Hallo ,eine Frage hätte ich .was kann man tun ,wenn kind auf Klassenfahrt mit muss man aber mit einer Aktivität ,die dort stattfinden soll nicht einverstanden ist?wenn sie in einer fremden Stadt laufen ohne lehrer ,und man nicht will ,das kind allein läuft sondern in der Gruppe laufen solle ,wegen verirren.
Oder wenn sie in Freizeitpark gehn und man nicht will ,das sein Kind bestimmte extreme dinge fährt .Da hat man ja das Recht dazu als Eltern ,nur wie kann man das mitteilen den lehern reicht mündlich oder schriftlich besser?
Aktivitäten auf schulausflug
Hallo.
Wie alt ist denn das Kind?
14 jahre aber wir sind immer noch die Eltern und auch in dem Alter darf man noch besorgt sein .
Ui. 14??
Du willst deinem 14-Jährigen vorschreiben, welche Fahrgeschäfte es fahren darf?
Es tut mir leid, aber das hat nix mit Sorge zu tun, sondern eher mit Kontrollzwang.
Euer Kind ist bei Weitem alt genug, das selbst zu entscheiden.
Genauso ist es sehr wichtig, dass ein Kind in diesem Alter lernt, sich allein in Städten zurecht zu finden.
Wenn es das noch nicht kann, dann wird es aber höchste Zeit.
So gut wie niemand lässt Kinder auf Schulaufflügen alleine in einer Stadt herumlaufen, das passiert selbst in der Oberstufe am Gym in der Regel nicht. Die Kinder bewegen sich in zweier oder größeren Gruppen.
Was Sonderwünsche angeht für einzelne Kinder - das ist halt auf einem eh immer megastressigen Ausflug, der für die Lehrkraft eigentlich immer massig unbezahlte Überstunden bedeutet, eine weitere Aufgabe, die man sonst nicht gehabt hätte. Wenn es wirklkich gut begründet ist (Besonderheiten und daraus resultierende Bedürfnisse des Kindes) und nicht nur eine Befindlichkeit der Eltern darstellt, dann macht man das freilich, aber bitte schreib es auf. Mindestens. Und führ vorher ein Gespräch dazu mit der Lehrkraft. Und ganz wichtig: Überleg dir, was das für dein Kind bedeutet. Sowas ist eine Supersache, wenn man den Junior zum Außenseiter Nummer Eins machen will, weil der x nicht darf, während alle anderen Kinder Spaß bei x haben und x bei der Lehrkraft warten darf.
Das muss heißen "und Junior bei der Lehrkraft warten darf".
Es geht ja nur um bestimmte Extremeste fahrgeschäfte nicht um alle ,man muss ja nicht alles immer gut finden als Eltern jeder Mensch ist eben anderst.
Hallo, sorry nicht böse sein, aber bei einem Teenie sollte man langsam das "Helicoptern" einstellen. Gruß
Ach herrje - du bist doch diejenige / derjenige, wo der Sohn mit 17 noch nicht weiss, dass man bei Zügen auf den Halteknopf drücken muss, wenn er aussteigen möchte....
https://www.urbia.de/forum/11-allgemeines/5654767-ist-sohn-vertraeumt
Jetzt wundert mich nichts mehr. Ich würde mal so langsam aufhören, um die Kinder rumzuglucken, dann werden sie vielleicht auch mal selbständiger.
Nichts für ungut
Ich habe jetzt hier mal quer gelesen.
Ganz ehrlich. Lass dein Kind endlich mal los.Es ist 14 Jahre!!!!! Du machst es so doch zum absoluten Außenseiter.
Es wird im Freizeitpark bestimmt nicht gezwungen auf der vierfachen Loopingachterbahn zu fahren.
Ich bin ebenfalls Lehrerin und würde dein Kind wahrscheinlich auch nicht mitnehmen, weil ich auf diesen Stress keine Lust hätte
Ich hätte meiner Mutter ins Gesicht gelacht, wenn sie mir mit 14 verboten hätte, im Freizeitpark Achterbahn zu fahren oder auf Klassenfahrt alleine mit meinen Freundinnen durch die Stadt zu laufen. Das ist bei mir schon über 20 Jahre her, aber in dem Alter hatten wir ein Schüler-Ferien-Ticket, sind zum Shoppen (ohne Eltern) in die größeren Städte gefahren oder waren im Freizeitpark.
Wenn du deiner Tochter nicht vertrauen kannst, solltest du an der Mutter-Kind-Beziehung arbeiten, aber solche Selbstverständlichkeiten verbieten? Manche Eltern betteln geradezu darum, dass ihre Kinder ausgeschlossen werden.
Wann wurdest du selbstständig und hast Entscheidungen bzgl. Achterbahn etc. unabhängig von deinen Eltern getroffen?
Wenn man hier im Forum mitliest, denkt man immer, dass die Eltern vergessen haben, dass sie mal Teenager waren und was sie in dem Alter alles durften oder was sie total doof fanden.
Beim lesen bin ich von einem Grundschulkind ausgegangen und nicht von einem 14 jährigen.
Arbeite an deinen Ängsten.
Ich durfte mit 16 Jahren damals schon im Interrail mit meiner Freundin durch Europa reisen und wir waren im Zug keine Ausnahme da waren 60 % unter 18 Jahren. Das war sogar zu einer Zeit wo man noch kein Handy hatte bzw das telefonieren aus dem Ausland kaum zu bezahlen war.
Mein Sohn ist auch 14 Jahre und er darf natürlich alles im Freizeitpark fahren was für sein Alter zugelassen ist.
Es ist extrem öde, in einer großen Stadt alleine rumzulaufen. Schon aus diesem Grund ist man beim Schulausflug immer gerne in Gruppen mit den Freunden unterwegs. Und Gruppenzwang bei Fahrgeschäften??? Den gab es ja schon in meiner Kindheit in den 1980ern nicht (mehr). Meine Tochter (12) fährt mit allem, je höher - desto besser. Ihre Freundin mag keine schnellen Fahrgeschäfte. Die beiden haben bis jetzt immer einen Kompromiss gefunden. Entweder ist meine Tochter alleine gefahren oder sie haben sich eben für was anderes entschieden.
Ich käme im Traum nicht drauf, ihr eine Achterbahn zu verbieten.