Schulbegleitung

Hallo!

Ich wollte mal was fragen:

Welche Aufgaben hat, eurer Meinung nach, eine Schulbegleitung?
Für ein Kind mit Adhs oder Autismus?

Hintergrund der Frage ist, daß ich ganz oft lese oder höre "das Kind braucht eine SB, dann läuft das mit der Schule".
Es kommt MIR so vor, als wäre das das Allheilmittel.

Liebe Grüße!

1

Meinungen sind zu dieser Frage völlig irrelevant. Üblicherweise ist die SB dazu da, das Kind zu stützen, aber nicht als Lehrkraftersatz zu fungieren. Die Lehrkraft ist gegenüber der SB weisungsbefugt. Genaueres findest du in den entsprechenden Rechtsvorgaben.

2

kommt doch drauf an, für welchen Fall? Das ist individuell und die Aufgaben können unterschiedlich sein.

Meine Freundin hat SB gemacht für einen Jungen, der ab und zu (fast jeden Tag 1-2) heftige Epilepsie-Anfälle bekommen hat aber sonst ganz normal war. Sie hat hinten im Klassenzimmer ihre Zeit abgesessen und ihn zur Schule gefahren +wieder heim und hat ihn eben richtig versorgt, wenn ein Anfall kam. -- Nur selten hat sie motorisch noch was helfen müssen, hat sich sonst aber gelangweilt, weil eben das ihr Aufgabe war: Notfallbegleitung und sonst alleine lassen. Also saß sie hinten und hat Bücher gelesen oder im Handy Mails erledigt.

======
Eine andere Aufgabe war das Übersetzen bzw. gebärdensprache ergänzen, weil sogar mit Hörgerät das Kind nicht alles mitbekommen hat und dann dafür sorgen, dass die Aufgabenstellungen von Lehrer verstanden werden und notiert werden (HA).
=======
Eine andre hat ein Kind begleitet, das in manchen Situationen grundlos zur Gewalt umgeschaltet hat. - war also nur der "Aufpasser" -- eine andere war die Geh-Hilfe/Krücke, weil das Schulhaus nicht behindertengerecht war.


Dass bei "schwierigen" Kindern (wohl meist ADHS) aus Modeerscheinung von aussen (den Lehrern) eine I-Hilfe gefordert wird, ist wohl eher der Beherrschbarkeit und der Anstrengigeit dieser Kinder geschuldet. Es ist eine feine Grenze zu "bleibt mit I-Hilfe noch in der Regelschule" oder "muss auf eine Spezialschule". Fälle, wo eine I-Hilfe bei ADHS ode Verhaltenauffälligkeiten genehmigt wird, sind bei uns hier sehr sehr selten. -- da gehts dann eher auf die Förderschule für diese Kinder und dort ist der Betreuungsschlüssel mit internen päd.Hilfskräften eben höher. Mag aber auch daran liegen, dass unsere 20Tsd-Einwohnerstadt eine eigene Förderschule hat - das ist wo anders, wo es diese Möglichkeit nicht gibt, mit den I-Kräften wohl häufiger.

Bearbeitet von tr357
4

Hallo!

Wie geschrieben, wegen Adhs oder auch Autismus.
Bei medizinischen Problemen ist ja klar, was die Aufgaben sind.

LG

20

Nein. Das ist nicht nur Mode weil die Lehrer die Störung nicht wollen und sie nicht beherrschbar sind, AdHSler müssen Strategien lernen um ihre Defizite im Schulalltag auszugleichen. Sie brauchen das intensivere Coaching um die Verhaltensweisen zu erlernen die neurotypische Kinder nach ein paar Ermahnungen und Anleitungen der Lehrer schon umsetzen können. Ein ADHSler kommt oft nach 1,2 Jahren SB besser zurecht. Da geht's auch darum dass die Kinder arbeiten überhaupt machen und dem Unterricht folgen. ADSler die nicht stören brauchen eine SB weil sie sonst abgehängt werden wenn sie dem Unterricht nicht ohne Hilfe von außen folgen können.

Bearbeitet von Luckylooser
3

In BaWü gibt es SB nur bei Autismus, gegebenenfalls anderer chronischer Erkrankung, nicht aber bei AD(H)S solo.
Die Schulbegleitung ist für das Kind zuständig und hilft, dessen Nachteile auszugleichen.

5

Hallo!

Bei Autismus, was soll die SB da alles machen?
Weil es immer heißt, mit SB klappt es dann.

LG!

6

Das kommt auf den Einzelfall an. Kennste einen Autisten, kennste einen Autisten.

weitere Kommentare laden
8

Auch bei Autismus kommt es aufs Kind an.
Viele Autisten haben jedoch große Probleme Reize zu filtern und kommen schnell in eine Reizüberflutung. Diese Reizüberflutung kann dann in einem Meltdown enden (Meltdown äußert sich oftmals in verbalen oder körperlichen Aggression, die der Autist nicht selbst steuern kann).

Aufgabe einer Schulbegleitung wäre in einem solchen Fall dann z.b. die Reizüberflutung zu minimieren, bevor es zu diesem Ausnahmezustand kommt (z.b. verlassen des Klassenraums).

Viele Autisten haben auch Probleme wenn plötzlich eine Situation unerwartet anders ist. Auch "Kleinigkeiten " wie Änderungen im Stundenplan oder unbekannte Vertretungslehrer können zu enormen Stress führen. Die Schulbegleitung könnte dann das Kind auf die Situation vorbereiten, oder es dem Kind in Ruhe erklären.

Es gibt noch etliche andere Aufgaben für die Schulbegleitung, das aber mal als Beispiel

10

Welche Position hast du in dem fall? Du scheinst nicht Teil der Hilfeplanung und somit nicht direkt involviert zu sein? Sonst müsstest du die Frage nciht stellen.

Es gibt kenie pauschale Antwort. Die Aufgaben des SB werden am individuellen Bedarf des Kindes festgemacht. Man setzt sich zusammen. Eltern, Kind und Lehrer sagen was es für Probleme gibt und es wird gemeinsam überlegt, was der SB tun könnte um zu unterstützen. Aufgabe des Jugendamtes und SB bzw. dessen Leitung ist es im Blick zu behalten, dass keine utopischen Aufträge an den SB übergeben werden, oder er für andere Kinder mit eingespannt wird, oder so.... auch wir während der Hilfeplanung immer mit überlegt, ob neben der SB andere Maßnahmen (z.B. Medikamente, Therapien) nötig sein könnten.

Also: Es gibt nicht "bei Autismus macht der SB dieses und jenes"...Es gibt auch nicht "das Kind mit Autismus".

19

In der Realität hätten wir ohne Medikationsversuch und anderen vorher bereits gestarteten Therapien gar keine SB erhalten.

Bearbeitet von Luckylooser
23

Ja das kann sein.
Es muss auch immer geprüft werden, ob die beantragte Maßnahme geeignet ist. Ist sie nicht geeignet, weil z.B. ohne vorherige oder parallele andere Maßnahmen (Therapien, Medikamente, Schulwechsel, stationäre Maßnahmen..) nicht mit Erfolg zu rechnen ist, oder die Einleitung anderer Maßnahmen sogar verhindert wird (weil der SB soweit kompensiert, dass das Kind einigermaßen tragbar ist) dann wird abgelehnt und erst neu geprüft, wenn die anderen Schritte gegangen sind.

12

Hi,
als meine damalige Klasse noch Fünftklässler waren, war er fast eine Vaterfigur, gerade die Mädels mochten ihn sehr. Er war aber auch super. Sein Schützling ist Autist, und seine Aufgabe war u.a. auch, ihn zu integrieren, somit hatte er natürlich auch viel Kontakt zu den anderen Kindern. Ich hatte damals ein ganzes Sammelsurium an Spezialisten in der Klasse, die wiederum gut zu seinem Schützling passten, da war er goldwert. Ums Schulische hat er sich natürlich auch gekümmert. Später kam dann noch eine weitere SB hinzu, für einen anderen Schüler, die war auch nett und engagiert. Ihr Schützling war schulisch fit, sie hat sich oft meiner mathescheuen Mädels angenommen. Sie war hauptsächlich für‘s Zwischenmenschliche verantwortlich. Wir waren ein super Team und ohne ihn, SB 1, hätten wir’s mit dem Spezialistenhaufen ungleich schwerer gehabt.
Unser Kleiner hatte auch eine SB in der Klasse in der GS für einen autistischen Mitschüler, die hat sich auch toll gekümmert. Das gabs immer Schachturniere in der Pause.
Also ja, wenn die SB fit ist, dann kann das für alle Beteiligten ein enormer Zugewinn sein.

vlg tina

13

Die Idee hinter einer Schulbegleitung ist, das es Kindern mit Defiziten ermöglicht wird am Schulalltag teilzunehmen. Nach Möglichkeit in der Form, wie es viele andere Kinder schon ohne Hilfe machen. Da sind die Aufgaben einer Inklusionskraft so vielfältig wie die Kinder selber. Keiner kann dir hier sagen, wo es "dem" einen Autisten mangelt und was somit ausgeglichen werden muss.

Zur Beantragung einer Schulbegleitung werden, bei uns, Beobachtungen vom Lehrpersonal gesammelt und mit zum Antrag gelegt. In Zuge dessen habe ich einen (vermuteten) Autisten beim ankleiden nach dem Schulsport beobachtet und dokumentiert. Das Kind benötigte eine halbe Stunde um komplett und richtig angezogen dazustehen. Alle Versuche, alle Handlungen und Wirrungen habe ich niedergeschrieben.
Das war aber nur 1 benötigte Hilfe für das Kind. Und wir reden hier nicht davon das Kind anzuziehen, sondern ihm helfen sich selber zu bekleiden.
Unterstützung beim Lernen eben.

15

Eine SB bei neurodiversen Kindern hilft Ihnen einfach Ihre 'Defizite' auszugleichen. Unser Sohn hatte immer wieder stundenweise eine Schulsozialarbeiterin als SB die ihm dann bei der Eigenorganisation half und ihm half sein Fehlverhalten zu bemerken. 'jetzt bleib sitzen, nimm deinen Spielring, hör auf zu singen, hol den Farbkasten, fang an zu schreiben, mal nicht zuerst die Bilder auf dem AB aus sondern löse die Aufgaben, und half ihm bei sozialen Konflikten.
Antrag auf SB hatten wir schon hier allerdings geht er schon seit Jahren deswegen auch zur Ergo und ein Medikationsversuch war schon gescheitert. Hätte das zweite Medikament auch nicht gut angeschlagen wäre es darauf hinaus gelaufen.
MIR als betroffener Mutter kommen eher so vor als sei Medikation erst mal das Allheilmittel und wenn da alles ausgereizt wurde und es wirklich gar nicht mehr anders geht kommt die SB wenn sie denn genehmigt ist.
AdHSler brauchen viel mehr Anleitung und mehr Erinnerungen um Verhalten zu erlernen und bräuchten eigentlich viel eher Schulbegleitung als sie es de fakto bekommen. Oft könnte man mit ein, zwei Jahren intensivem Coaching durch eine Schulbegleitung erreichen dass das Kind die nötigen Kniffe erlernt um mit seinem ADHS zurechtzukommen, Kniffe die es braucht für den Schulalltag. Sie kämen danach ohne Begleitung viel besser zurecht.

Bearbeitet von Luckylooser
16

Hallo

Ich arbeite als Schulbegleitung.


Wir helfen den Kindern im Unterricht.

- Wenn das Kind z.b Konzentrationsschwäche hat, dann lenken wir das Kind wieder zu den Aufgaben.
- Wenn das Kind z.b Störungen im Unterricht aufweist, holen wir es aus der Situation heraus. z.B wenn ein Kind sich nicht konzentrieren kann und den Unterricht stört, das es mal eine Runde über den Schulhof flitzt.

Wir versuchen halt den Unterricht mit dem Kind zu gestalten das es den Altag schafft. Das kommt aber immer auf dem Kind an. Bei dem einen kann man gut mit Belohnung arbeiten, bei dem einem reicht es wenn man ihn nur wieder an die Aufgaben erinnert.

sorry mir fehlen heute irgendwie die Worte ^^

Bearbeitet von hardcorezicke