Hallo,
ich würde mich sehr über Erfahrungen zum Thema Schulzurückstellung (besonders in NRW) freuen. Wie lief es bei euch ab? Wurde der Antrag genehmigt oder nicht? Wie erging es dem Kind mit der jeweiligen Entscheidung?
Welche Voraussetzungen waren da? Wie geht man am besten vor?
Kurz die Ausgangslage: Kind, ehemaliges Frühchen, wäre eigentlich deutlich nach dem Stichtag geboren, kam aber kurz davor und müsste theoretisch mit 5 eingeschult werden. Wir haben schon einiges an Therapien gemacht, Physio, Logo, waren privat 3x beim Osteopathen, Ergo soll jetzt folgen, es gibt aber keine schwerwiegenden Erkrankungen, nur Defizite in der Entwicklung. Dazu ist es recht sensibel, wobei die Sozial-emotionale Schiene in NRW ja keine Rolle spielen soll. Der Kindergarten hält eine Zurückstellung für 1 Jahr für sehr sinnvoll, der Kinderarzt auch. Hat man da in NRW eine reelle Chance, das durchzubekommen?
Ich weiß, am Ende kommt es auf die Schulleitung und die schulische Untersuchung an. Aber ich würde mich trotzdem über Erfahrungen oder Tipps freuen…
Danke,
Euer Doc
Zurückstellung Schule für 1 Jahr (gern NRW)
Hallo,
also bei uns in Baden-Württemberg bzw. in unserer Stadt/Region (Speckgürtel Stuttgart) wird das tatsächlich immer sehr individuell entschieden.
Von Freunden aus Köln habe ich gehört, dass das in NRW wohl nicht so einfach sein soll mit der Zurückstellung. Würde mir, wenn möglich von allen Stellen (Kiga, Logo, Ergo usw.) einen Bericht geben lassen, aus dem eine Art „Empfehlung“ bzw. Das Befürworten einer Rückstellung ausgesprochen wird.
Als Frühchen seid ihr sicherlich im SPZ!? Wird das Kind dort noch mit korriegiertem Alter gesehen? Das ist hier bei uns schon ausreichend.
Haben zwei sehr frühe Frühchen im engen Freundeskreis bzw. eines davon sogar ein Extremfrühchen. Eines der beiden Kindern wurde mit ca. 5 Jahren „normal“ gesehen ohne korr. Alter. Beim anderen blieb das korr. Alter und dadurch nach Stichtag geboren und das hat ausgereicht für die Rückstellung (was auch absolut richtig/wichtig für dieses Kind war).
Als Erzieherin/Kita-Leitung hatte ich es auch schon zwei Mal, dass das korr. Alter (nach Stichtag) ausreichend war für die (wichtige) Rückstellung.
Drück euch die Daumen, dass es klappt!
Alles Gute =)
Hallo,
danke für deine Antwort, genau in NRW scheint das eher schwierig zu sein. Wir sind nicht im SPZ, da landen hier (soweit ich weiß) nur Frühchen, die vor der 32. SSW geboren werden und/oder große Auffälligkeiten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen haben. Die Geburt war kurz nach dieser magischen Grenze und erst mal sah auch alles ganz gut aus… von daher können wir leider oder zum Glück nur Meinungen des Kinderarztes, des Kindergartens, der Logopädin und so weiter vorweisen.
Viele Grüße,
Doc
Vielleicht kann der KiA da was schreiben, das korr. Alter angeben und explizit darauf hinweisen, dass euer Kind eben erst an Tag X - deutlich nach Stichtag - geboren werden sollte und von der Entwicklung her eben nicht auf dem Stand ihres „Papieralters“ ist, sondern eben wie Kinder die im Bereich ihres korr. Alters sind.
Das ganze dann am Besten mit genauen Sachverhalten, Beispielen, Therapien etc. belegen.
Wenn die „Diagnose“ eines Kinderarzt, der das Kind vermutlich schon das ganze Leben kennt/begleitet nicht ausreicht (in Kombi mit Berichten von Logo, Kiga & Co) dann weiß ich auch nicht mehr weiter… was soll man dann noch machen bzw. dann stell ich das System in Frage. Wozu braucht es dann die ganzen Us, wenn es Schlussendlich eh egal ist z.B.: bei der Einschulung!
Hallo,
Bekannten hat ein 2. Wohnsitz im Nachbarbundesland bei der Oma geholfen, um das Jahr rauszuholen.
VG
Das ist eigentlich kein Problem. In Schleswig-Holstein gilt für Frühchen der eigentliche ET und nicht das Geburtsdatum (hab ich mal gelesen).
Wir haben in NRW eine Rückstellung problemlos durchbekommen, da wir noch nicht alle Therapien abschließen konnten und dies ein Jahr später aber dann der Fall gewesen wäre. Letzlich haben wir ihn dann doch regulär eingeschult, aber die Rückstellung war genehmigt.
Hallo,
OK, das hört sich ja schon mal positiv an, wie seid ihr da vorgegangen, wenn ich mal fragen darf?
Also mein Plan wäre jetzt, Schreiben vom Kinderarzt und Kindergarten einsammeln, Kontakt zur Schule aufnehmen…
Welche Baustellen waren bei euch entscheidend, dass es genehmigt wurde?
Doc
Bei ihm wurde ein Auge abgeklebt, die Therapie war dann 8 Monate später beendet. Die motorischen Probleme hat er heute noch, da konnte er nicht aufschließen. Er ist inzwischen ein Teenager.
Ich habe den Text nicht ganz gelesen, aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter:
https://www.leben-und-erziehen.de/kind/einschulung/rueckstellung-einschulung-990844.html
Danke, vielleicht kann ich da 1-2 Tipps finden. 😊