Bei uns steht bald der erste Kindergeburtstag in der Grundschule an, Kind ist also in der 1. Klasse und wird 7.
In der Kita war das alles so schön unkompliziert. Wir haben bei uns auf der Terrasse oder am Wochenende im Kitagarten gefeiert (private Elterninitiative). Es gab ein paar kleine Spiele, ein kleines Bastelprojekt und den Rest der Zeit Kuchen und Freispiel. Alle waren happy.
Jetzt geht es los, dass mein Kind zu Kindergeburtstagen eingeladen ist, wo in den Indoor-Spielplatz, die Kletterhalle oder auf den Ponyhof eingeladen wird. Alles schön, aber da ist man sofort 200-300€ los nur für die 2-stündige Veranstaltung, noch ganz ohne Kuchen und Getränke. Ich finde das einfach „drüber“. Zudem wünscht mein Kind sich das gar nicht, sondern will einfach eine Motto-Party machen. Leider haben wir keinen eigenen Garten, sondern nur eine Terrasse und den Gemeinschaftsgarten des Mehrfamilienhaus. Immerhin wird es Sommer sein.
Was fällt euch ein, was man da machen könnte, was nicht gleich so wahnsinnig „spektakulär“ und teuer ist.
Kindergeburtstag Grundschule
Was möchte das Kind denn?
Danach würde ich mich richten.
Ansonsten als Ideen:
Escape / Exit Room selber gestalten
Krimi Dinner selber gestalten
Dazu gibt's ja Bücher bzw Spiele, die man nutzen kann.
Also hier haben die meisten bis 8 noch so gefeiert wie du es kennst aus dem Kiga. Mit 9 fahren die alle auch wo hin. Meine Tochter wünsch sich aber zum 9. auch, wieder zu Hause zu feiern. Also Kuchen, Flaschendrehen zum Geschenke auspacken, tolle selbst ausgedachte Schatzsuche und spielen. Die spielen eigentlich immer so toll, dass selbst das Basteln meistens hinten rüber fiel. Und abends halt noch essen.
Was möchte denn dein Kind? Vlt reicht ja zu Hause? Geocaching gibt es auch noch. Das wäre auch kostenlos und oft gibt es schätze da wo man wohnt. Ist halt sowas wie eine Schatzsuche. Wenn ihr am Wald wohnt gibt es auch Waldbingo/Eierkarton Schatzsuche. Man kann einen Fussabddruck im Wald suchen. Mit Spaten ausstechen und Gipsabdruck machen. Oder Samenbomben herstellen und vorher auf ner Wiese Samen sammeln.
Es gibt wirklich zig Möglichkeiten für zu Hause. Hier freuen sich auch die 9 jährigen auf den Geburtstag zu Hause bei meiner Tochter. Lass dich also nicht unter Druck setzen ♥️
Hallo,
könntet ihr im Kindergarten nicht fragen, ob ihr diesen mieten könnt, am Wochenende für den Geburtstag und dann dort eine Party oder auch Mottoparty machen?
Indoorspielplatz kostet hier eher um die 100-120€ inklusive Essen und Trinken. Einen Kuchen kann man da auch mitbringen. Ich finde das immer recht entspannt, ehrlich gesagt. Das macht aber natürlich auch nur Sinn, wenn euer Kind das auch möchte. Hat aber den Vorteil, dass das Zuhause heil bleibt. 😉
Ich sehe ansonsten aber auch kein Problem darin, in einem Gemeinschaftsgarten zu feiern, sofern ihr 2-3 Erwachsene mobilisieren könnt und das für die anderen Wohneinheiten ok ist. Dort könntet ihr doch auch eine Mottoparty feiern, eine kleine Schnitzeljagt für Süßigkeiten anbieten, grillen, kleine Tanzfläche aufbauen und sowas. Und dann die Kinder erst mal machen lassen und einfach Spiele parat halten, wenn’s langweilig wird. Wir haben meist viel zu viel vorbereitet, die Kinder hatten meist genug eigene Ideen. 💡
Die Kita kann nur von Vereinsmitgliedern gebucht werden und das sind wir nicht mehr und können es auch nicht mehr sein. Das ist echt mega schade.
Indoor-Spielplatz mag kein Kind nicht und finde ich in Sommer auch echt doof. Bei allem andern sind wir hier in einer Millionenstadt wirklich bei 200-300€
Genau, mein Kind will auch eher zu Hause feiern und ich hab jetzt schon ein paar gute Themen für Programmpunkte hier gesammelt. Eine Kollegin riet mir noch T-Shirts batiken, was ich auch cool finde.
Batiken mit mehreren kindern kann aber auch sauerei sein. Wir haben das in der Garage auf Abdeckplanen gemacht aber auf der Terrasse oder im Wohnzimmer wollte ich das nicht.
Bei uns war es immer sehr unterschiedlich.
Viele haben auswärts gefeiert, aber oftmals auch nur, weil nicht so viel Raum zu Hause zur Verfügung stand.
Einer meiner Töchter wollte bisher immer nur zu Hause feiern.
Wir hatten bisher immer ein Motto und haben eine passende Schnitzeljagd gemacht.
Mal gab es „normale“ Spiele als Aufgaben (Sackhüpfen, Dosen werfen), dann passende Spiele zum Thema (bei Harry Potter magisches Schach, Besenreiten,… beim Pferdegeburtstag Reitparcour, Äpfel essen,…).
Als sie größer wurden, wollten sie eher Aufgaben bei der Schnitzeljagd lösen und mittlerweile machen wir zu Hause oder draußen Escape Games.
Da gibt es ja auch Fertige zu kaufen.
Ansonsten war auch die Fotoschnitzeljagd sehr beliebt.
Wir haben auch schon Cupcakes dekoriert,
Photobooth gemacht, das Chaosspiel
Der Tag läuft dann so ab:
Flachendrehen/ Geschenkübergabe
Kuchen essen
Schnitzeljagd 1-2 Stunden
Frei spielen oder bei Interesse Topfschlagen und Co
Abendbrot
Darf ich fragen wie ihr die Fotoschnitzeljagd macht? Fotos der Umgebung wo man hin muss? Danke
Was spricht dagegen, es so zu handhaben, wie in den vergangenen Jahren?
Wir haben auch viele Kindergeburtstag im Gemeinschaftsgarten eines Mehrfamilienhauses gefeiert.
Solange die Nachbarn kein Problem damit haben passt das doch!
Denkt euch ein schönes Motto aus, esst bei euch auf der Terrasse und plant vielleicht eine kleine Schatzsuche (passend zum Motto) in der näheren Umgebung.
Wir hatten meistens noch etwas zum Basteln da, um den Geburtstag ausklingen zu lassen - und zwischendurch können sie doch immer noch im Garten spielen, oder ihr überlegt euch ein paar Partyspiele.
Eigentlich nichts, außer unseren räumlichen Möglichkeiten. 4-5 Kita-Kinder waren auf unserer Terrasse kein Thema. 7-8 Grundschüler, da wird es langsam eng.
Der Gemeinschaftsgarten grenzt leider nicht ganz unmittelbar an die Wohnung an. Aber ich tendiere schon dazu es irgendwie so wieder zu machen.
Aber beim Kuchenessen braucht man ja einfach nur genügend Sitzplätze für alle.
Normalerweise rennen die Kinder dann nicht unkontrolliert herum, sondern jeder sitzt auf seinem Platz und isst.
Und wir mussten damals auch aus dem ersten Stock in den Gemeinschaftsgarten runter gehen - hat niemanden gestört.
Oder - wenn die Nachbarn einverstanden sind und das Wetter passt - ihr baut einfach gleich alles im Gemeinschaftsgarten auf.
Haben wir auch gemacht.
Einfach eine Biertischgarnitur ausgeliehen, schöne Tischdecke drauf, ein paar Luftballons aufhängen - fertig.
Geburtstag kann direkt im Garten stattfinden.
Edit: Wir haben auch schon mal im Wald gefeiert. Es geht alles, wenn man will.
Naja, nur weil andere so feiern, muß eure das ja nicht...sie möchte es ja auch gar nicht. Also ist das Thema doch eigentlich abgehakt, oder nicht?
Gemeinschaftsgarten? Sommer? Irgendwas mit Wasser....Rasensprenger hat hier schon gereicht, Wasserspiele oder so eine einfache Wasserrutsche kam auch gut an.....es zählte da einfach nur die Abkühlung. Picknick. Eis.
Ich würde das an deiner Stelle echt erst zum Thema machen, wenn es von deiner Tochter aus kommt. Und dann sprecht ihr eben ab, was geht und was nicht. bei uns war/ist es dann so, je teurer die "Wunschlocation", desto weniger Gäste können dann eben dabei sein....kommt sie gut mit zurecht. Wir Eltern geben die Rahmenbedingungen vor.
Und, wenn es dann mal soweit sein sollte, man muß ja nicht das Geburtstagsspecial in einer Location buchen....meistens kommt es eben günstiger, wenn man einfach so hingeht, also ohne spezielle Buchung.
Es fing hier aber erst so ab der 4. Klasse an, das unsere da etwas mehr wollte. Vorher war sie immer zufrieden, mit einer Party zuhause und ohne Tamtam. Und, auch die anderen Kids fanden das immer super. Udn was sagt uns das? Es sind nicht die Kids, die das so jung unbedingt wollen. Viele Eltern ahben aber eben auch keinen Bock auf Party in den eigenen vier Wändern und zahlen dann lieber, für was auch immer.
Jeder wie er kann und wie er will.
Wieviel Kinder will dein Kind denn einladen?
Wir sind auch eine Familie, die schon immer outgesourct hat und die genannten Beträge gezahlt hat, aber wir sind auch getrennte Eltern, ich hab nur ne Miniwohnung und will schlicht nicht so viele Kinder zu Hause haben.
Den Kindern ist das in dem Alter völlig egal. Die finden eigentlich jeden Geburtstag toll... ne Schnitzeljagd oder die "typischen" Spiele zu Hause oder eben Indoorspielplatz. So wie ihr wohnt ist das doch perfekt?
Bei uns gehen Familien auch einfach auf nen Spielplatz und picknicken...
Den Spielplatz-Gedanken hatte ich auch schon. Aber wie macht man das da mit Toiletten?!
Mein Kind wird 7, wird auch ungefähr so viele Kinder einladen. Also ich denke es sind max. 9 Kinder.
Keine Ahnung.. ich hab sowas bisher nur von weitem gesehen.
Ich nehm an nen Busch?
Hallo,
den 7. Geburtstag haben wir auch zuhause gefeiert. Kuchenessen, paar Spiele, Holzrennautos zum Zusammenbauen und Bemalen und dann ab nach draußen - Holz sammeln für die Feuerschale Das war eigentlich das Highlight, den Rest hätte es gar nicht unbedingt gebraucht
Zum Abendbrot gab es Grillwürstchen, kleine Pizzabrötchen und Nudelsalat, danach noch bisschen "Kinderdisco" und Ende. Es war sehr schön.
Diese ewig gleichen, fremdorganisierten Kindergeburtstage finde ich immer nicht schön und sehr unpersönlich. zB im Indoorspielplatz: völlig überteuertes und schlechtes Essen, keine Betreuung, die Kinder rennen einfach nur paar Stunden wild umher. Nichts Gemeinsames, keine Spiele, keine Aktionen. Bei uns fingen einige schon beim 4. Geburtstag an, dass sie im (einzigen) kleinen Indoor-Spielplatz in unserem Möbelahus hier im Ort feierten. Unsere Tochter war in einem Jahr 6x zur gleichen Party eingeladen und war schon total genervt. "Nicht schon wiiiieeeder....!"
Was richtig gut ankam: Kegeln. Zum 8. Geburtstag waren wir mit den Gästen 2 Stunden auf der Kegelbahn. Es gab dort Eis und Getränke, 2 Stunden kegeln, dann sind wir zu uns gefahren und haben dort Abendbrot gegessen und noch bisschen gespielt. Das war so gut angekommen, dass die Kinder es alle zum 9. Geburtstag wieder "verlangt" haben Ist auch nicht so teuer wie ein Komplettpaket. Man mietet halt normal die Bahn und zahlt die Getränke.
Unsere Tochter will ihren 10. Geburtstag auf dem Reiterhof feiern, aber auch eher so, dass wir vorher irgendwo Kuchenpicknick machen und dann 1,5 Stunden Pferdepflege und Ausritt (das kann man auch ohne Geburtstagsparty buchen und das machen wir manchmal mit ihr und ihrer Freundin, kostet 20 Euro, also überschaubar). Keine fremdorganisierte überteuerte Aktion.