Alles stört - Kleiderfrage riesiges Drama!

Hallo, vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem (gehabt) wie wir und die ultimative Lösung gefunden.

Unsere Tochter ist grad 6 Jahre alt geworden und war schon immer eigen, was das Aussehen von Kleidung angeht (ohne Rüschen ging eine Zeit gar nichts 🙈), aber jetzt haben wir seit ein paar Wochen regelmäßig Stress, weil nichts sitzt.

Die Socken stören, die Unterhosen kneifen, Zierlöcher und Nähte an sämtlichen Klamotten auch, Hosenbund wahlweise zu eng oder zu locker ..

Gefühlt ist also alles einfach falsch. 😅

Als das angefangen hat, haben wir sämtliche Socken und Unterhosen aussortiert und auch neue gekauft, aber ein paar Tage später hatten wir dasselbe Problem erneut. Aber nicht jeden Tag. Manchmal findet sie sofort ein Outfit, wo alles gut ist und sie zieht sich einfach an.
Und es kann auch sein, dass Socken, die Freitag noch okay waren, Montag doof sind..

Sie hat keine Wunden oder dergleichen, also es scheuert nichts wund.

Ich kann komisch sitzende Klamotten auch nicht leiden und faltige Socken oder so nerven mich auch, ich begegne ihr also mit Verständnis und sie kann gerne dreimal ihr Shirt wechseln. Schwierig finde ich, dass auch das dritte bis zehnte häufig noch nicht gefällt und die Stimmung dann im Keller ist, sie zetert und weint, steigert sich da sehr hinein und man kann ihr dann auch nichts recht machen. Irgendwann ist einfach alles doof!

Sie sucht sich seit etwa einem Jahr selbst ihre Sachen raus, vorher hatte sie auch Mitspracherecht, meist hab ich ihr zwei, drei Sachen zur Wahl gelassen und sie hat sich dann was genommen (zuviel Auswahl war vorher schwierig für sie) und jetzt diese Probleme.. Woher kommt das? Kann das für etwas anderes stellvertretend stehen?
Aber mir würde nicht einfallen wofür.. Sie hat auch eher Nachteile dadurch, denn neben der schlechten Laune, sind ein paar Ausflüge schon ausgefallen, weil sie partout nichts anziehen wollte ind nackt ging halt nicht.. 🤷‍♀️

Wäre toll, wenn Jemand von euch noch eine Idee hat. Manchmal hat man ja auch ein Brett vorm Kopf, wenn man selbst betroffen ist. Vielen Dank schon mal. 😊

1

Ich kenne diese Art "Sensibilitätsstörung" aus Wachtsumszeiten.
Meint, ich kann mich selbst daran erinnern, das gehabt zu haben. Ich wurde damit zum Arzt geschleift, weil meine Mutter eher die Tendenz hatte, dass ich schauspielere (was man ja bei dem Szenario auch verstehen könnte)
Der Arzt meinte dannn zu ihr, dass das einige Kinder wohl phasenweise haben.

Ich erinnere mich echt noch daran, auch an die Schmerzen in den Beinen, also an beides. Und es ist tatsächlich soo unangenehm auf der Haut.
Leider weiß ich keine Lösung, ausser nach Stoffen zu suchen, die wirklich einen sehr hohen Tragekomfort haben (evtl auch second Hand) und im Bestfall seamless sind.

Bei Socken kaufe ich generell nur nahtfreie, sonst würd ich heute noch durchdrehen xD

2

An so eine Richtung hab ich auch schon gedacht, wusste nur nicht, "ob es sowas" gibt außerhalb von Krankheiten. Also, bei manchen Krankheiten ist das ja ein Nebensymptom, dass die Nerven sehr empfindlich sind und damit auch die Haut.

Das meiste, was sie an Kleidung hat, ist aus Baumwolle. Muss ich mal schauen, ob ich so nathloses auch für Kinder finde. Gute Idee, auf sowas Naheliegendes bin ich gra nicht gekommen!

3

Das kenne ich von mir, in dem Alter.
Ich hab Nähte an Socken und Unterhosen abgeschnitten.
Jeans war Höchststrafe .
Was einigermaßen ging, war leggings.
War ganz unangenehm für mich. Hat sich nach nem Jahr oder so wieder gelegt .
Keine Ahnung warum ich diese Phase hatte 😅

4

Dann hoffe ixh mal auf Besserung.. 🙈😅

Ich hatte auch eine Phase, wo ich nur Leggins getragen habe. Hat sie auch echt häufig an, selten mal dünne Jeans (vom Flohmarkt oder mit viel Stretch).

Aber selbst bei Leggins gab es vor ein paar Tagen plötzlich Gemecker. Vorher war wochenlang damit alles gut, auf einmal stört das Ende am Bein und sie seien zu kurz (7/8 Schnitt).. Ich kann ja schlecht jeden Tag neue Kleider kaufen. 😅

5

Ich kenne das von unserer Tochter, bei ihr ist es dann ausgeprägter, wenn sie viel Stress hatte. Es scheint uns, als ob es die Kleiderfrage Ausdruck eines allg. Unwohlsein ist (Stress, Angst, Ärger, Müdigkeit). Und es ist genau wie bei euch. Was heute ging, geht morgen vielleicht nicht mehr. Ich habe früh gelernt, Druck rauszunehmen. Socken gehen gerade nicht? Gut, dann geht sie ohne Socken. Was manchmal hilft: Situationswechsel. Rausnehmen aus der Situation, 5 Minuten etwas ganz anderes machen.

8

Danke für deine Antwort. Ich bin da auch sehr locker und immer, wenn es geht, kann sie ohne Socken/mit Ballerina/ Shirt plus Strickjacke statt Pulli etc, biete ihr häufig eine Alternative an, nur jetzt grad ist sie eh schon erkältet und bei Wind ist sie zB. extrem empfindlich, da ist es einfach zu kalt ohne Socken..

Sie hat eigentlich auch genug Zeit, um sich fertig zu machen, genauso wie ich genug Zeit hätte, zu helfen, wenn sie noch zu müde wäre, sich selbst beispielsweise die Socken anzuziehen.

Aber irgendwie scheint es trotzdem ein Problem zu sein.. Und das ist so schade, weil Anziehen halt dazu gehört, wenn man irgendwo hinmöchte (und wenn es Schuhe sidn) und so die Stimmung trübt.. und es sind keine Sachen, wo sie nicht hinwill, also ist es keine Strategie, um Zuhause bleiben zu können.

13

Mit Stress meine ich nicht die Anziehsituation als solches. Sondern wenn sie sonst irgendwie gestrresst/unter Druck ist/aufgeregt/müde ist. Das scheint ein körperliches Unwohlsein ausziulösen, so dass Kleidung zu einem großen Hindernis wird. Vielleicht hilft auch jemand Externes? Z.B. gingen bei uns ihre neuen Sandalen nicht. Sie ist weiter bei 40 Grad (vor 2 Jahren) in Turnschuhen in die Kita. Mit den Erzieherinnen war dann ausgemacht, dass sie es probieren. Die Turnschuhe habe ich nach Hause genommen. Zur Not war abgemacht, kann sie auch barfuss bleiben. Und siehe da - in der Kita gingen dann die Sandalen. Das hat sie vermutlich viel Anstrengung und Anpassung gekostet. Jetzt ist es so, dass wenn ihre Freundin vor der Tür steht und sie abholen will, sie dann doch schnell eine Lösung findet, was sie anziehen kann.

weitere Kommentare laden
6

Bei meiner Tochter ist das auch. Am Schlimmsten war es letztes Jahr rund um die Einschulung. Ja, sie hat eine empfindliche Haut, aber ich hatte das Gefühlt, sie würfelt, ob ein Kleidungsstück heute passt oder nicht. Und das meiste über ihr seelisches Wohlbefinden gesteuert wird.

Wir haben Unterwäsche und Socken von anderen Marken gekauft. Das half etwas. Und sie ernst nehmen. Also was Du machst.

Sie durfte nur mit Leggings und Shirt in die Schule gehen. Für mich sind Leggings eher Unterwäsche oder für den Sport. Aber da war es egal. Hauptsache, das Kind zieht was an. Wir haben versucht, dass es kein großes Thema ist. Es wurde dann aber immer besser.

Es ist aber immer noch, dass sie Leggings und Shirt tragen will, wenn sie sich unwohl fühlt oder weiß, dass in der Schule ein schwieriges Thema kommt. Da sie eine auditive Wahrnehmungsstörung hat, strengt sie die Schule sehr an. Dann dürfen die Klamotten nicht auch noch anstrengend sein.

Sie zieht bis heute keine Capri-Leggings oder Capri-Hosen an. „Mama, die fühlen sich an, als wenn dann Würmer an meinem Bein reinkriechen!“ 🤷‍♀️

7

Bei ihr gehen immer schwarze Leggings von H&M. Das ist unsere sichere Bank. Und davon muss immer eine im Schrank sein. Sie zieht sie eh gerne an, aber das ist ihre Notfallkleidung.

9

Ach, bei uns steht die Einschulung auch an. Vielleicht ist es auch einfach die allgemeine Veränderung momentan, weil es so ein gewaltiger Lebensabschnitt ist?!

Jaaaa, wir haben ein paar sehr durchgenudelte Leggins, die praktisch immer gehen, ansonsten ist es leider sogar schon bei den "ging immer"-Stücken passiert, das die plötzlich gestört haben. Zusätzlich sind momentan viele Lieblingsteile rausgefallen, weil sie einen Schub gemacht und die zu klein geworden sind.
Ich hoffe wohl, dass sich neue Lieblinge herauskristallisieren und die dann hoffentlich doppelt/mehrfach haben.

Grad die Caprihosen waren halt ein gutes Beispiel für "geht erst und dann nicht mehr", bei dem Kauf war sie nämlich dabei, extra, um sie anprobieren zu können und als sie zufrieden war, hab ich direkt 5 Stück davon mitgenommen. 🙈

Danke für deine Antwort. 😊

weitere Kommentare laden
12

Mag sie denn Kleider? Das ist doch auch angenehm zu tragen.

Ansonsten tippe ich auch auf eine Art Umbruch- bzw. Stressphase, die sich dadurch vielleicht äußert und als Ventil die Kleidung zum meckern genutzt wird.

So dramatisch hatte ich das bei meinen Jungs aber nicht, eigentlich so gut wie gar nicht, außer mal bei den klassischen Unterhosen. Die wurden dann als "Eierkneifer" abgestempelt und seitdem müssen es Boxer sein. War auch so ungefähr in dem Alter.

15

Sie trägt fast immer Kleid plus kurzer oder langer Leggins, zuhause auch nur mit Unterwäsche. Am meisten "Ärger" gibt es mit Unterhosen, manchmal Hemden und Socken.
Aber auch mal die Naht am Bauch vom Kleid oder das Zierdeloch im Nacken oder oder oder.. Da hat sie aber genug Auswahl an unterschiedlichen Dingen und findet meistwas. Socken sind immer alle doof, wenn die erste nicht sitzt! 🙈

17

Ist sie sonst ein fröhliches Kind? Hört sich sehr nach großer Unzufriedenheit an.

21

Ich glaub man kann aus so einem Verhalten nicht gleich automatisch auf einen generellen traurigen Gemütszustand schließen. Manche Kinder sind halt intensiver, haben konkrete Vorstellungen von vielen Dingen u sind trotzdem super happy...

26

Da interpretierst du aber viel. Sie ist allgemein ein zufriedenes Kind, kommt auch immer bei der Reflexionam Abend mehr/nur Positives als Negatives. 😊

Sie verliert schnell die Geduld, da arbeiten wir auch an anderer Stelle dran, ich glaube, deshalb steigert sie sich in die Kleiderfrage auch so extrem rein. Weil sie nach dreimal umziehen einfach die Nerven verliert. 🤷‍♀️

18

Bei uns das gleiche...bin total erleichtert, dass es anderen auch so geht...am schlimmsten sind Socken...nur Kniestrümpfe gehen...zum Glück ist gerade sommer...ich hoffe das gibt sich bald. Wir legen abends die Sachen raus damit wir uns früh das Drama ersparen. Damit fahren wir gut. Und viel Verständnis und Ruhe bewahren

27

Jaaah, das es so viele kennen erleichtert mich auch etwas. 😅
Abends rauslegen hat eine Weile geholfen, jetzt aber nicht mehr. Egal ob ich oder sie sich was raussuchen, egal ob morgens oder abends - an manchen Tagen gibt's Drama an anderen nicht.

19

Ich kenne das von meiner tochter seitdem sie 2 ist, ist jetzt 3. Am schlimmsten ist es im Winter wo Socken, Jeans strumpfhosen u Handschuhe involviert sind. Manche Kinder sind halt sensorisch sehr empfindlich. Meine Tochter wäre am liebsten einfach die ganze zeit nackt, da stört sie dann nix. Ich weiß keine Lösung. Geholfen hat mal sie barfuß ihre lederschuhe anziehen zu lassen, sie hatte danach tagelang blasen u hat dann eingesehen, dass Socken das geringere übel sind.

28

Danke für deine Antwort. Bei uns ist das "neu", sie hatte zwar immer ihren eigenen Kopf, aber eher was den Stil oder so angeht. Also, hat sich geweigert, Hosen anzuziehen oder wollte nur rosa-glitzer etc. 😅
Ich warte mal ab, vielleicht wirklich nur die Umstellung zum Schulkind.

20

Eine wirkliche Lösung habe ich leider nicht, aber ich kann Dir sagen, dass es bei unserer Tochter auch schon seit Jahren so ein Drama mit der Kleidung ist. Ich kann mich erinnern dass sie sich im Alter von ca. 2-3 Jahren manchmal einfach so auf der Straße heulend auf den Boden geschmissen hat weil ihr die Jacke plötzlich angeblich zu eng war.... Ganz so schlimm ist es heute nicht mehr, aber einfach ist es auch nicht. An manchen Tagen ist die Leggings, die am Tag vorher noch völlig ok war, unbequem. Oder irgendwas zwickt hier oder irgendwas zwackt da. Hier haben sich schon wirkliche Dramen abgespielt. Von der vielen schönen Kleidung, die ich gekauft habe und nie getragen wurde will ich gar nicht mal mehr reden, da hab ich schon resigniert. Irgendwann bin ich sogar mal morgens heulend zusammengebrochen, weil ich einfach nicht mehr konnte - nichts, aber auch gar nichts war dem Kind recht. Alles war unbequem, bei allem störte irgendwas, nichts fühlte sich für sie ok an.

Wie gesagt, Tipps habe ich leider keine, aber wir hangeln uns irgendwie so von Tag zu Tag (es gibt bessere und es gibt schlechtere) und ich habe keine großen Ansprüche an das optische Erscheinungsbild meiner Tochter mehr. Hauptsache sie geht dem Wetter entsprechend angezogen aus dem Haus.

Ansonsten ist sie ein hochintelligentes, liebes, freundliches und umgängliches Kind. Nur das Kleidungsthema raubt mir leider oft den letzten Nerv. Ich bin mir aber auch sicher, dass sie da nicht simuliert, da ich ja merke, dass es sie selbst auch unglücklich macht.

Aber ich finde es tröstlich zu lesen, dass es scheinbar auch andere Kinder gibt die dieses Problem haben.

29

Danke für deine Antwort. Ich finde es auch etwas tröstlich, dass es zumindest nicht ungewöhnlich ist.
Aus meinem Arbeitsalltag (Krippe/Kita) hatte ich das tatsächlich noch nicht mitbekommen.
Also, plötzlicher Wutausbruch natürlich schon, aber nicht so regelmäßig wegen der Kleiderwahl.

Ich glaube auch nicht, dass sie sich das ausdenkt/so tut als ob, sie hat ja nur Nachteile dadurch.. 😔