Hallo,
meine mittlerweile 7jährige kann immer noch keine Schuhe binden.
Zwei Anläufe mit einem Spiel-/übungsbrett haben wir gemacht. Da konnte sie das auch schon ein paar mal.
Da sie aber keine Schnürschuhe hat, vergisst sie das natürlich wieder.
Wie macht ihr das? Kauft/Sucht ihr extra Schnürschuhe ab einem gewissen Alter?
In ihrer Größe ist fast alles noch Klett oder Reißverschluss.
Es fühlt sich einfach seltsam an, dass sie das in der 2. Klasse noch nicht wie selbstverständlich kann.
Ich glaube, wir haben das damals schon im Kindergarten gelernt.
Lg
Schuhe binden lernen ohne Notwendigkeit
unsere hatten immer ein paar Schnürschuhe - ich finde auch, dass man das mit Schuleintritt können sollte. VG
Wann zieht ihr die denn regelmäßig an? Im Kindergarten haben es beide mit Übungsschuh gelernt, aber anziehen durften sie keine Schuhe mit Schnürsenkeln, wegen dem zeitlichen Aufwand 🤦♀️
In der Schule soll(t)en sie, wenn sie Sport hätten auch bitte keine Schnürschuhe anziehen und im Hort schon gleich gar nicht, die Kinder könnten sich mit den Schnürsenkeln ja gegenseitig erdrosseln..
Jetzt ist es zu Glück wieder normal. 😅
Es gibt ja auch ein (Privat-)Leben außerhalb von Kindergarten und Schule....
Unser Sohn hatte immer mehr als ein Paar Schuhe und so eben auch Schnürschuhe. Fand und finde ich ab einem gewissen Alter auch schicker als Klett.
Ab Mitte der Grundschule hatte er nur noch für den Sportunterricht welche.
Gelernt hat er es als er anfing Fußball zu spielen. Da ist Klett völlig ungeeignet.
Hallo!
Meine Tochter (7) konnte es bis vor kurzem auch nicht, also jedenfalls nicht wie selbstverständlich.
Dann mussten es aber unbedingt diese einen Schuhe sein, mit Schnürsenkeln. Tja seit dem kann sie es.
Bei meinem Sohn (10) war es ähnlich.
Erst der eigene Antrieb hat nachhaltig gewirkt, allerdings konnten es beide im Kindergarten, nur mangels Übung wurde es einfach vergessen.
Nur mit der Ruhe, wenn sie es schon mal gemacht hat und es hinbekommen hat, ist doch alles gut. Irgendwann kommt der Tag😊
LG
Früher gab es halt nicht so viele Klettschuhe, da mussten wir das halt lernen.
Irgendwann besteht die Notwendigkeit, wenn es für die Größe keine Klettschuhe mehr gibt oder Klettschuhe uncool sind, dann geht das ganz schnell.
Wozu?🤷♀️ Wenn ihr irgendwann Schnürschuhe gefallen, wird sie sich das Zubinden ruckzuck aneignen.
Meine Schuhe haben heute noch zu 80% Klettverschluss, auch wenn ich Schleifen binden kann😆 Liegt zwar überwiegend an der schlechten Auswahl in meiner Schuhgröße, aber deshalb gehe ich im Leben trotzdem nicht unter😉
Das wird schon, auch ohne "Training"
Hallo,
meine Kinder tragen keine Schnürschuhe. Beide können einen Knoten machen, der Große kann auch eine Schleife binden, mehr oder weniger gut. Ich habe mich davon freigemacht, dass sie das können müssen, nur weil es früher weniger Klettschuhe gab oder andere meinen, ein Kind müsse das mit x Jahren können.
Es ist eine Frage der Notwendigkeit und sie werden es lernen und können, wenn es sein muss. Also wenn sie Schuhe mit Schnürsenkeln tragen wollen oder müssen. Oder auch nicht. In meiner Jugend war es eine Zeit lang in, die Schnürsenkel nur an den Seiten reinzustecken.
LG
Das Problem ist nur - ich spreche aus Erfahrung, mein Knid konnte auch SEHR lang keine Schuhebinden - dass das Schleifenbinden nicht nur im Zusammenhang mit Schuhen auftaucht. Er hat sich auch sehr schwer getan und wir haben ihm halt eben immer Klettschuhe gekauft, mittlerweile gibt es sie sogar in sehr großen Größen.
Und dann kam der Tag, als sie in der Schule etwas gebastelt haben und man da eine Schleife binden musste. Das war ihm TOTAL peinlich, weil er das nicht konnte...
wo ist das Problem?
wer was nicht hat, braucht es auch nicht können.
Ich habe lange meinen Kindern Klett-Schuhe gekauft, weil die einfach gut gepasst haben, und ja: es war im Kindergarten oder auch sonst natürlich auch schnell angezogen.
und?
Selbst heute (10+12 J) haben sie mehr Schuhe mit diesen ZIeh-Veschlüssen, als Schnürschuhe. Oder die jüngere hat jetzt Winter-Stiefel, die an der SEite Reißverschluß haben. Es ist einfach Vorliebe. -
übrigens: ist es für ein sehr jungen Kindergartenkind noch eine längere Herausforderung, richtig haltendende Schnürschuhknoten zu binden, wird das doch mit jedem Jahr, wo sie älter werden (und es dann brauchen) doch viel einfacher und schneller gelernt. -- Warum also ohne Grund üben? - seh ich keinen Sinn drin, wenn kein einziges Paar Schnürschuhe im Besitz sind.
Für mich sind das zwei Paar Schuhe
Schuhe binden ist glaube ich gar nicht zwangsläufig mehr nötig, es gibt ja alle Varianten und mal ehrlich: selbst ich verzichte weitestgehend auf Schnürsenkel, nichts ist nerviger, wenn diese aufgehen.
Aber eine Schleife sollten Kinder schon irgendwann können. Ihr könnt ja vielleicht Weihnachten beim Geschenkeverpacken üben. Sohnemann (jetzt 1. Klasse) übt sich gerade daran, aber nicht an Schuhen, sondern wenn er eine Hose mit Bindebändchen an hat oder eben wenn wir ein Geschenk verpacken.
Hallo,
ich würde dem Kind ein paar Schnürschuhe kaufen, die ihm gefallen.
So haben unsere Kinder es auch gelernt.
Wir konnten das früher, weil uns nichts anderes übrig blieb, wenn wir nicht jedesmal einen Erwachsenen bitten wollten, uns die Schuhe zu zu binden, was total peinlich gewesen wäre.
Damals gab es ja kaum Schuhe mit Klettverschluss und cool waren die auch nicht.
Ich finde es sinnvoll, wenn die Kinder das in jungen Jahren lernen. Ich habe bei uns mal einen 18-jährigen Azubi gesehen, der sich beim Schuhe binden einen abgebrochen hat. In dem Alter wird das peinlich.
LG
Heike