Kosten Eigenanteil Zahnspange

Hallo,

ich hatte heute mit meiner Tochter Termin beim Kieferorthopäden und sie muss leider eine feste Zahnspange bekommen. In 6 Wochen haben wir erst den nächsten Termin zur weiteren Besprechung mit Röntgenbildern etc. Auch dort werden dann die Möglichkeiten und die Kosten besprochen.

Soweit ich mich belesen habe, geht man mit 20% in Vorleistung und bekommt dann am Ende der Behandlung den Teil von der Krankenkasse erstattet. Wie hoch belaufen sich denn in etwa die Eigenanteilsrechnungen für eine feste Spange? Kann man da mit Rechnungen um die 1.000 Euro und mehr rechnen oder liegen die doch drunter?

1

Hallo,
unsere höchsten Rechnungen lagen bei 650,00 €....das waren aber private Zuzahlungen, für die bessere Spangenvariante.
Unser KFO bietet eine Ratenzahlung an. Das nutzen wir und zahlen im Monat um die 70,00 €. Dann hat man die großen Beträge nicht auf einmal zu zahlen.
LG
Elsa01

2

Ach so,
das mit den 20% ist so richtig. Man muss am Ende der Behandlung alle Rechnungen bei der KK einreichen und bekommt das dann erstattet. Ging bei unserem Großen damals über die AOK ganz unproblematisch und das Geld war innerhalb von 14 Tagen auf dem Konto.

3

Hallo,
die Rechnungen kommen quartalsweise und haben immer eine stark variierende Höhe. Insgesamt lagen die Kosten bei uns über die 3 Jahre bei ca. 1000€. Das Geld gab es von der Kasse vollständig zurück.

4

Hab grade mal durchgeblättert. Bisher lag die höchste Rechnung unter 200€, die niedrigste bei 13€.

5

Hi,
die höchste Rechnung ist die, nach dem die Bracets eingeklebt wurden, und die war noch unter 200 Euro.

Wir hatten und haben, normaler Standard. Der 16 Jährige trägt noch Retainer, der 12 jährige ist noch mittendrin.

Gruß

6

Hey,

also, das mit den 20% stimmt so.......

Und wie schon geschrieben wurde, auch wir bekommen Quartalsweise die Rechnungen.....
Die letzte waren 15€...

Aber für die feste Zahnspange kommt es schlussendlich auch drauf an, ob ihr "nur" das Kassenprodukt nehmt, oder z.B. kleinere Brackets, oder auch weiße, dann welcher Draht durchgezogen wird.........
Unser Sohn hat vorher einen Dystalizer gesetzt bekommen, der uns extra ca 400€ gekostet hat, diesen trägt er jetzt noch, das soll die Behandlungszeit mit fester Spange verkürzen um ca 1 Jahr.
Ach zu dem Dystalizer ist das Kassenprodukt dieses Kopfgestell, das es schon vor 25 Jahren gab .... . Das wollten wir unserem Sohn ersparen!
Das wird dir aber eigentlich im Gespräch wie die Behandlung durchgezogen wird erklärt

Also wir sind nachher mit Eigenzahlungen, die nicht die Krankenkasse übernimmt, bei ca 3000€, bekommen aber über eine Zahnzusatzversicherung das meiste wieder zurück....

Liebe Grüsse

7

Bei uns kommen, nach den Arztbesuchen, immer Rechnungen um die 70 Euro. Können aber auch mal 100 sein oder nur 20.
Für die Braketsspange von Sohnemann habe ich über 2 Jahre ca. 750 Euro gezahlt. Das Geld habe ich komplett von der Kasse erstattet bekommen, weil er die Behandlung mit Erfolg abgeschlossen hat.

8

Kleiner Tipp am rande: sieh zu, dass die Behandlung abgeschlossen ist, bevor das Kind volljährig ist. Die Tochter meiner Kollegin bekam den Betrag selbst erstattet, was wohl auch korrekt war, weil sie halt die versicherte Person war und zudem schon 18. Und ratet mal, ob sie das Geld ihrer Mutter gegeben hat....