Mein Sohn kam nun im August in die Schule 1 Klasse. Die erste Woche war super und er war immer sehr motiviert zur Schule zu gehen. Nun ist es so das er nicht mehr so gerne zur Schule geht, er kennt der Unterricht macht ihm Spaß aber die Pausen sind langweilig, er erzählte mir das er alleine in der Pause spielt, auf Nachfrage ob was vorgefallen sei sagte er nein, das er alleine spielen möchte, im Kindergarten hatte mein großer viele Freunde und spielte so gerne mit seinen Freunden, der Gedanke er spielt in der Schule alleine zerreißt mein Herz ich sagte ihm also heute Morgen bevor er zur Schule ging er soll doch einfach zu seinen Klassenkameraden gehen die werden ihn schon nicht wegstoßen 🥺
Nun ist es so das ich seit dieser Woche im Restaurant gegenüber seiner Schule aushelfe und heute mir nicht nehmen lassen habe in der Pause mal aus dem Fenster zu schauen.
Ich sah mein Sohn wie er versuchte zu einen Grüppchen zum anderen zu gehen aber irgendwie fand er nicht ganz Anschluss, mein Sohn ist er der ruhige Typ und sobald er zu einem Grüppchen ging fing deren Rennen (fangen ) schon los das sie garnicht bemerkten das er mit spielen will.
Nun sagt mein Sohn mir das es ihm nichts ausmacht alleine zu spielen und das die anderen eh zu wild für ihn spielen (schubsten beim fangen ZB)
Wie soll ich weiter fortfahren? Ist es normal das ein Kind alleine spielt ? Schadet es nicht dem Kind Physisch immer alleine zu sein. Ich finde es gerade in den ersten Wochen wichtig Freunde zu finden.
PS zwei jungs aus seiner Klasse waren in seiner Kita zwar nicht die selbe Gruppe aber man kennt sich und morgens gegen sie zusammen die Klasse.
Mein Sohn spielt lieber alleine in der Pause
Die Schule hat doch gerade erst angefangen und die Klassen müssen sich erstmal finden. Warte mal ab, in ein paar Wochen hat er auch wenigstens ein oder zwei Freunde, die ähnlich ticken wie er und ruhiger sind. Komplett alleine bleibt auf Dauer niemand und dass es ihn aktuell nicht stört, ist doch auch gut.
Ich denke auch, es ist noch sehr früh im Schuljahr und vieles muss sich erstmal finden und einspielen.
Trotzdem schadet es natürlich nicht, wenn man ihn etwas dabei unterstützt in der Klasse Anschluss zu finden. Frag ihn doch mal, ob es ein Kind gibt, das er sympathisch findet, und ob er sich nicht nachmittags mal mit dem Kind verabreden mag.
Gerade jetzt am Anfang dürfte das ja noch relativ leicht möglich sein; die Kinder sind alle neu und lernen sich gegenseitig kennen - wenn es erstmal die ersten festen "Grüppchen" gibt, wird es viel schwieriger da noch rein zu kommen.
Da dein Sohn grundsätzlich wohl mit der Situation ganz zufrieden ist, kann es natürlich auch sein, dass er das (noch) gar nicht möchte. Aber fragen kannst du ihn ja mal.
Wie sieht es denn in seiner Klasse mit Nachmittagsbetreuung aus? Gerade im freien Spiel werden ja auch viele Kontakte aufgebaut und Freundschaften geschlossen. Geht er in die Betreuung? Gehen die anderen? Oder alle gemeinsam (nicht)?
LG
Ich als Lehrerin kann dir nur den Tipp geben, mal die Klassenlehrerin anzuschreiben. Oft muss es nicht die Sprechstunde sein und ihr deine Sorgen mitteilen. Das muss dein Sohn ja gar nicht wissen
Vielleicht hat sie auch schon etwas beobachtet oder kann verstärkt einmal ein Auge drauf haben, wie er im Unterricht im Umgang mit anderen ist, ob blöde Kommentare von anderen kommen etc.
Es ist an sich schon richtig, dass jetzt am Anfang Freundschaften geschlossen werden und er nicht von Anfang an der sein sollte, der komisch ist.
Ich bin mir sicher, dass sich da noch gut was tun kann aber oft ist ein Gespräch super wirksam, weil die Lehrerin in der Schule einen anderen Blickwinkel hat und zusammen mit den Infos, die er dir zu Hause erzählt, kann man da schnell eingreifen, falls etwas auffällig sein sollte.
In Anbetracht dessen, dass dein Sohn im KiGa anders war, ist es durchaus erwähnenswert.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
@TE:
Mein erster Gedanke war auch, die Lehrerin mit ins Boot zu holen.
Vielleicht kann er sich auch neben einen der Jungen setzen, die er aus der Kita kennt und mit denen er morgens in die Schule läuft?
Frage doch die Lehrerin, ob das möglich wäre?
Zurückhaltende Kinder brauchen manchmal nur eine Kleinigkeit und dann klappt es.
Meine Tochter ist auch so zurückhaltend.
Ich wünsche Deinem Sohn, dass er schnell Anschluss findet 🍀
Alles Liebe,
Cersei
Unsser Sohn ist jetzt in Klasse 3.... und auch er spielt in den Pausen immer noch eher alleine als mit den anderen Kids...
die anderen Jung spielen gerne Fußball--- unsser Sohn hasst Fußball
die Mädels spielen oft Pferd etc.-- was er eben auch nicht mag
manchmal spielen sie irgendwas zusammen... Räuber/ Polizist etc. aber eben eher selten
durch Corona sind hier die Klasse quasi unter sich.... jede Klasse hat einen abgetrennten Bereich auf dem Hof....
unseren Sohn stört das alleine spielen nicht, da ist es eher die Sozialpädagogin, die den Kids " beibringt" sie sollen IMMER in den Pausen sich einen Spielpartner suchen.... und mit dem dann spielen
" Ich sollte heute mit H. spielen, dabei will ich das gar nicht- ich wollte alleine spielen, aber das durfte ich nicht"
( O Ton unser Sohn).....
Ich denke, man sollte einfach die Wünsche des Kindes respektieren--- die Pausen sind Erholung vom Unterricht.... und wenn ein Kind sich wohl fühlt mal 10 Minuten alleine zu sein, warum nicht?
Erwachsene wollen in ihrer Pause auch nicht immer eine Dauerkommunikation haben, sondern einfach mal in Ruhe Pause haben....
Ich würde nur reagieren, wenn mein Kind sich unwohl fühlt oder bewusst ausgeschlossen wird--- sonst nicht.
Und auch im Kiga gibt es Kids die eben nicht in den ersten 4 Wochen schon mit anderen Kids spielen, sondern erstmal ankommen müssen...und dann gucken wer zu ihnen paast...
Vielleicht hast du ihn nur in dieser Pausensituation so gesehen, eben weil du ihm gesagt hast er soll zu seinen Klassenkameraden gehen und er will das im Moment garnicht.
Unterricht macht ihm vll Spass, aber es ist mit Sicherheit sehr anstrengend. Mitunter sehr laut, es wird unheimlich viel selbstständigkeit von den kleinen jetzt erwartet. Die behütete Kitazeit ist vorbei. Der Druck und das Aufnehmen vieler neuer Informationen und Situationen herausfordernd.
Vll nutzt er die Pausen wirklich für eine Auszeit und Ruhe. Ja mir täte es auch leid für meinen Sohn, aber vll ist es wirklich genau das was er im Moment will und er leidet nicht.
Gib ihm Zeit anzukommen.
Hallo!
Ladet doch einfach mal ein paar Kinder zu einer kleinen Feier oder Einzelverabredung zu Euch nach Hause ein, ggf. am Wochenende. Bei uns ist eine Liste mit Telefonnummern verteilt worden, da könnte ich eine Mutter anschreiben "AB würde gerne mal mit XY spielen. Mag XY mal nach der Schule / am Wochenende zu uns kommen?" Einfach mal fragen, ob er jemanden besonders mag, ggf. alte Kitabekanntschaft oder die Banknachbarn.
Wenn man sich auch privat kennt, klappt es bestimmt in der Schule auch.
In der ersten Klasse kann man da doch noch etwas unterstützen finde ich.
LG Krabbe