Geburtstagsspiele 8. Geburtstag

Meine Tochter wünscht sich eine Geburtstagsfeier zu Hause mit klassischen Spielen. Es soll wenn möglich Sackhüpfen, Dosenwerfen, Schokolade schneiden, Eierlaufen dabei sein.

Habt ihr noch Ideen? Auch gerade für drinnen? Geschmäcker raten und Brezel abbeißen haben wir noch.

Es sind 9 Mädchen und Jungs, alle um die 8 Jahre alt. Wir haben ein großes Wohnzimmer und einen Garten. Park und Wald ist ganz nah. Es soll aber keine Schatzsuche sein.

Habt ihr noch Spieleideen? Gerne auch aus der eigenen Kindheit.

1

Hallo!
Ist "Schokolade schneiden" das Spiel, bei dem man Mütze, Schal und Handschuhe anzieht? Das fand ich auch immer genial und kommt mir leider jetzt durch deinen Beitrag erst wieder in Erinnerung. #klatsch Schade.

Wie wäre es noch mit Scharade, Montagsmaler und vielleicht der Kinderversion Tabu?

Bearbeitet von Hesperos
5

Ja genau, das fand ich als Kind auch super.

Montagsmaler ist super! 👍

2

Spielen die in dem Alter schon Werwolf? Da gibt es ja 2 verschiedene Spielvarianten. Aber das kommt doch immer ganz gut, oder? Mord im Dunklen?

3

Topfschlagen - absolutes "Muss"-Spiel auf sämtlichen Geburtstagen früher.

"Moderner", da rübergeschwappt, aber vielleicht auch lustig - eine Pinata?

4

Hallo
Ich bin ja grosser Freund vom Chaos-Spiel, was gerade mit vielen Leuten auch mehr Spass macht. Man kann es drinnen und / oder draussen spielen; hier mal ein Link dazu:
https://connect.groupsenz.org/view/325/chaosspiel

Ich versuchs mal simpel zu erklären:

80 Kärtchen (alternativ auch nur 50, dann dauert das Spiel nicht so lange. Der Spielplan muss einfach so viele Felder haben wie ihr Kärtchen verteilt) werden durchnummeriert (vorne Nummer, hintendrauf ein Code-Wort, z.B. BANANE oder HASE, alternativ können auch Zahlen-/Buchstabencodes verwendet werden) und in der Umgebung verteilt. Bei 9 Kindern würde ich 3 Gruppen à 3 Personen machen. Die Gruppen bekommen einen Würfel und müssen auf einem vorgefertigten Spielplan (1-80) ihre Spielfigur bewegen. Gruppe 1 z.B. würfelt eine 3. Alle Gruppenmitglieder müssen nun das Kärtchen mit der Nummer 3 suchen, sich das Codewort auf der Rückseite merken und wieder zurückrennen. Das Kärtchen bleibt an Ort und Stelle, da vielleicht eine andere Gruppe auch die 3 würfelt. Ein Erwachsener kontrolliert, ob das Codewort richtig ist und dann müssen alle Gruppenmitglieder zusammen eine Aufgabe lösen (z.B. macht einen Bauchtanz ohne Musik, findet 5 gute Argumente, einem Eskimo einen Kühlschrank zu verkaufen, alle malen blind eine Kuh oder ähnliches). Haben sie die Aufgabe gelöst, dürfen sie weiterwürfeln und ihre Figur entsprechend auf das nächste Feld bewegen. Die Gruppe, die zuerst die 80 erreicht hat, ist Sieger. Spielen mehrere Gruppen gegeneinander gibts natürlich ein entsprechendes Durcheinander, daher der Name des Spiels.
Hier empfiehlt sich die Teilnahme eines zweiten (oder sogar dritten) Erwachsenen, da alle Gruppen fast immer zeitgleich ihren Code sagen und die Aufgabe lösen wollen #schwitz!

Ich hoffe, das ist einigermassen klar umschrieben. Auf jeden Fall ist es ein Spiel, welches mit mehr Leuten auch mehr Spass macht.... es braucht halt etwas Vorbereitung (Kärtchen mit Nummern und Code-Wörtern vorbereiten bzw. sich Aufgaben ausdenken) - aber dafür kann man das Spielmaterial immer wieder verwenden.

Viel Spass und lieber Gruss aus der Schweiz
#winke

6

Hallo,

"Schokolade schneiden" (heißt bei uns Schokoladen-Wettessen ;-)) kam hier zum 10. Geburtstag sowie auch jetzt zur Karnevals-Party super an bei den Kids. Die meisten kannten das noch nicht.

Reise nach Jerusalem fällt mir noch ein und Mumien wickeln (mit Klopapier). Oder Luftballon- bzw. Stopp-Tanz.

Schatzsuche kam hier mit Foto-Schnipseln gut an, vielleicht ist eine halbe Stunde frische Luft zwischendurch gar nicht so verkehrt? Wenn man zu viele Spiele nacheinander drinnen anbietet, ist manchmal nämlich im wahrsten Sinne "die Luft raus".

Oder Ihr bastelt zwischendurch eine Kleinigkeit, bei uns kamen u.a. auch selbst gestaltete Lebkuchenherzen (für Jungs gibt's auch andere Formen) mal gut an.

Viel Spaß & eine coole Party!

7

Piñata, Stopptanz und Stadt Land Vollpfosten würde ich noch einwerfen

8

Verkleiden und Schminken

Ich hatte das Glück für meine Nichte ihren 8. Geburtstag zu gestalten und ich dacht mir das Verkleiden und Schminken bestimmt gut bei den Mädchen ankommt was es auch tat, alle hatten riesigen Spass, sogar die Jungs. Und zum Schluss gab es eine kleine Modenschau und wo jeder seine Verkleidung vorstellen durfte. Hat echt Spass gemacht und meine Nichte war total begeistert, sie schwärmt immer noch davon. VlG Lisa

9

Mein kind war erst auf einem "altmodischen" Geburtstag.

Da gab es "mehlschneiden" (könnte man auch in 2 Teams machen), Topdschlagen (allerfingd außen laufend mit einem langen Stock). Was meinem kind am besten gefallen hat war "tischtennis tombola".
Es standen Becher auf dem Tisch, unten drauf waren nummern. Mit einem tischtennis ball mussten sie versuchen den ball in einem Becher hüpfen zu lassen.
Wer getroffen hat, bekam den Preis mit der gkeichen Nummer (Flummi, Stifte, etc).


In der Schule gabs bei der Faschingsfeier eine becherwettrennen...
Jeder (oder jedes Team) bekommt einen stoß pappbecher, der unterste ist markiert (anmalen, sticker oder so). Auf los müssen sie die becher einzeln von oben nach unten bringen bis der markierte becher wieder ganz unten ist.

11

Hihi... ich liebe zwar Mehlschneiden - aber zwei, drei Jahre nach dem Corona-Hamstern kriegt das einen merkwürdigen Beigeschmack ;-)

10

Limbotanz
Bingo