Linkshänder - Füller oder Tintenroller

Hallo,

bei meinem Sohn (1. Klasse) geht es nach den Osterferien mit dem Füller los. Es gibt von der Lehrerin keine Vorgaben. Nun meine Frage an die Linkshänder/innen bzw. die Kinder welche mit links schreiben.....ist ein Füller oder Tintenroller besser? Oder macht es keinen Unterschied?

LG Sandra

1

Ein Tintenroller ist doch kein Füller.
Bist du sicher, dass das OK wäre, auch wenn es zum Füller keine Vorgaben gibt?

Hier durften wir auch jeden beliebigen Füller nehmen. Aber im Unterricht wurde dann geübt, die Patrone zu wechseln u.ä. Das wäre ja mit Tintenroller nicht gegangen.

LG!

12

Ja, ich bin mir sicher....habe mit der Lehrerin gesprochen und uns steht es frei, ob Füller oder Tintenroller.

18

Meine beiden Kinder sind Linkshänder und haben erst den Füller benutzt. Bei meinem Großen merkte ich schnell, dass die Tinte verschmierte oder löschen mit Löschpapier sehr hemmt im Schreibfluss.
Ich habe dann einen Tintenroller gekauft und der Lehrerin das einfach mitgeteilt. Fand sie nicht so gut, aber akzeptierte.
4 Jahre später hat meine Tochter bei ner anderen Lehrerin ohne Probleme den Tintenroller von Beginn an benutzt.
Mein Tipp ist also Tintenroller.

weiteren Kommentar laden
2

Mein Sohn ist kein Linkshänder, kommt aber insgesamt mit einem Tintenroller besser klar und darf diesen auch nehmen. Bei uns war es so, dass die Kinder zu Beginn auf jeden Fall mit einem Füller versuchen sollten. Wer wollte konnte als Alternative noch einen Tintenroller (wichtig mit Patrone) mitgeben. Die Kinder die beides hatten, wurden dann immer wieder aufgefordert zu wechseln und zu probieren. Zum Ende des ersten Schuljahres war für uns dann klar, dass wir beim Tintenroller bleiben, weil damit seine schrifltichen Arbeiten wesentlich ordentlicher aussahen.

Ich habe jetzt unseren grossen Neffen (13) - Linkshänder mit dem Tintenroller meines Sohns schreiben lassen. Seine Schrift ist mit einem Füller die absolute Katastrophe. Mit dem Tintenroller konnte man es wenigstens halbwegs lesen. Jetzt arbeitet er schon eine Weile mit diesem Tintenroller in der Schule. Nach seiner Aussage kommt er wesentlich besser klar.

Zum Thema Tintenroller allgemein: Es gibt Tintenroller, die arbeiten genau wie ein Füller mit einer Patrone. Nur das eben vorn keine Füllermine dran ist, sondern eben eine kleine Kugel.

3

Danke für deine Antwort. Von welcher Marke ist der Tintenroller mit Patrone?

5

mein Sohn hatte mit einem richtigen Füller angefangen und kam gar nicht damit klar, bzw. die Schrift war furchtbar.
Er durfte auf Tintenroller mit Patrone wechseln: wir hatten den dicken Lamy BALOON. Der hat gleiche Griffmulden und Rechts/Links egal.

4

Hallo 😊

Ich bin Linkshänder und kam mit dem Füller eigentlich prima zurecht. Hatte sogar zeitweise einen sogenannten "Schönschreib-Füller", mit der glatten "Spitze". Ich musste natürlich am Anfang noch mehr aufpassen, dass ich nicht alles verschmiere und musste manchmal mit dem "Tintenkiller" nachhelfen.
Mit der Zeit hab ich mir aber eine Stifthaltung angewöhnt, wobei das nicht mehr vorkam. Linkshänder müssen da ihren Weg finden ;-)

Tintenroller sind keine Füller und waren bei mir an der Schule gar nicht erlaubt. Erst ab der 5. Klasse auf der Realschule war das okay.

Alles Gute 😊

6

Juhu,

mein Sohn hat anfangs mit dem Füller geschrieben, durfte dann aber von seiner Lehrerin aus auf einem Tintenroller umschwenken.
Meiner Meinung nach ist es einen Versuch wert es erstmal mit einen Füller zu versuchen.

LG

7

Ich habe es links mit einem Füller versucht, das hat aber kaum geklappt. Wenn es für die Lehrerin in Ordnung ist, würde ich einen Tintenroller nehmen. Aber frag lieber mal nach.

8

Hi,
ich bin immer noch Füllerfan. In gut sortierten Schreibwarengeschäften wird man beraten und er kann alles ausprobieren was der Markt so hergibt.

vlg tina

9

Füller für Linkshänder.

19

Wie erwähnt habe ich hier zwei Linkshänder, und mein Sohn hatte einen Linkshänder Füller. Aber entweder mußte er die Hand total verkrampft halten oder das Heft ganz schräg legen. Auch bei Letzterem ist das keine "normale" angenehme Haltung.

20

Schräg halten ist okay.
Kennst du die Schüler Schreibtischunterlage für Linkshänder?
https://www.jako-o.com/de_DE/desk-pad-lefty-schreibtischunterlage-linkshaender--641263

Nur als Beispiel, gibt es sicher günstiger......

Damit arbeiten wir auch an unserer Schule.

weitere Kommentare laden
10

Ich bin selber Linkshänder zu meiner frühen Schulzeit gab es diese Tintenroller damals gar nicht . Mit dem Füller bin ich aber gut zurecht gekommen am Anfang war es vielleicht etwas schwieriger wie für Rechtshänder bis man raus hatte das man nicht alles verwischt aber eigentlich gewöhnt man sich schnell daran . Ich bin eindeutig Füllerfan und finde diese Tintenroller überhaupt nicht gut in meinen Augen ist das auch wieder so ein neumodisches Defizit das die Kinder heute gar nicht mehr lernen müssen wie man mit einem Füller schreibt genauso wie das sie keine richtige Schreibschrift mehr schreiben müssen . Hier ist es uns auch freigestellt ob Füller oder Tintenroller die Mehrheit insbesondere die Jungs / Eltern von Jungs entscheiden sich für den Tintenroller . Eine Mutter meinte beim Elternabend bei uns gibt es auf jeden Fall nen Tintenroller bei ihrem Sohn müsste sie sonst bestimmt X neue Füller kaufen weil er die Feder geschrottet hat .
Meinem einen Sohn auch links Händer habe ich trotz meiner Abneigung erst einen Tintenroller besorgt zusätzlich zu dem links hält er mir den Stift immer noch zu verkrampft deswegen versuchen wir erstmal einen Tintenroller zum Einstieg er schreibt aber ordentlich und gibt sich Mühe deswegen ist das für mich erstmal ok . Meinem anderen nicht links Händer , ein ganz schneller und ein kleines Schmierfink Hauptsache er bringt es aufs Papier ob man es lesen kann hat für ihn keine Priorität , habe ich zum Füller verdonnert und das ganz bewusst damit er sich auf den Füller konzentrieren muss den muss man nämlich auch richtig halten damit er schreibt . Mit Hau Schnau ist erstmal nix denn das ist erstmal ungewohnt und mit rumdrücken ist da auch nicht so ( ich rechne aber nicht damit das die Feder des ersten Füllers besonders lange hält deswegen gibt es auch erstmal einen alten Füller aus meiner Schulzeit ) + außerdem habe ich die Hoffnung das er hoffentlich irgendwann lernt ordentlicher zu schreiben .

11

Ich bin Linkshänderin. Zu meiner Zeit gab es nur Füller, keine Tintenroller. Ich habe sehr gerne mit Füller geschrieben und mache es heute noch.