Guten Morgen,
wir haben einen Step Boy Step Cloud Ranzen und leider hat er keinen integrierten Schlüsselring oder etwas vergleichbares. Ich sehe gerade das die neuen Modelle das haben, wir haben leider noch einen vom letzten Jahr.
Da es ja auch keine Innentaschen und nix gibt, frage ich mich, wo verstaut ihr den Hausschlüssel sicher? Ich möchte ihn ungern einfach in das Bücher oder Brotdosenfach werfen, da ich befürchte das er beim herausholen von Büchern oder Brotdose dann herausfällt. Es gibt auch keine Laschen wo man etwas dran befestigen könnte. Das Einzige was vorhanden ist, sind die Gummibänder am Deckel wo das Mäppchen rein kommt.
Macht es Sinn den da ran zu hängen? Der baumelt dann bestimmt immer im Weg rum.
Das ist echt ein großes Manko bei Step by Step muss ich sagen.
Man braucht schon ein sehr gewissenhaftes Kind dafür
Da er mir auch weis macht, das er sein T Shirt im Turnbeutel nicht finden konnte, wird er wohl auch vor verschlossener Tür stehen weil er den Schlüssel im Ranzen nicht gefunden hat, oder er verbummelt ihn.
Aus genau diesem Grund hat er bisher auch noch keinen. Aber aufgrund meiner Arbeit wird er bald einen brauchen um ca. 15 Minuten zu überbrücken bis ich komme.
Wie sind da eure Praxistips?
Vielen Dank.
Schlüssel im Step by Step Schulranzen
doch: ein dickes fettes buntes Laneyard an diese Gummibänder fest hin hängen und ins hintere Fach runter hängen lassen. - -Er wird und muss sich arrangieren, wenn da der Bändel mal im Weg ist. -- und wenn er vor der Türe steht, dann wird er schon gründlich suchen, denke ich mal. - Trau Deinem Kind ruhig mehr zu. -- bzw. vielleicht kommt er selbst auf eine schlaue Verstau-idee. Schliesslich nutzt er seinen Schulranzen ja täglich, also kann er auch seine eigene Vorliebe entwickeln, wie er das sicher befestigt.
Bloss weil ein Kind "auf bequem" macht, weil es im Turnbeutel sein Shirt nicht findet, muss die Mama keine Handstände machen. - Er muss lernen sich selbst zu arrangieren oder gründlicher zu suchen. - Lass ihn selbständig sein und versuche nicht für ihn zu denken und lass mal laufen.
(bei uns ging es aber öfter schief und mein Schusseliger Sohn hat tatsächlich den Schlüssel verbummelt. Seither ist der Schüssel im Garten an einer Stelle versteckt, wenn er früher nach Hause kommt, als ich -- hat sich aber wirklich als praktisch erwiesen, denn beide Kinder haben z.B. im Sommer Kleidchen an oder so kurze Hosen ohne Taschen, - da bin ich froh, dass sie nicht auch noch einen Schüssel an den Hals hängen müssen, sondern ans Versteck gehen).
Hallo,
wir haben einen ausziehbaren Schlüsselanhänger. Ich kannte das vorher z.B. von Chipkarten oder Stempelchips, um durch Türen zu kommen. Ich hab ihn tatsächlich oben an diese Gummis des Federmäppchens gebunden und wenn meine Tochter ihn benutzt setzt sie ihren Ranzen vor der Tür ab, öffnet ihn und kann den Schlüssel dann soweit hochziehen, dass sie direkt aufschließen kann. Danach schnappt er direkt wieder zurück.
Ist jetzt das zweite Jahr im Einsatz, war noch nie verschwunden oder defekt.
Viele Grüße
2l-s
noch eine Stimme für diese ausziehbaren Schlüsselanhänger. Ich hab den für die Zugangstransponder für die Arbeit- sehr sehr praktisch!
Meine Kinder haben eine Kette mit Karabiner dran und tragen ihn an der Gürtelschlaufen befestigten der Hosentasche.
Mein Sohn hat seinen Schlüssel an einem sehr großen flauschigen Schlüsselanhänger. Er hat auch den Step by step und der Schlüssel liegt lose im großen Fach. Weil der Anhänger so riesig ist findet er ihn sofort und er fällt auch nicht einfach raus.
Vielen Dank für eure Antworten.
Wir testen mal das ausziehbare Schlüsselband.
Ich hatte gehört das die so schnell kaputt gehen und sich das Band nicht mehr einzieht.
Aber wenn eure Erfahrung etwas anderes sagt, lohnt sich ein Versuch.
Da gibt es sicherlich solche und solche… Ich besitze einen für die Arbeit und benutze den seit Jahren. Ich arbeite in einem Labor und muss jedesmal wenn ich durch den Flur will den Transponder benutzen. Der hält immer noch. Mein Mann benutze seinen nur wenn er das Gebäude betritt. Der ist schon kaputt🤷🏼♀️
Einfach ausprobieren…