Hey Zusammen
Wer hat Erfahrungen mit guten, sicheren Fahrradanhängern für Kinder? Es gibt ja Anhänger für vorne, für hinten. Was ist für euch der beste und vorallem sicherste Anhänger? Ich bin auf der Suche und kann mich nicht festlegen was ich kaufen soll. Danke euch :) LG Julia
Fahrrad Anhänger
Bist du sicher, dass du im Schulforum posten wolltest?
Die Sicherheit dürfte bei allen etwa gleich sein. Eine knallige Farbe und der klassische Wimpel helfen (Wimpel, weil der Anhänger selbst ja Recht niedrig ist).
Eine Stange über den Köpfen (für den unwahrscheinlichen Fall eines Komplettunfalls mit Überschlag) und Anschnallgurte haben doch eigentlich alle.
Niemals völlig offen fahren, ein Netz muss vor den Kindern sein, damit keine Steinchen in den Augen landen.
Wir hatten den Croozer für zwei Kinder.
Mittlerweile hat der sogar eine Federung (das war das einzige, was uns wirklich gefehlt hat). Und der "Kofferraum" ist riesig, da gibt es keinen größeren. Bei uns hat ein Wocheneinkauf für 4 Personen da rein gepasst (plus Gepäckträger).
Die Handhabung war einfach und die Sitze offenbar bequem .
LG
Ach so:
Ein Lastenfahrrad, bei dem die Kinder vorn sitzen macht nur Sinn, wenn man einen guten Parkplatz dafür hat und das Konstrukt nicht mit in den Urlaub nimmt.
Ich bin auch nicht sicher, ob das sicherer ist.
Meine Erfahrung ist, dass die meisten kritischen Situationen entstehen, wenn Autofahrer überholen und beim wieder Einscheren erst sehen, dass noch jemand davor fährt!
Den Anhänger mit Kindern hinter mir zu haben fand ich anfangs aufregend. Aber Autos, die von hinten kommen, sehen den ja gut - und übersehen dann eher meinen Mann der vor mir fährt.
Hey!
Ich höre viel gutes vom Thule- aber der ist eher der BMW unter den Anhängern. Neu ist man mit 700 Euro dabei.
Croozer habe ich nun ein paar mal gesehen, aber da kriege ich schon ein Schütteltrauma, wenn ich hinterherfahre.
Einen Qeridoo werde ich mir mal angucken. Der liegt dann so bei 400 Euro.
Wir überlegen selbst noch.
Liebe Grüße
Schoko
Hi, wir haben den queridoo sportrex 2. Der ist gut gefedert und offensichtlich bequem, die Kinder schlafen regelmäßig ein. Ich denke, von der Sicherheit her ist er nicht besser oder schlechter als andere. Thule war mir zu teuer.
Einziges Manko bei unserem: ich finde, man kriegt nicht mehr zusätzlich viel in den „Kofferraum“. Also zwei Kinder und Wocheneinkauf passt nicht.
Lg
Wir haben unseren Thule seit fast 7 Jahren täglich im Gebrauch und er hat sich bewährt. Das Geld war er auf jeden Fall wert. Falls ihr nicht so häufig fahrt, reicht sicher auch ein einfacherer. Stiftung Warentest oder der ADAC geben bestimmt einen guten Überblick über die Sicherheit.
Ein Lastenrad kommt aus meiner Sicht dann in frage, wenn nur eine festgelegte Person die Kinder transportiert, also nicht früh der eine bringt uns nachmittags ein anderer abholt. Man muss den Stellplatz dafür haben und noch ein normales Fahrrad, wenn man mal sportlicher/ kompakter unterwegs sein möchte.
Hi Julia, unser Croozer geht gerade zurück an den Hersteller. Wir wollten ihn neben der Radlerei auch als Buggyersatz nutzen und das Vorderrad (nicht tauschbar) ist dafür wirklich nicht ausgelegt - zumindest, wenn man andere Gründe als Asphalt befahren will. Wenn man ihn nur als Anhänger will, ist er schon super. Verarbeitung war gut, Design ok und die Kids saßen sooo gerne drin. Ich würde mich für den Thule entscheiden: neigbare Sitze, Buggynutzung möglich und Testsieger bei Sicherheit & Co. Auch der Wiederverkaufswert ist gut, da kann man sich den ruhig zulegen.
Hey, ich würde die raten dir den Ökotest dazu zu kaufen.
Wir haben Anfang des Jahres geguckt und wirklich viele Anhänger haben aufgrund der Schadstoffbelastung echt schlecht abgeschnitten.
Entschieden haben wir uns dann für den Thule chariot Sport. Unsrer (Kollektion ’22 - nicht meine erste Wahl bei der Farbe) hat so an die 1000€ gekostet.
Gründe:
Federung
Handbremse
2 Vorderräder - super schnell zu montieren/demontieren
alles hat seinen festen Platz am Hänger wenn man es nicht braucht
Sitz lässt sich neigen
Seitenfenster lassen sich öffnen (geht beim Cross nicht)
Lässt sich auch mit einer Hand bequem schieben