Einschulung mit Großeltern: ja oder nein

Hallo!
Wie gestaltet ihr die direkte Einschulung eures Kindes: mit oder ohne Großeltern?
Wir sind Großeltern und wären gern bei der Einschulungsfeier unserer Enkelin an der Schule mit dabei, zumal der Opa lang als Schulleiter selbst Einschulungsfeiern gestaltet hat. Sind nun einen Tag später zur privaten Feier im Haus unseres Sohnes und unserer Schwiegertochter eingeladen und etwas enttäuscht, da wir uns gewünscht hätten an der Einschulung selbst dabei sein zu können.
Gefragt haben wir nicht, da wir den Eindruck haben, dass Feieranlässe (Geburtstage etc.) grundsätzlich immer zuerst nur in der engeren Kleinfamilie gefeiert werden und Großeltern dann in einer zweiten Feier nach dem eigentlichen Anlass später eingeladen werden. Wir passen uns den Vorstellungen der jungen Familie an, haben am Punkt Einschulung aber schon schwer geschluckt da wir beide Pädagogen sind und sehr interessiert wären. Wollen aber niemand auf die Füße treten.
Wie seht ihr das?

1

Ich weiß nicht wie das bei euch geregelt ist, aber seit Corona dürfen bei uns nur die Eltern zur Einschulung selbst in die Schule.

2

Bei uns in der Stadt hat keine Schule jemand anderes als die Eltern mit zur Einschulungsfeier erlaubt. Wegen Corona- vielleicht liegt es bei Euch auch daran?
Ansonsten erfrage doch einmal ganz nett, ob Ihr nicht mit dabei sein dürft..?

3

Ah, das wäre eine Idee! Danke,
Bislang hatte ich den Eindruck, dass mehrere Teilnehmer erlaubt sind, da einige meiner Freunde als Großeltern zur Feier direkt geladen sind ( Freiburg, Berlin…), aber vielleicht wird das auch unterschiedlich von Ort zu Ort gehandhabt?

5

Das regelt selbst in Berlin jede Schule für sich.
Fragt doch sonst einfach mal nett nach, woran das liegt.

10

Früher war es auch so das hier Großeltern erlaubt waren. Seit Corona sind nur noch 4 Personen plus die Geschwister des Einschulungskind erlaubt. In der Schule haben sie jetzt die Erfahrung gemacht das die Einschulung so viel ruhiger abläuft. Woher war es häufig so das die Erwachsenen sich mehr unterhalten haben die die Gastkinder eher auf dem Spielplatz waren wie der Einschulung zu folgen.

Dazu muss die Schule nun aus Sicherheitsgründen ab einer bestimmten Zahl an Gästen in dem Raum wo die Einschulung ist die Feuerwehr dabei haben und es müssen extrem viele Auflagen erfüllt werden

4

Viele Schulen haben da leider auch in diesem Jahr strenge Regularien. Wir haben noch Glück,neben uns Eltern und den Geschwistern dürfen noch zwei weitere Erwachsene teilnehmen, andere Schulen aus dem Landkreis gestatten nichtmals Geschwisterkinder. Die Feier findet dann unmittelbar im Anschluss bei uns im Garten mit der gesamten Familie statt. Wir feiern auch Geburtstage nie nur unter uns, die Großeltern sind immer dabei, nach Möglichkeit auch Onkel und Tante.

6

Hallo,

ich weiß, dass das mit der Einschulung regional SEHR unterschiedlich gehandhabt wird. Kommt also wohl wirklich drauf an, wo Ihr bzw. das Kind wohnt.

Bei uns gab es am Samstag vor dem ersten Schultag eine große Feierstunde im "Großen Saal" in unserer Stadt, klassenweise aufgegliedert. Natürlich waren da auch die Großeltern und die "Ersatzgroßeltern" dabei (es sind nicht seine richtigen, sondern eigentlich Nachbarn, aber er nennt sie Oma und Opa und wollte sie unbedingt dabeihaben), außerdem eine sehr gute Freundin von mir, die zur Not mit unserem Kleinkind hätte rausgehen können. Wir konnten 5 Gäste PLUS Eltern/Geschwister mitbringen. Die Kinder haben sich vor der Feierstunde in der Schule getroffen, Gruppenfoto gemacht und kamen dann mit der Lehrerin zum Saal gelaufen. In der Klasse direkt war niemand von uns dabei.

Nachmittags und abends, wir haben bei uns zuhause gefeiert, kamen dann noch Tanten und Onkel samt Cousins/Cousinen dazu. So Quatsch mit Hüpfburg und Kinderschminken haben wir nicht gemacht, war aber trotzdem eine sehr schöne Feier :-) Aber auf die Idee, die Großeltern auszuladen, wäre hier wirklich niemald gekommen ;-)

Ich weiß zB aber von meiner Nichte, dass sie wegen Corona nur insgesamt drei Personen zur Feierstunde mitbringen durfte, also Eltern und Bruder. Da haben wir uns dann alle, auch die Großeltern, nachmittags bei ihnen zuhause getroffen und im Garten gefeiert. Vielleicht gibt es bei Euch auch eine Personenbeschränkung?

Warum habt Ihr denn nicht gefragt? Vielleicht ist es bei euch auch eine coronabedingte Erklärung? Oder ist es allgemein üblich in Eurer Gegend, dass da nur die Eltern mitgehen? Wärt ihr die einzigen Großeltern dort oder kommen mehrere Kinder mit der ganzen Familie?

Schade finde ich es schon für Euch! Meine Mama war zB sehr traurig, dass sie bei meiner Nichte nicht dabei sein konnte und hat sich umso mehr gefreut, dass sie bei uns mitkonnte. Ist ja auch für die Großeltern ein ganz besonderer Moment :-)

7

Guten Morgen,

wir haben vor zwei Wochen in NRW unsere Tochter eingeschult.Eingeladen waren alle Großeltern und Paten und deren Familien und die Kinderfrau. Wir haben freigestellt, wer an was (Gottesdienst / Einschulungsfeier in der Schule / Warten auf dem Pausenhof für die erste Stunde / private Feier im Garten danach) dabei sein wollte und wir lange. Alles war an einem Tag, einige Gäste haben w/ weiter Anfahrt ein paar Tage bei uns Urlaub gemacht.

Im Endeffekt konnten zwei Paten und Familie nicht teilnehmen (selbst Grundschullehrer und im Einsatz, Arbeit), ein Großelternpaar hat mit am Gottesdienst teilgenommen, alle haben an der Einschulungsfeier teilgenommen, auf dem Pausenhof gewartet haben nur mein Mann und ich, die Kinderfrau und noch eine Patin mit Kindern (Rest ist schon mal heim zu uns) und bei der privaten Feier ist dann ein Opa früher gegangen nach dem Kaffeetrinken und vor dem Grillen. Also ein munteres Kommen und Gehen den ganzen Tag, was die Kleine gar nicht wahrgenommen hat und für mich völlig ok war.

Was ich damit sagen möchte: ich hätte beim Besten Willen nicht vorher planen oder ahnen können, wer jetzt gerade bei was dabei sein möchte, oder eben nicht und warum.... ;-)

Vielleicht wissen es Eure Kinder also auch nicht und haben sich da schlicht keine Gedanken drüber gemacht. Ich würde mal vorsichtig anklingen lassen, dass es Euch echt wichtig wäre an der Einschulungsfeier an sich teilzunehmen. Feier gerne dann am Tag drauf. Ob das ok ist... Sollte mich doch sehr wundern, wenn da jemand was dagegen hat.

Ausnahme: es kann natürlich sein, dass es Coronaauflagen gab, sprich nur Eltern und Geschwister überhaupt kommen dürfen. Das wäre bei uns bei schlechtem Wetter so gewesen, dann hätte das nämlich nicht auf dem Pausenhof stattfinden können.
Aber das würdet ihr dann ja erfahren.

LG und eine schöne Einschulung!

Krabbe

8

Hallo,

erstmal kann ich es nachvollziehen, dass ihr etwas enttäuscht seid. Was ist den der Grund? Wurde etwas gesagt?

Die letzten zwei Jahre waren bei uns tatsächlich nur die Eltern bei der direkten Feier erlaubt. Dieses Wochenende wird mein Sohn eingeladen und es sind zwei weitere Personen zu Mama & Papa erlaubt. Von meinem Sohn väterlichseits kommt die Mutter mit und meine Oma, also von meinem Sohn die Ur-Oma.

Vielleicht fragst Du mal ganz lieb nach...

Lieben Gruß

9

Achso auf dem Schulhof warten, dürfen mehr Personen. Es geht um die eigentliche Einschulung in der Mensa.

11

Hallo, da kann ich euch höchstwahrscheinlich auch beruhigen. Seit Corona dürfen nur die Eltern mit zur Einschulung. Selbst bei Patchworkfamilien werden keine Ausnahmen gemacht. Ich bin auch eine Stiefmutter und durfte auch nicht mit zur Einschulung. :-(

Aber an eurer Stelle würde ich trotzdem mal lieb nachfragen und auch sagen, dass ihr gerne an diesem besonderen Tag in der Schule dabei sein würdet.

Liebe Grüße & eine schöne Feier :)

61

Das ist nicht generell so.
In Sachsen zum Beispiel gibt es aufgrund Corona keinerlei Einschränkungen mehr.
Wenn es Einschränkungen für Omas und Opas gab, dann nur platzbedingt, weil es stark regnete und die Feiern überwiegend spontan nach drinnen gelegt werden mussten.

@TE: Es ist sehr, sehr abhängig von der Gegend und ich würde da von regionalen Eigenheiten ausgehen. Der Schulanfang wird ja überall traditionell in höchst unterschiedlichem Umfang gefeiert.

12

Hallo,
ich finde es völlig absurd, die Großeltern nicht zur Einschulungsfeier dabei zu haben (außer wenn es eben leider nicht erlaubt ist). Weder mein Kind (das nächstes Jahr in die Schule kommt), noch ich bzw. wir könnten uns vorstellen, das nicht mit den Großeltern zu teilen. Die Freude an der Feier wird umso größer, umso mehr Menschen sich daran freuen und Sie klingen so, als würden Sie sich sehr freuen.
Das hilft nun leider nicht weiter.
Ich beobachte immer mehr, dass Menschen glauben, dass alles in der Kleinfamilie ablaufen muss und dass man sich nciht stressen will. Natürlich ist es auch anstrengender mit vielen verschiedenen Charakteren und Vorstellungen. Ich halte es aber dennoch für einen Irrglauben, wenn man denkt, allein glücklicher zu sein.
Ich beobachte aber auch, das die ältere Generation aus Angst etwas falsch zu machen, gar nichts mehr sagt. Das finde ich auch nicht gut. Ich würde einfach fragen und deutlich zum Ausdruck bringen, dass es mir wichtig wäre, dabei zu sein. Wenn sie das dann ablehnen, muss man damit leben. Auch wenn es natürlich eigentlich ungerecht und m.E. auch falsch ist. Wahrscheinlich würde ich es sogar einfach als gegeben ansehen und fragen, wann wir auf dem Schulhof sein sollen. #schein

14

Ich bin ehrlich, so dachte ich auch vor der Einschulung meiner Tochter.....aber die Realität sah bei uns dann anders aus. Vielleicht siehst du es nach der Einschulung auch anders.
Hierbei kommt es aber auch wirklich auf die Region an, wo die Einschulung stattfindet.
Das Feedback der Einschulungen in der Coronazeit tendieren in meinem Umfeld aber klar dazu, das es für die Kinder gar nicht so schlecht war, das nur die Eltern und Geschwister dabei sein durften, natürlich nur von denen, die einen Vergleich hatten.
Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto mehr Unruhe kommt am Veranstaltungsort auf und die kann sich schnell auf die Kinder übertragen.

Es geht nicht darum, das man jemanden ausschließen möchte, aber man unterschätzt wie aufgregt die Kinder sind. Ich fand es sehr schwierig in der Situation allen gerecht zu werden. Hätte ich im Vorfeld nie mit gerechnet.

17

Hab Deine Geschichte unten gelesen. Das ist wirklich nicht so gut gelaufen, Es kommt natürlich auch darauf an, wie viel Hilfe die Großeltern brauchen und wie weit sie in der Lage und Willens sind, sich zurückzunehmen. Das stimmt schon. Falls kein Notfall eintritt, kann ich mich eigentlich darauf verlassen, dass unsere Großeltern eher beruhigend und unterstützend wirken. Ich schicke schon manchmal meine Mutter irgendwohin mit dem Kind, wenn ich weiß, dass es mit mir nur nervig wird. : )
Also ja, wahrscheinlich kann man das pauschal nicht beantworten. Aber ich würde dennoch davon ausgehen, dass Erwachsene in diesen Situationen wissen, was zu tun ist und sie nicht schon vorher quasi entmündigen.