Hallo,
mein Sohn geht zur Zeit in die 3. klasse und einige Eltern diskutieren zur Zeit, ob man dem Kindern ein Smartphone anschaffen sollte. Ich persönlich glaube, dass mein Sohn dafür noch nicht weit genug ist, einerseits das Gerät selbstkontrolliert zu nutzen und auch vor Schäden/Verlust zuverlässig zu schützen, da ist er mir noch etwas schusselig. Ursprünglich war von meinem Mann und mir angedacht, Ende der 4./Anfang der 5. Klasse ein Smartphone anzuschaffen, wenn der Sohn es sinnvoll nutzen kann, aber mich würde mal interesiseren, wann eure es bekommen haben, oder was ihr empfehlen würdet.
ab wann ein Smartphone?
Ab wann ein Smartphone
Bei uns gab es ein Smartphone im Februar vor dem Übertritt in die weiterführende Schule, quasi als Belohnung für die Gymnasialempfehlung.
Vorher sah man keine Notwendigkeit.
Solange er nicht danach fragt oder was vermisst passt das doch.
Unsere Tochter hat Papas altes zum 3 Schuljahr bekommen. Sie reitet im Nachbarort und immer wieder gab es beim Abholen das Thema, das sie noch nicht fertig waren, sie gerne länger geblieben wäre oder ein anderes Mal gerne früher geholt worden wäre . Da hat es sich für solche Zwecke einfach angeboten.
Ein Smartphone hat meine Tochter seit der ersten Klasse (ist jetzt in der 3. Klasse). Sie nutzt es für Hörspiele, Musik, zum Daddeln, für die Schul-Apps (Antolin, Anton). Es ist aber keine Karte drin. Sie bekam darauf auch die Wochenpläne per EMail oder hat die Aufgaben zurückgeschickt, während der Schulschließungen.
Für unterwegs hat sie ne Uhr zum telefonieren (ohne GPS), da muß ja ne Karte rein.
Sie selber sagt, das sie das Handy unterwegs gar nicht mitnehmen will,viel zu umständich, die Uhr ist viel besser. Plan ist, das sie zur 5. Klasse Handy mit Karte bekommt, noch will sie dann lieber ne bessere Smartwatch....mal schauen wie sie es dann sieht. Wir sind da für alles offen.
Hallo!
So ähnlich machen wir es bei unserem Sohn auch. Er geht jetzt in die 4. Klasse und hat ein altes Smartphone von mir zum Daddeln und Hörspiel hören. Zum Telefonieren hat er eine Kindersmartwatch, die aber tatsächlich nur zum Telefonieren und für Sprachnachrichten gut ist. Auf das Handy hab ich unserem Sohn noch Threema gespielt, da kann er mir oder meinem Mann Nachrichten schicken (das funktioniert ja ohne Sim-Karte).
LG
Eigendlich sollte es das in der 5. Klasse geben. Zur Einschulung gab es für den Bus ein normales Handy. Wenn ich sehe wie oft das mitte 4. Klasse noch runter fällt wäre mir lieber noch länger zu warten.
Ich finde, das ist keine Frage des Alters, sondern der Umstände. Mein Sohn ist seit der 3. Klasse öfter allein unterwegs zur Schule und zurück und pendelt trennungsbedingt zwischen zwei Haushalte n. Daher ist es für alle Beteiligten praktisch, sich auch mal per WA, aber auch telefonisch erreichen zu können.
Das Interesse, mit dem Ding zu daddeln, hat er noch gar nicht. Ich glaube, es bedarf dazu noch ein paar Hormone... für ihn ist das Smartphone noch ein reiner Nutzgegenstand.
5. Klasse, weil es eben auch Kommunikationsweg in der Schule zwischen den SChülern war und die Wege länger wurden (Unterrichtsausfall, Bus etc...).
und selbst da waren schon strenge Maßnahmen nötig bei meinen Kindern, damit das nicht Überhand nahm.
Die Tochter packt das ganz gut und nutzt es nicht so viel, zockt auch nicht.
Mein Sohn würde nonstop dran hängen, würde ich keine Kindersicherung mit Zeitsperre installieren. Und das ist leider bis heute 8. Klasse so. Ausserdem kommt das Handy abei uns nach dem Abendessen auf die Lade und darf erst wieder nach dem Frühstück weggenommen werden, sonst würde hier mit Schulranzen packen Zähneputzen, rechtzeitig zum Frühstück kommen, auch nicht funktionieren.
Da Whattsapp ein Verabredungs-Werkzeug wurde bei den Schülern, hat Whattsapp keine Zeitsperre drin. Was wir nicht bedacht haben ist, dass die Kids sich da stundenlange Filmchen + Witze schicken und man tatsächlich stundenlang am Tag Whatssapp kucken kann, -- deshalb muss auch bis nach den Hausaufgaben das Handy weg.
Ganz schön viel Ärger, den wir nicht hätten, wenn die Kids kein Handy hätten....
Mein altes Smartphone hat mein Kind seit der ersten Klasse.
Aber ohne SIM. Er nimmt es in erster Linie zum Musik hören oder mal daddeln unterwegs.
Zu richtigen Nutzung plant er mein jetziges zu erben, ich habe gesagt okay, mit 10.... das wäre bei uns dann zum 2. HJ Klasse 4.
Hallo,
Ursprünglich sollte mein Sohn auch zum Übertritt ein Handy/Smartphone bekommen.
Tatsächlich habe ich die Anschaffung dann aber vorgezogen und ihm bereits in der dritten Klasse ein günstiges Smartphone bei rebuy gekauft.
Da ging es eher um meinen Wunsch nach Sicherheit. Seitdem ist er nämlich ständig alleine mit seinen Freunden in unserer Kleinstadt unterwegs und ich möchte dass er mir Bescheid gibt wenn sie einen größeren Ortswechsel vornehmen, er sich verspätet oder sowas.
Praktisch ist auch dass er sich seitdem mit den Freunden die auch ein Handy haben selbstständig verabreden kann und ich das nicht mehr machen muss.
Der Deal ist dass er noch keine Spiele auf dem Handy hat. Es wird zum telefonieren und allenfalls Hörspiel hören (zuhause) genutzt. Also kein rumhängen und daddeln damit. Das funktioniert hier sehr sehr gut
LG