Hallo ihr Lieben,
lange war ich hier nicht aktiv, aber nun benötige ich einen Rat:
Ich habe zwei Töchter: 9 und 6 Jahre alt. Die Große ist sehr ruhig und genügsam, die Kleine recht impulsiv und stets präsent 😄 zwei Welten prallen aufeinander aber generell verstehen sie sich gut.
Meine Kleine muss stets ihren Willen durchsetzen und wenn sie den nicht bekommt, bei ihrer Schwester, dann boxt sie sie. Die Große wehrt sich stets mit Worten, aber es hört nicht auf. Weggehen und nicht beachten, hilft ebensowenig wie laut werden. Habt ihr einen Tipp? Verwächst sich das ? Ich selber habe gemerkt, es hilft wenn man in Ruhe mit der Kleinen redet. Aber ich möchte mich eigentlich nicht einmischen.
Aus meiner Kindheit kenn ich es von Freunden, dass es öfter zu Hauereien zwischen deren Geschwistern kam. Hab natürlich Sorge, dass es nachher auch in der Schule dazu kommt, auch wenn sie da recht zurückhaltend ist und sich mit Worten wehrt.
Wenn ich schimpfe, dann grinst sie mich an und haut sich selber- es ist provokant aber ich versuche sie dann abzulenken und das klappt meist gut b
Habt ihr noch einen ultimativen Tipp für mich ?
Lieben Dank
Tochter boxt große Schwester
Hallo,
sobald es körperlich wird musst du dich einmischen - das geht überhaupt nicht. Vielleicht triggert sie etwas an der Großen (z.B. ruhige Art, Ausstrahlung "ich bin die Große und du die Kleine")? Darüber kann man in einer ruhigen Minute sprechen, aber im Tun selbst musst du dich einmischen.
Mit einmischen meine ich, dass du sie einfach trennst und nicht nachbohrst, wer nun was wann wie getan hat. Da begibst du dich nur in die Position eines Richters, der bewertet, was auszuhalten ist oder auch nicht.
Später würde ich dann mit der Kleinen sprechen, was sie dazu gebracht hat zu schlagen und mit ihr besprechen, was sie stattdessen tun könnte. Das fruchtet sicherlich nicht sofort, aber steter Tropfen
Meine beiden Jungs sind 4 Jahre auseinander, der Große der ruhige friedfertige "Buddha" und der Kleine der ehrgeizige Wutzwerg. Das ist aber alles längst vorbei (13 und 9 Jahre) - jetzt dissen sie sich maximal gegenseitig mit Worten ....
VG
B
Das macht mir Hoffnung ist ist ein Weg den ich mal einschlagen könnte. Im Tun einmischen, beide runterkommen lassen und dann immer wieder und wieder thematisieren. Danke für deine antwort