Hallo ihr lieben,
es geht darum dass sich die Meinungen in meiner Familie spalten, wenn es darum geht den Erzeuger von meinem großen Kind zum Schulanfang einzuladen.
Das ihr euch eure Meinung bilden könnt, hier meine Geschichte:
Ich bin sehr zeitig zum ersten mal Mama geworden, um genau zu sein mit 16 Jahren. Der Erzeuger von meinem großen Kind war damals 19. Wir hatten uns dazu entschlossen unser Baby zu behalten uns aber dazu entschieden getrennte Wege zu gehen. Das Verhältnis zwischen uns allen (ihm und mir, seine Familie und meine) war trotz alle dem gut. Wir haben uns auch während der SS öfter gesehen. Nun war der Zeitpunkt- unser Sohn wurde geboren, er war zwar nicht bei der Geburt dabei, aber er kam direkt danach. Die Zeit verging und anfangs hatte man das Gefühl er nimmt sich der Vaterrolle an, es fanden regelmäßige Treffen statt (1-2 x die Woche) und auch seine Mama kam ein mal die Woche mindestens ihren Enkelsohn ausfahren. Nach ca. einem halben Jahr fing es dann an, das er treffen nicht mehr wahrnahm, er fing an sich nicht mehr zu melden oder sich zu erkundigen nach unserem Sohn. Regelmäßig wurde zu unregelmäßig und dann war irgendwann Funkstille. Alle 2-3 Monate hatte ich mal eine SMS auf dem Handy wo er nach ihm gefragt hat aber das war’s auch. Mit seiner Mama hatten wir immer einen festen Tag ausgemacht, an diesem Tag erschien er dann manchmal, durch seine Schwester (was eine gute Freundin von mir ist) erfuhr ich dass er so gut wie nur am Handy hing, sich nicht mit unserem Sohn beschäftigte und das größtenteils seine Mutter übernahm. Über die Jahre hinweg versuchte seine Mama das Verhältnis immer aufrecht zu erhalten. Bis heute (unser Sohn ist jetzt 6) geht er einmal die Woche zu oma- sie ist selbstständig, heißt ihre Zeit ist begrenzt und dennoch wenn sie freie Tage hat unternimmt sie immer was mit ihm und lässt sich schöne Dinge einfallen. Sie bedauert es selbst sehr, das von ihrem Sohn nicht mehr kommt. Einmal hatte ich eine Nachricht auf dem Handy die eigentlich an den Erzeuger unseres Sohnes gingen sollte wo drin stand ob er mich bitte fragen soll , ob ich Sachen für unseren Sohn benötige weil wie gesagt gar nichts mehr von ihm kam.
Naja gut wir befinden uns jetzt im Lebensjahr 4 von unserem Sohn (in der Zwischenzeit habe ich jemanden neuen kennengelernt, mein Sohn sieht ihn als Vater) Der Erzeuger hat auch eine neue Partnerin. Eine Mexikanerin, weshalb er auch immer mal für paar Monate in Mexiko verschwunden war, irgendwann war ich sogar blockiert, er hat auf keine Anrufe mehr reagiert bis ich herausgefunden habe dass sie krankhaft eifersüchtig ist, und den Kontakt mit mir verbietet. Einmal wollte ich ihn anrufen, er ging ran und dann befahl sie ihm aufzulegen. Er meinte dann nur immer dass ich es doch verstehen solle, das ist eben ihre Kultur. Heißt die paar Nachrichten und der Austausch zwischen uns der noch statt fande, lief jetzt ausschließlich nur noch über seine Mutter. Dementsprechend ist auch die Bindung zwischen ihm und unseren Sohn. Er fragt nie nach seinem „papa“. Mein Partner kümmert sich liebevoll und hingebungsvoll um ihn, vielleicht schafft auch das den Ausgleich. Nun ja der Erzeuger von unserem Sohn hat jetzt wieder ein Kind bekommen, nochmal einen Jungen und wir haben eine Tochter bekommen. Da scheint es auch zu funktionieren. Das letzte Mal wo mein Sohn bei seiner Oma war, meinte er zu mir er hat sich nur mit dem anderen Kind beschäftigt. Er erzähle ihm auch, das mein neuer Partner garnicht sein papa wäre und warum er denn papa zu ihm sagt.
Das macht uns natürlich sauer da er die Vaterrolle mit ganzem Herzen ausführt und unser Sohn ihm vor allen als papa sieht. Für ihn ist es sein papa.
Ich versteh nicht wieso er sich das Recht raus nimmt.Ich war immer gut zu ihm, ich hätte auch gern mal seine neue Freundin kennengelernt aber da ging kein Weg rein. Bis heute habe ich diese frau noch nie gesehen. Ich habe ihnen sogar die alten Baby Klamotten gegeben, da wir ja ein Mädchen erwarteten
Nun ja, lange Rede kurzer Sinn.
Würdet ihr ihn zum Schulanfang einladen oder nicht. Das bedeute ja dann dass ich alle einladen muss - Frau, Kinder wie gesagt ich habe diese frau noch nie kennengelernt. Und eigentlich möchte ich nur Leute da haben die meinen Sohn von Herzen lieb haben.
(Meine Meinung, ich tendiere eher zu nein, bin aber offen meine Meinung nochmals zu überdenken)
„Papa“ zum Schulanfang einladen oder nicht?
Klar einladen. Biologisch ist es sein Vater und anderseits wird er vermutlich eh alleine oder nicht kommen, da die Frau ja scheinbar nichts mit euch zu tun haben will und alleine darf er, der Schilderung nach, wahrscheinlich eh nicht kommen... Echt traurig für dein Kind, auch dass er sich sonst nicht kümmert, aber dann bloß nicht "Papa" zu deinem Partner sagen soll. Tut mir echt leid. Aber ich find's toll, dass es so ein gutes Verhältnis zur Oma gibt.
Ja, mit der Oma ist das Verhältnis sehr gut und dafür bin ich auch dankbar!
Will dein Sohn dass du ihn einlädst?
Wenn nicht, würde ich mir das nicht geben.
Es soll ein schöner Tag für Euch alle werden - nicht von Streitigkeiten und Animositäten überschattet werden.
Wobei ich die Oma denke ich schon einladen würde. Ist Euer Verhältnis denn gut genug, dass du ihr das erklären kannst?
Seh ich genauso. Oma einladen, leiblichen Papa nicht. Wieso denn auch? Die Enttäuschung dass er absagt bzw absagen muss, kann man deinem Sohn ersparen., zumal er immer größer wird und verständiger wird.
Oma möchte ich auf jeden Fall einladen!
"wir befinden uns jetzt im Lebensjahr 4 von unserem Sohn"
Also ist der Kleine jetzt 3?
Und es geht um die Einladung zum Schulanfang in ... 3? ... Jahren?
Das war verwirrend ja, aber es steht drin, dass das Kind 6 wird.
Nein er ist 6.
mit dem Satz meinte ich nur meine Gedanken, das wo er 4 war der Erzeuger seine neue Partnerin kennengelernt hat. :)
Ja, einladen. Vielleicht lässt dann auch die Eifersucht der neuen Frau nach, wenn sie sieht, dass du in deiner Partnerschaft einfach glücklich bist.
Ihr habt ein gemeinsames Kind. Das wird auch immer so bleiben. Daran kann sie nie etwas ändern.
Danke für deine Nachricht.
Ich habe keine Meinung dazu, möchte aber ganz klar sagen, dass ich riesigen Respekt vor der Oma habe.
Hut ab!
Oft genug lassen sich Mütter bei sowas von ihren Söhnen instrumentalisieren und verschwinden schnell.
Tolle Frau, pass auf, dass du sie in deiner Nähe behältst.
Ich würde ihn ganz sicher nicht einladen, aber dafür die Oma.
Der Umgang des Erzeugers mit eurem Kind während des Besuchs bei der Oma ist ein anderes Thema, aber danach hast du nicht gefragt.
Du kannst trotzdem gerne deine meinung dazu abgeben :)
Mhhh,
Für mich gäbe es zwei Optionen:
1. Ihn nicht einladen, die Oma versteht das bestimmt. Ich würde das auch vor deinem sohn gar nicht thematisieren. Der Tag ist für ihn sowieso schon aufregend genug, da braucht er keine nebenschauplätze!
2. Du lädst ihn mit Familie frühzeitig ein. Es ist ja auch ein halbgeschwister deines sohnes. Aber sollte seine Familie oder er kommen wollen, sollten vorab ein oder mehrere Treffen in entspannter Atmosphäre stattfinden, zb auf einem Spielplatz oder.ä.
Dass Du schreibst, Du möchtest nur Leute einladen, die Dein Sohn von Herzen lieb haben, kann ich nachvollziehen.
Deswegen wäre für mich die Antwort: Frag Deinen Sohn. Möchte er seinen Erzeuger, wie Du ihn nennst, einladen?
Dass Ihr die Oma einladet, finde ich toll. Es ist schön, dass Dein Sohn eine enge Bindung zu ihr hat.
Man kann es natürlich auch so sehen, dass sich das Verhältnis zum Vater auch wieder etwas entspannt und sich die beiden wieder näherkommen, wenn ihr den Vater und dessen neue Familie einladet. Aber ich weiß nicht, ob der Schulanfang der richtige Rahmen für so eine Annäherung ist. Der Tag wird aufregend für Deinen Sohn sein, er hat noch andere Gäste, wird kaum Zeit für seinen Vater haben. Die Situation könnte für Deinen Sohn, für Dich, für Deine Familie und auch für die Oma emotional sein und passt vielleicht nicht in so einen "großen" Tag für Deinen Sohn.
Vielleicht könnt Ihr die richtige Feier ohne den Vater ausrichten und ihm stattdessen eine Einladung fürs Wochenende nach der ersten Schulwoche schicken? Sozusagen eine kleine Nachfeier. Dann kann Dein Sohn von seiner ersten Woche erzählen und die beiden haben gleichzeitig Zeit, sich wiederzufinden, wenn sie das möchten.
Und wenn das von der Seite des Vaters nicht gewünscht ist, dann wird er die Einladung sowieso ablehnen, gehe ich von aus.
Mein Sohn erwähnt ihn nie, bei keinem Geburtstag, bei keinem Weihnachten. Ich glaube so wie ich ihn kenne, würde es ihm nicht mal auffallen wenn er nicht da wäre.
Wenn er in der Vorschule ein Bild von seiner Familie malen sollen dann sind alle sogar die Eltern von meinem Partner mit drauf außer er…