Hallo,
meine Tochter wird dieses Jahr eingeschult und sie hat mir schon gesagt wie ihre Einschulungstorte aussehen soll. Das lustige ist, dass ich gar keine Torte geplant hatte 🙈 Werde ihr aber jetzt dann einen backen oder besorgen.
Sie geht davon aus, dass das wohl normal ist, dass man eine Girlande an der Wand hat, eine Torte bekommt, Deko, Luftballons usw.
Eine Freundin, die letztes Jahr eingeschult wurde sowie ihr Cousin hatten das und sie kennt das jetzt halt so.
Es ist kein Problem für mich sowas zu organisieren und ich werde ihr diese Freude auch machen, sie wird schließlich nur einmal eingeschult. Aber bin ich die einzige, die diesen Trend übertrieben findet? 🙈 Zu meinen Zeiten gab es eine Schultüte und daheim wurde ansonsten nix geschmückt.
LG
Einschulungsdeko Trend übertrieben?
Ich finde es auch zu übertrieben, aber wenn meine Kinder es so gewollt hätten, dann hätte ich es wohl so gemacht.
Zum Glück haben sie es nie irgendwo so gesehen. Ich hab bisher auch nichts davon irgendwo mitbekommen. Schultüte ja und vielleicht Essen mit Oma und Opa, aber mehr gibt es in meinem Umfeld nicht.
Bei uns war das vor 30 Jahren schon "normal" und ist es heute noch. Die Schuleinführung wird (von den meisten) groß gefeiert Samstags mit viel Tamtam erst in der Schule (Programm für die Schulanfänger) und anschließend mit der Familie, oft im großen Kreis. Es ist wirklich ein aufwendiger und besonderer Tag. Hier "im Osten" ist das wirklich schon ewig so... An einer riesen Torte würde ich es nicht festmachen (hier gibts 10 Kuchen von der Verwandschaft 😂) aber entsprechende Deko gehört zu dem Fest dazu.
Ob und was man sich da für sich übernimmt, muss jeder für sich entscheiden und gewisse Dinge kann man seinem Kind doch erklären und es langfristig darauf vorbereiten, dass es dies und jenes nicht geben wird. Wenn ihr den Tag anders verbringen wollt(et), bleibt noch genug Zeit, eure Tochter da zu beeinflussen. Da ich es aber nicht anders kenne, spricht für mich auch nichts gegen Deko & Torte 😉
Genau! Ich bin auch vor ungefähr 30 Jahren eingeschult worden - damals wie heute wird in meinem Heimatdorf samstags eingeschult, mit festlichen Auftakt in der Schule sowie privatem Fest im Anschluss. Ich erinnere mich mit Freuden daran!
Auch bei meinen beiden Kindern wurde in unserem jetzigen Wohnort ein tolles Einschulungsfest gefeiert, der halbe Ort war auf den Beinen und hat die Schulanfänger gefeiert. Natürlich haben wir auch im Anschluss zuhause mit den liebsten Menschen (Großeltern, Paten, Geschwister von uns Eltern) noch gemütlich gefeiert.
Ich weiß, dass es andernorts oft anders ist (schon wenige Kilometer weg). Und ich habe mich sehr gefreut, dass es hier so gehandhabt wird, wie ich es als Kind erleben durfte.
Wir hatten den Tisch mit bunten Servietten, Rechenschieber, Bleistiften und diesen Keksbuchstaben dekoriert. Paar Luftschlangen und Luftballons, das ist ja recht unkompliziert. Finde die Freude macht man doch gerne!
Kuchen oder Torte kann man ja auch mit kleinen Aufwand passend dekorieren. Macht den Schulstart doch doppelt schön…
Nein, ich finde daran rein gar nichts übertrieben.
Der Schulbeginn markiert einen dermaßen grosen Meilenstein im Leben des Kindes und ist eine riesige Veränderung.
Bei uns wird das ganz selbstverständlich angemessen zelebriert.
Ich wurde 1991 eingeschult.
Es gab eine besondere Torte, deko, Gäste. Besuch beim Fotografen.
Meine Kinder bekommen das auch.
Finde das normal.
Es kommt wohl darauf an wo ihr wohnt.
Bei meiner Einschulung (Westdeutschland), gab es die Schultüte und ein paar Bilder beim Fotografen. Die Einschulung meiner Söhne war nicht viel anders, außer das wir dann noch Essen gegangen sind, sprich Eltern und Kind(er). Großeltern, Freunde etc einzuladen war und ist in unserer Gegend nicht üblich. Die Großeltern wären auch gar nicht auf die Idee gekommen, deswegen anzureisen.
In Ostdeutschland ist es jedoch seit jeher ein großes Fest. So wie ich es hier gelesen habe, mit weitläufiger Verwandtschaft, gerne auch mit Zauberer und Hüpfburg.
Ich wohne im Westen und kenn es auch nur als große Feier 🤔
Ich kenne es auch nicht als großes Fest. Ich wurde am ersten Tag mit meiner Schultüte von meiner Mutter in die Schule gebracht und ein paar Stunden später wieder abgeholt. Keine Oma wäre im Traum darauf gekommen deshalb extra anzureisen oder vorbei zu kommen. Mittag gab es mein Lieblingsessen und fertig.
Bei meinem großen Sohn kam immerhin die Oma und wir waren Essen im Restaurant. Das war's dann aber auch
Leben in Bayern. Ist in unserer Gegend einfach so üblich wahrscheinlich
Hi,
hier in einem kleinen Kaff in RLP, bekommt das frischgebackene Schulkind einen "Hefezopf Ring", der passt schon über den Kopf, und ist auch nachher auf dem Bild mit Schultüte und Ranzen.
Ein Stückchen von diesem "Kringe", wird in die Nachbarschaft verteilt, und die schenkt eine Kleinigkeit. Das war schon 1972, bei der Einschulung meines Bruders so.
Bei den Jungs, wurde auch so ein "Kringe" bestellt, und ich setzte aus 2 Blech Nußbiskuit eine Schultüte zusammen. Schokoguss drauf. Und dann dekoriert, noch mit Zuckerschrift den Namen des Schulkindes und das Datum drauf geschrieben. Oben aus, wie auch bei einer echten Schultüte aus Papier ne Tülle gemacht, Schleife herum. Sah toll aus. Bekam auch jeweils beide Patenkinder und die Nichte die im Ort wohnt.
Hier wird die Nachbarschaft jetzt eingeladen, und die kommen zum Kaffee vorbei. Essengegangen wurde bei uns mit den Großeltern, bei Kind 1, nur mit meinen Eltern. Die Nichte wurde gleichzeitig, 30 km entfernt eingeschult. Da haben wir den großen Einschulungskaffee um paar Tage verschoben, auf sein 6. Geburtstag. Damit auch die anderen Großeltern dabei sein können. Bei Kind 2, hatten wir ne Einschulung 1. Klasse, bzw. Vorschulklasse und 5. Klasse, des Großen und er hatte wieder Geburtstag. Da waren beide Großeltern da, und da haben wir Pizza bestellt. Und mittags sehr groß gefeiert. Immer wurde die Garage ein bisschen Geschmückt. Luftballons und ausgestanzte Buchstaben auf den Tischen.
Zum Fotografen wird hier nicht extra gegangen. Der Schulfotograf macht ja auch noch Bilder mit Schultüte.
Gruß
Bei uns gab damals nix. Die Schulveranstaltung und das war's. Ich denke, wir werden dieses Jahr ein Zwischending finden.
Jemand sagte mal, dass es einen Unterschied zwischen Ost und West gegeben hätte, weil die christlichen Kinder Kommunion oder Konfirmation gefeiert haben. Das Pendant war dann die Einschulung.
Statt Kommunion/Konformation gibt es für die Kinder, die nicht in der Kirche sind und ja, ich denke, da gibt es im Osten schon historisch mehr: die Jugendweihe. Das wäre dann die große Party mit 14. Die Einschulung ist nicht der Ersatz.