Ich frag mich momentan, ob das schon sein kann. Kind 9, extrem sensibel, gleichzeitig aber auch einen Ton am Leib, nur genervt, nicht Fisch nicht Fleisch. Von Kuscheln zu Augenrollen und rumzicken, Finale natürlich filmreifes Abdampfen.
Inzwischen werden auch Tante und Oma angemotzt und solches Verhalten kennen wir alle sonst überhaupt nicht. Bei uns Eltern, joa. Bei anderen nie.
Aber mit 9? Echt? 😫😫
Wann die ersten pubertären Anzeichen eurer Kids?
Die allerersten so mit siebeneinhalb, die miese Laune und das rumgemotze kam aber erst mit knapp 10 dazu. In ihrer Klasse sind einige Mädchen schon sehr viel weiter, was das angeht ist 9 nicht ungewöhnlich. Kann trotzdem gut sein das irgendetwas ganz anderes im argen ist.
Mädchen oder Junge? Bei einem Mädchen, ja klar, kann das mit 9 J los gehen, bei einem Jungen wäre das vermutlich noch etwas früh. Meiner war mit knapp 11 J schon recht zeitig. Wobei aks unmöglich sehe ich das trotzdem nicht.
Meine Tochter ist grad 11 geworden und seit ein paar Wochen ist es bei uns auch echt extrem. Mit den Freundinnen alles super, nur am kichern und lachen und sprühend vor guter Laune.... Aber wehe, die Tür geht zu und wir sind als Familie alleine... Da wird gemotzt, gemeckert, wegen Nichtigkeiten geheult, das arme Kind wird immer ungerecht behandelt, keiner liebt es... Körperliche Veränderungen gehen jetzt auch los.
Ich finde es wahnsinnig anstrengend, diese permanent schlechte Laune zu ertragen. Aber wenn ich es schon anstrengend finde, wie soll es dann meiner Tochter damit gehen? Das holt mich dann immer ein bisschen runter.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es bei einigen auch schon mit 9 losgeht.
"Aber wenn ich es schon anstrengend finde, wie soll es dann meiner Tochter damit gehen"
Darauf muss ich einfach Mal zurück greifen, ich finde da wird viel zu wenig drauf eingegangen wir es dem Teenie damit geht.
Unsere Tochter ist mit 11 sehr zierlich, noch klein mit knapp unter der 1,40m Marke.
Manchmal bahnen sich Stimmungsschwankungen , die mir extrem auf den Nerv gehen.
Aber dann denke ich umgekehrt, für meine Tochter ist es einfach extrem schlimm wenn sie beispielsweise mit einem Zopf zur Schule geht. Es ist ja ihr inneres und egal wie klein ich das Problem sehe, für sie ist es anscheinend so groß daß sie fast weint.
Dann muss man sich überlegen ob man sie lieber in den Arm nimmt, obwohl Lapalie, oder schimpft, weil Lapalie.
Das ist wohl die Kunst der Erziehung, keiner wird es sofort richtig machen können
hi, deine Einstellung ist super ich ruf mir das auch immer ins Gedächtnis.
Tatsächlich ist bei uns im Umfeld meine Tochter (fast 11) eher spät dran, was die körperliche Pupertät angeht...angefangen hat es kurz vor dem 10. Geburtstag. Die Freundinnen waren früher dran...
Die geistige Pupertät schwankt hier grad. Auf der einen Seite noch richtig kindlich, auf der anderen Seite wird gezickt wie ein Profi... Die Freundinnen haben teilweise schon den ersten Freund, bei uns ist das zum Glück noch kein Thema...
Bei mir sind beide Mädels gleichzeitig mit zucken angefangen vor ein paar Wochen (9+11 Jahre). Besonders schön, weil sie sich bevorzugt gegenseitig anpflaumen… Meine armen Türen
Hier ging es auch mit 9 ca los...jetzt mit 14 wird es Grad ein bisschen entspannter