Ab welchem Alter Kinder abends "alleine" zu Hause lassen?

Hallo zusammen,

ab welchem Alter würdet ihr eure Kinder abends für ein paar Stunden alleine zu Hause lassen?

Ausgangslage: Großstadt, Mietshaus, sehr guter Kontakt zu den Nachbarn.

Ich bin seit kurzer Zeit alleinerziehend und meine Tochter (11 Jahre) hat leider keinen guten Draht zu ihrem Papa. Nun würde sie lieber mal alleine abends zu Hause bleiben, als dass ihr Vater zu uns kommt und aufpasst.

Unsere Tochter ist verlässlich und relativ selbständig. Vom Prinzip her traue ich ihr das also problemlos zu.

Allerdings empfinde ich den Gedanken, dass sie sich alleine bettfertig macht und alleine ins Bett stiefelt, irgendwie als lieblos und einsam.

Nachmittags ist sie schon alleine gewesen, aber abends fühlt sich das für mich anders an.

Zur Zeit haben wir die Verabredung, dass dann der Papa abends vorbeikommt...egal, ob die Freude groß ist oder nicht. Großeltern sind leider nicht verfügbar.

Ab wann würdet ihr eure Kids abends alleine lassen, im Zeitraum von ca. 18-22 Uhr?

Ich freue mich über Meinungen.

Danke vorab und viele Grüße

1

Kommt drauf an, ist es regelmäßig oder eher die Ausnahme?

Ich bin In dem Alter auch schon abends allein geblieben aber es war ganz selten und dann immer ein Abenteuer (ganz alleine Film aussuchen; Überraschungsteller war fertig im Kühlschrank usw.)

2

Also es kommt natürlich auf dein Kind an, aber in dem Alter sollte das eigentlich schon in Ordnung sein. Wäre für meine beiden jetzt kein Problem und kommt auch hin und wieder mal vor. Problematischer ist da eher, dass sie sich in der Zeit nicht gegenseitig an die Gurgel gehen ;-)

3

Ich würde auch sagen, dass das ab und zu schon in Ordnung wäre, wenn die Tochter es so möchte. Ich würde mit ihr verabreden, dass ihr es mal ausprobiert und danach ganz offen darüber sprecht, wie es gelaufen ist. Vielleicht genießt sie die Selbständigkeit, vielleicht gruselt es sie und sie kann nicht einschlafen, das wird man ja dann sehen. Ich würde vorher mit einem Nachbarn absprechen, dass sich die Tochter bei Problemen melden kann.
Ich selbst habe ab 12 Jahren (auch abends) gebabysittet, manchmal auch im Haus der anderen Familie geschlafen, wenn es später wurde. Das hat auch gut geklappt (auch wenn ich selbst jetzt meine Kinder keiner 12-Jährigen anvertrauen würde 😅).

4

Wenn es sporadisch ist und deine Tochter das ok findet wär es für mich ok. Allerdings nur wenn die Nachbarn da sind und für den Notfall zur Stelle wären.

5

Deine Tochter möchte es und du traust es ihr zu. Unter uns, sie freut sich wahrscheinlich wie Bolle, wenn du zur Tür raus bist. Meine Kinder sind 8 und 12.
Da wird schon gefragt wann ich endlich gehe. #winke

Bearbeitet von abnehmerin
6

Ja, würde ich unter den Umständen einfach mal ausprobieren, mit der Option vielleicht, dass wenn es ihr doch unheimlich wird, sie entweder dich zurück holen kann oder der Papa doch noch vorbei kommt.

Meine Jungs waren ab 12 J abends mal alleine (aktuell werden sie bald 15J). Allerdings sind sie immer zu zweit. Ganz alleine wollte zumindest der eine in dem Alter noch nicht sein abends.

Bei den obligatorischen 3 mal im Jahr, wo die Jungs alleine abends sind, gibt es für sie Pizza und Popcorn und sie dürfen sich einen Film aussuchen.

7

Danke für eure Antworten.

Es wäre kein regelmäßiger Zustand, sondern immer mal sporadisch...mal mit einer Freundin was essen gehen oder Elternabend usw.

Den Nachbarn könnte ich problemlos Bescheid geben, eine Nachbarin ist sogar ihre Mathe Nachhilfelehrerin, bei der sie regelmäßig ist und die direkt über uns wohnt.

Sie möchte es und traut es sich selber zu, ich traue es ihr zu, also habt ihr vermutlich Recht und wir sollten es einfach ausprobieren.

Dann wird sich zeigen, ob sie die sturmfreie Bude und die Selbständigkeit genießt oder sie sich doch noch unwohl fühlt.

....wohl weitere kleine Schritte in Richtung "Groß" werden ;-).

Danke euch und lieber Gruß.

8

Ich habe meine Kinder das erste Mal länger alleine gelassen als der große 10 und die kleine 4 war.
Ich habe die kleine noch ins Bett bebracht und habe dann eine Freundin besucht, die nur ein paar Straßen weiter gewohnt hat. Das hat immer gut geklappt und die beiden hatten überhaupt kein Problem damit.
Aber meine Kinder waren sehr brav und die kleine hat ihrem großen Bruder sehr vertraut. Der Große konnte zuverlässig telefonieren und kannte unsere direkten Nachbarn auch sehr gut.

9

Kommt auf’s Kind an, würde ich sagen. Mit meinem 11jährigen bräuchte ich das noch nicht zu machen. Der hätte zwar keine Angst, kommt abends aber alleine so schlecht runter, dass es sanften Druck von außen geben muss, dass er rechtzeitig ins Bett geht. Also: an den Wochenenden ginge das vielleicht mal, unter der Woche würde er hier rumturnen, bis ich wieder da bin, und morgens müde sein.
Bin auch alleinerziehend… entweder er geht zum Papa oder ich seh zu, um 21Uhr wieder da zu sein oder Freundin kommt und wir kochen oder lassen uns was bringen…

Regelmäßig könnte ich abends noch nicht raus… würde sonst gerne Fitnessstudio machen…