Schulbücher einschlagen

Hallo,

das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und wir haben schon die Liste fürs neue Jahr bekommen.
Arbeitshefte bestelle ich beim örtlichen Schreibwarenladen und lasse diese dann dort gleich einschlagen.

Bücher bekommen sie von der Schule und brauchen natürlich dann kurzfristig einen Umschlag.

Passgenaue Umschläge sind praktisch, aber muß man erstmal besorgen.

Diese Folie auf der Rolle kann man ja auf Vorrat da haben, aber war doch irgendwie immer fummelig.

Gibts da noch andere Produkte?

Was hat sich für euch bewährt und geht schnell und einfach?

1

Hallo
Wir benutzen nur noch Umschläge aus Stoff. Die sind super flexibel und halten, zumindest bei uns, lange. Gibt es zB. bei Hema.

LG

10

Des is ja mal cool! Plastik find ich schrecklich, Papier reißt aber gern mal. Stoff werd ich mir merken 👍

36

Ich kann es nur empfehlen! Langlebig und waschen ist kein Problem.

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

ich habe immer die Bücher mitgenommen zum Schreibwarenladen. Wenn ich dort die Bestellung fürs Schuljahr abgegeben habe, haben sie mir die Bücher gleich miteingeschlagen. War dann eben erst in der ersten Schulwoche, ging aber hier völlig in Ordnung.

In der weiterführenden Schule werden hier die Bücher nicht mehr eingeschlagen.

VG

3

hier auch so.

allerdings lasse ich mir da zeit bis zur zweiten Woche oder so. -- bei uns ist im örtlichen Laden in der ersten Schulwoche die Hölle los. -- ich besorge vorab immer ausreichend Hefte der Standard Lineaturen -- alles andere muss eine Woche warten. -- die Aufschriebe der aussergewöhnlicheren Hefte werden dann einfach die erste Woche auf normalem Linien-oder Karopapier geschrieben und vorne reingeklebt.

4

Die machen hier verlängerte Öffnungszeiten extra in der ersten Schulwoche mit Zusatz-Personal. #schein

Aber das läuft gut. An einem Tag abgeben und am nächsten alles komplett gerichtet abholen.

Ansonsten würde ich auch bis zur zweiten Woche warten. Das hat alles Zeit.

weitere Kommentare laden
5

Bei uns macht das der Schreibwarenladen. Je nach Größe kostet es zwischen 2,50-8,00 Euro pro Buch. Das größte wäre quasie der Atlas,das kleinste ein A5 Format.
Und das ist ein Bombengeschäft.
Ich habe kein Händchen für Bücher einschlagen,eher Wickel ich mich indigene doofe Folie und verzweifle mit Fluchen und allen drum und dran.
Darum nehme ich das Geld tatsächlich in die Hand und lasse es passgenau machen.

9

8 €?

Wir haben damals 3 € für den Atlas bezahlt ( 2018) und das hat mich schon echt genervt....dafür bekomme ich ja sonst 10 Umschläge....

und bei 8 €---auch wenn es für viele Jahre ist--- würde ich mir das echt überlegen....

6

Hallo!

Bei uns ist es üblich, dass die Umschläge mit den Büchern mit abgegeben werden. Ich fand das beim ersten Mal auch total befremdlich, weil ich die Umschläge schließlich gekauft und bezahlt hab und natürlich bei gleichem Lehrwerk auch wieder hätte verwenden können. Darum hab ich im nächsten Schuljahr kurz vor Ferienbeginn alle Umschläge entfernt.
Allerdings hatte unsere Tochter in der 1. und 2. Klasse wohl überwiegend neue Bücher. Als sie in der 3. Klasse dann ihren Büchersatz bekam, waren fast überall schon Umschläge drum. Somit musste ich bisher nur selten Umschläge kaufen bzw. erneuern. Und wenn ich sie dann erneuern muss, schau ich erst, ob ich noch einen passenden Umschlag habe und dann bring ich den ganzen Schwung Bücher in den Schreibwarenladen und lasse sie professionell in Folie einschlagen. Das hält meiner Erfahrung nach am Besten.

LG

8

In der GS haben wir immer die 2-3 Bücher gebraucht gekauft-- war/ ist genauso teuer wie leihen bisher....


Im Gym der Großen werden sie ausgeleihen--- und die werden von uns nicht eingeschlagen, weil es nicht verlangt wird.


Ich habe immer die günstigen Umschläge bei Aldi/ Lidl geholt-- da wusste ich welche Größe passt und gut ist.

Die halten genauso lange wie die Einzelumschläge...

Ansonsten bei Drogerie Müller kann man- zumindest hier--- sehr viele Umschläge testen und kaufen--- haben wir auch schon gemacht bei einem DIN A 4 Arbeitsheft was für die normalen Umschläge zu dick war....


Das Einzige was ich bisher im Schreibwarenladen besorgt habe war ein Umschlag für den Atlas--- weil das einfacher war--- Müller ist hier 30 km weg....



Die Arbeit mit der dc-fix Folie würde ich nur machen, wenn es mein Buch wäre...weil mir sonst der Aufwand zu viel wäre.... vor allem wenn ich mir überlege für 12 Fächer--- no way..

17

"In der GS haben wir immer die 2-3 Bücher gebraucht gekauft-- war/ ist genauso teuer wie leihen bisher...."

Müsst ihr für das Ausleihen der Bücher etwas bezahlen?

25

Hi,
das ausleihen der Bücher in RLP, kostet ungefähr 1/3 vom Original Buchpreis.

Das Problem ist, man kann nur ALLES leihen, oder gar nichts. Also einzelne Bücher über Plattformen kaufen, bringen daher nichts, bzw. als Zweitwerk für die Schule, das geliehene bleibt dann daheim.

Für die Arbeitshefte, kommt aber auch nochmal einen ordentlichen Batzen dazu. Und leider sind sie, nie viel genutzt worden. Aber wieder zuviel, als das die, der jüngere Bruder noch nehmen kann.............

Gruß

weitere Kommentare laden
12

Hi,
da der Große schon 10 Schuljahre hat, der Kleine 5, haben wir inzwischen einen Haufen "passgenaue Umschläge".

Die probiere ich erstmal an den neuen Büchern aus, und wo wirklich nichts passt, die kommen, 6 km entfernt in den Zeitschriftenladen. Die "folieren" die dann, passgenau. Das geht hier ein über den anderen Tag, obwohl wir nur 2 Stück auf 12 km Umkreis haben. € 1, 50 kostet das, pro Buch.

Die, die passen, da werden die Ecken nochmal mit "selbstklebender Bucheinschlagfolie", verstärkt und gut.

Bisher hatten wir nie Reklamationen bei der Rückgabe.

Gruß

13

Direkt am Tag der Bücherausgabe mit den Büchern in den Laden und einschlagen lassen, die Verkäufer/innen dort wissen schon blind, was wozu passt. Und haben sie mal keine Zeit, dann kann man an dem Ständer mit den Umschlägen Maß nehmen. Ich denke wenn euer Schreibladen schon Buchhüllen für die Abeitshefte führt, dann seid ihr auch mit den anderen Büchern dort genau richtig.

Alles andere hat sich schlichtweg nicht bewährt, war fummelig, hat nicht gehalten, nur auf den ersten Blick günstiger....schlußendlich sind wir immer wieder im Laden gelandet.

16

Hallo,

ich habe drei Arten von Umschlägen zu Hause, einer hat bis jetzt immer gepasst. Ich nutze gerne die stabilen Umschläge von Herma.

Meine Kinder gehen zwar pfleglich mit den Büchern um, aber oft sind die Bücher schon vom Vorgänger nicht so gut behandelt worden. Wenn das Cover des Buches erstmal geknickt ist, passiert das ohne Umschlag ganz schnell immer wieder im Ranzen. Stoff wäre mir daher auch nicht stabil genug.

LG

20

Hast du ne Überblick welche 3 Maße das sind bei den Umschlägen? Ich hätte nämlich lieber schon was hier, als dann erst in die Stadt zu müssen. Das ist momentan wegen Baustellen und Parkplatzmangel echt nervig.

23

Ich habe 1x ganz normale Umschläge für Arbeitshefte in Din A4. Für die dickeren Arbeitshefte oder Bücher in A4 nutze ich von Herma die Größe 295x540, für die kleineren Bücher Größe 265x540.

Die Umschläge von Herma sind auf der einen Seite "offen", also zum Umschlagen, je nachdem wie dick das Buch ist. Ich nutze aber die Umschläge, die man hinten nicht festkleben muss. Die haben so eine Schlaufe und das hält super.

21

Wir sind bisher immer am ersten Schultag nochmal in den Laden und haben die geliehenen Bücher einschlagen lassen.
Alles andere schon vorher.