger Stifthaltung!-
Ich habe selber eine schlechte Stifthaltung. Sieht ganz verkrampft aus. Ich hatte mal eine Lehrerin die immer wieder gesagt hat, sie weiss gar nicht wie ich mit der Stifthaltung so schnell und schön schreiben kann. 😉
-
-
-