Hallo,
unser Sohn ist noch die nächsten 2 Jahre im Kindergarten. Er ist schon länger auf seine linke Hand festgelegt.
Gibt es Tipps und Tricks für Linkshänderkinder? Bestimmte Stifte, oder ähnliches. Eine Linkshänderschere haben wir Zuhause. Stifte haben wir ganz normale.
Muss ich beim Schleifebinden lernen, auf etwas achten?
Vielleicht hat ja jemand Tipps. Vielleicht ja auch schon für den Schulstart, bzw fürs Schreiben lernen...
Danke! Lg
Linkshänder
mehr als eine Schere braucht man nicht.
Aber beim Schuhebinden machen Linkshänder gerne einen Zauberknoten, der sich schnell öffnet, wenn ihnen ein Rechtshänder das Schuhebinden beibringt.
Ich finde die Hasenohren-Technik sowieso einfacher, als das "Schleife-rum". Das können auch schon 4 Jährige.
Die Hasenohrentechnik hält auch besser und ist leichter zu erlernen. Meine Mutter hat im Schuhgeschäft den Kindern so beim Schuhkauf oft auf die Schnelle das Schuhebinden beigebracht.
- einen einfachen Knoten machen
- dann mit jedem SChnürsenkel eine Schleife machen, also Hasenohren in die Hand nehmen.
- und dann mit den Schleifen(Hasenohren) einfach nochmal einen einfachen Knoten machen.
Wer den normalen Knoten kann, der kann ihn auch mit zwei Schleifen.
Mehr Spezialkram braucht mein Linkshänder eigentlich nicht (ausser dass er mal genervt von einem Sitznachbar war, weil der den Ellenbogen beim schreiben so weit raus hat, -- da haben sie Plätze getauscht und gut war).
Das mit dem "falsch Nebeneinandersitzen hat die Lehrerin bei meinen Beiden von selber angemerkt. Also, dass der Linkshänder links sitzt und der andere rechts. Spätestens im 3. Schuljahr war meine Tochter auch so clever sich immer ans Fenster bzw. zum Gang hin zu setzen,dann hatte sie gar kleinen Nachbarn, mit dem sie sich harkelte beim Schreiben..
Hey, ich bin Linkshänderin.
Mein Sohn war zwei Jahre vor der Einschulung noch nicht festgelegt.
Er hatte eine Phase da hat er alles mit links gemacht, dann wieder mit rechts.
Er hat eine LH Schere bekommen.
In der Kita und zuhause haben wir Stifte etc. immer in die Mitte von Tisch gelegt. Er hat sich so ganz intuitiv bedient. War interessant zu beobachten.
Inzwischen hat er sich dann doch auf rechts festgelegt.
Spezielle LH Artikel die (für mich) in der Schule nötig waren, waren Füller und Schere.
Spiralblöcke für LH sind auch praktisch.
Inzwischen gibt es von Stabilo auch Blei-, und Buntstifte für links-, und Rechtshänder. Die haben meine RH Kids, weil sie mit der Stifhaltung schludrig sind.
Spitzer, Lineal und sowas finde ich nicht unbedingt nötig.
Ich finde bei manchen Dingen ist es sinnvoll mit der RH Variante zurechtzukommen, weil die LH Variante nicht immer/überall verfügbar ist.
Lineal im Vergleich zum Zollstock z.B. …
LG
Achso Schuhe binden…
Meine Mutter hat’s nicht geschafft. 😅
Mir hat es ein Linkshänder beigebracht.
Das gleiche Problem hatte ich kürzlich mit häkeln.
Macht mein Sohn grad in der Schule. Da musste die Oma ran. Sie ist RH.
Hallo,
unser "Linkshänder-Sohn" ist schon fast 18.
Er hat sich aber erst spät, kurz vor der Einschulung und mit Hilfe der Ergotherapie auf die linke Hand als Schreibhand festgelegt. Aber außer einer Linkshänder-Schere und einem entsprechendem Füller haben wir nie etwas extra angeschafft. Viele Dinge macht er, genau wie mein Linkshänder-Mann, mit rechts. Bei Werkzeugen (oder Instrumenten) geht es teilweise gar nicht anders.
Unser Sohn bindet auch die Schleife wie ein Rechtshänder, er hat es von mir nicht anders gelernt, auch eine Krawatte bindet er wie ein Rechtshänder, weil er es von mir so gelernt hat (mein Mann kann das gar nicht.....).
Ich denke, so Dinge wie ein Linkshänder-Bleistift oder Lineal sind auch nur Geldmacherei. Beide Söhne, also Links wie Rechts, hatten so Dreikantbleistifte und kamen damit super klar. Der "Linke" hat ein normales Lineal benutzt, er kannte es auch nicht anders. Vieles ist halt einfach Gewöhnungssache.
LG
Elsa01
> Viele Dinge macht er, genau wie mein Linkshänder-Mann, mit rechts. Bei Werkzeugen (oder Instrumenten) geht es teilweise gar nicht anders. <
So ist es! Meine Tochter muß in ihrer handwerklichen Ausbildung mit Maschinen arbeiten, die für Rechtshänder gebaut sind. Da mußte sie sich auch kurz dran gewöhnen, die mit rechts zu bedienen; das ging nach etwas Übung auch. Scheren oder kleinere Werkzeuge hat die Firma extra für sie bestellt, das kann man halt besser besorgen als riesige Maschinen.
Vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten!
Habe mir gleich ein paar Dinge notiert!
Da wir in der Familie tatsächlich nur Rechtshänder haben, sind eure Tipps sehr hilfreich! Danke
Außer einer Schere und vielleicht noch einem Füller würde ich gar nichts extra anschaffen oder mir da viele Gedanken drüber machen. Eins meiner Kinder isst mit links, schneidet mit links und schreibt und macht andere arbeiten dann wieder nur mit rechts, ist also beidhändig veranlagt. Wir haben da nie was zu gesagt. Kind macht es wie es denkt und sich gut damit fühlt.
Am Ende zählt dass die Kinder das machen was sie machen sollen. Wie sie mit welcher Hand dahin kommen, ist egal.
Hier auch ein Linkshänder (12,5). Schon immer. Ich glaubd, er hat tatsächlich nie was anderes ausprobiert und immer alles mit links gemacht.
Er hat eine Linkshänderschere, -füller und-anspitzer. Sonst haben wir nichts extra gekauft.
Schuhebinden? Er hat tatsächlich etwas länger gebraucht als der Große. Am Ende mit den Hasenohren gelernt.
Er hat eine super schöne Handschrift. Man hört öfters, dass viele Linkshänder da Probleme haben.
VG
Linkshänderspitzer fand ich echt praktisch.
Mein Mann, mein Sohn (2 Jahre) und ich sind alle Linkshänder:innen. Ich arbeite auch als Lehrerin und habe in der Klasse zwei sitzen.
Das meiste wurde ja genannt, Füller, Schere, Spitzer. Es gibt aber auch Collegeblöcke, die oben die Spirale haben- super praktisch für alle Linkshänder:innen.
Ansonsten ein bisschen schauen, leider sind die meisten Grundschullehrer:innen nicht so geschult, was das Thema angeht. Als Linkshänder:in kann es vorkommen, dass Buchstaben umgedreht aufgeschrieben werden oder oder oder. Mach dich da nicht verrückt, wenn das Thema Legasthenie zur Sprache kommt, in den meisten Fällen ist die Sorge unbegründet!
Bitte jetzt schon auf die Stifthaltung achten und korrigieren.
An unserer Grundschule arbeiten wir für Linkshänder mit Platzdeckchen auf denen zu sehen ist, wie die Arme liegen sollen. Das ist für einige Linkshänder eine echte Hilfe.