Hallo,
wir haben zum Greenline Workbook die digitale Übungssoftware mitbestellt und ich fühle mich gerade etwas veralbert.
1. Kann man da nix installieren? Ich wähle start.exe und da geht einfach ein Programm auf. Ein Vokabeltrainer, der aber offensichtlich speichert, was ich beim letzten Mal gemacht habe. (Dafür braucht es ewig zum starten... (Und wo speichert das Programm meinen Fortschritt? Doch offenbar irgendwo auf meinem Rechner ohne, dass ich weiß, wo?!)
2. Im Vokabeltrainer muss man die Übersetzung eintippen (logisch), bekommt aber keine Bestätigung!! Man tippt also einfach auf "Lösung" und muss dann auch noch selbst vergleichen, ob man es richtig gemacht hat.
Das kann's doch nicht sein? Das ist ja nicht anders als auf Papier!
Ich hatte als Kind so ein tolles Vokabel-Programm. Auch Greenline.
Da lüpfte ein kleiner Brite immer seinen Hut, wenn die Vokabel richtig war. War sie falsch, ging er aus dem Bild.
Die richtige Lösung konnte man sich nur anzeigen lassen, wenn man es halt nicht wusste.
Das Programm sortierte selbstständig, welche Vokabeln noch öfter abgefragt wurden (ich meine, bis man jede 3x richtig hatte).
Gibt es so etwas überhaupt noch?
Selbst wenn es nicht ganz so spielerisch ist (ist ein Zeichentrick-Brite mit Melone heutzutage zu stereotyp? )
- aber ein Programm sollte doch mehr können als ein Karteikasten...
Das kriegt ja sogar Duolingo hin. Aber meine Tochter braucht natürlich die Vokabeln ihres Buches. Und ein paar spielerische Gadgets wären in ihrem Alter noch nett.
Ich habe mir schon Phase6 angeguckt (nicht ausprobiert). Geht das in die Richtung, die ich suche?
Ist es richtig, dass ich da eine Grundgebühr für ein Schuljahr bezahle (2,50 oder 3,50) und dazu dann 9,99 für den kompletten Vokabelsatz des Buches?
Und wie lernt man da - gibt es einen Logarithmus, der die Abfrage steuert?
Danke für alle Erfahrungsberichte.
Green Line digitale Übungssoftware
PS
Und wenn das Greenline-Programm die Fortschritte an irgendeiner geheimnisvollen Stelle speichert, möchte ich sie trotzdem finden und löschen können.
Schließlich soll die Kleine Schwester nächstes Jahr mit demselben Programm arbeiten können...
Hallo
meine Tochter aktuell 7te Klasse (bilinguale Schule) seit der 5ten Klasse Phase 6. Wir hatten vorher eine App die war von der Aussprache grauenvoll. Die ersten 2 Jahre hatten wir die Kostenlose Version und haben uns nur die Vokabeln für 10€ dazu gekauft. Jetzt kam bei ihr Französisch hinzu. und haben uns mal für das Schuljahr das große Paket mit 2 Vokabelhefte gekauft. Glaub 42€ das Schuljahr. Da sie die app auch nutzen kann um geziehlt für einen Vokabeltest üben kann.
Fazit. Kind musste 21 Vokabeln in Französisch lernen.. 5 Tage Zeit. 10 wurden abgefragt... Note 1. Auch im letzten Schuljahr hatte sie in den Englisch Vokabeln immer eine 1... Ohne app waren es nicht so gut. Sie übt aber auch jeden Tag,
Das werde ich mal ausprobieren.
Wäre ja eigentlich peinlich für den Verlag, wenn eine freie App besser ist, als das Zusatzmaterial...
Aber bei einem digitalen Format sollten ja zumindest die "schlechteren" Vokabeln häufiger abgefragt werden.
Danke
Ich denke, dass Phase 6 genau das ist, was Du suchst.
Du aktiviert die aktuellen Vokabeln, diese werden so lange abgefragt, bis sie xmal richtig waren. Du kannst auch ältere Vokabeln wieder aktivieren, wenn z.B. für einen Test geübt werden soll.
Bei unserem Großen lief das prima, bei unserem Kleinen sind wir nach Rücksprache mit der Nachhilfelehrerin wieder auf die klassischen Vokabelkärtchen umgestiegen. Ich sage die deutschen Wörter, er die englischen und schreibt sie dann auf. Das klappt bei ihm am Besten.
Es muss halt jeder rausfinden, was für ihn das Beste ist.
LG
Elsa01
Ah, prima. Das ist dann vielleicht nicht so nett und verspielt wir ich es von früher kenne, aber immerhin.
Danke.