Einschlafen 😩

Hallo,
die Frage ist bestimmt schon 100 mal gestellt, aber ich muss sie nochmals stellen 😅

Meine beiden sind jetzt fast 9 Monate und es ist auffällig, dass sie nicht mehr synchron einschlafen 😭

Unser Ablauf bisher:
Schlafenszeit ist zwischen 20.30 bis 21.00, geschlafen bis 6 Uhr, manchmal länger.
Eine Maus liegt links, die andere rechts, dazwischen mein Bein (sonst hat einer wohl irgendwann mal einen Augapfel in der Hand). Rotes Licht ist eingeschaltet (seit Anfang an - Simulation wie im Mutterleib)
Beide bekommen die Flasche und schlafen ein, der eine wird teilweise noch einschlafgestillt - sobald ich das Bett verlasse wacht er auf, schläft aber problemlos mit Stillen wieder ein. Der andere schläft fest mit Windel auf Kopf/ in der Hand.

Problem neuerdings:
Einer schläft im Anbau, der andere hat keinen Bock und rollt sich quietschend durchs Bett (der, der leichter wach wird),
Ich muss mit im Bett sitzen bleiben- obwohl ich doch gerne duschen gehen würde bzw. mein Kreuz eh schon lädiert ist und sich über andere Positionen freut. Abpumpen muss ich ca. 23 Uhr..
Der wache schläft nicht ein und stört den schlafenden Zwilling.
Das wird motorisch nicht besser…
Alles nur eine Phase? Wie kann ich sie wieder synchronisieren -ich weiß es sind Kinder, aber geht das? Kann es noch schlimmer werden?

Ich war mit unserem Ablauf abends so stolz und zufrieden, oder einfach nur verwöhnt?
Dachte schon ans ausquartieren vom „Störenfried“ für die Zeit des Einschlafens vom „Bessereinschläfer“

Jetzt rollt er sich grinsend durchs Bett und lacht mich an - niedlich ist es schon irgendwie 🥰

Viele Grüße

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2023

Hebammen-Tipp kinderwagen

Medela Harmony Handmilchpumpe

Leicht und kompakt

2-Phasen-Saugrhythmus

Brusthaube um 360&degree; drehbar

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Ich kann dir nur von mir berichten. Da muss jede Familie natürlich ihr Allheilmittel finden...

Meine haben immer im eigenen Bett geschlafen, im eigenen Zimmer. Zu Anfang waren beide gemeinsam im Gitterbettchen, ab dem 5. Monat hatte jeder sein Bett aber nebeneinander. Die haben sich dann immer angefasst. Ganz süß. Einschlaftheater gab es nie. Hinlegen, vorlesen und raus aus dem Zimmer.

Was ich sagen will: So ein Theater mit mehreren Kindern im Bett habe ich nicht veranstaltet. Heute sind sie 3 und schlafen jeder im eigenen Zimmer.

2

Also ich bin und bleibe großer Fan vom Familienbett und habe hier auch zwei schwierige Schläfer.

Was bei uns geholfen hat, um das gegenseitige Stören zu minimieren:

1. Sohn liegt rechts von mir und wird gestillt, Tochter rollt links von mir herum (abends) oder Sohn ist auf meinem Arm und wird gestillt, Tochter liegt zwischen meinen ausgestreckten Beinen (mittags). Wer sich hinsetzt oder aufsteht wird konsequent hingelegt. Das hat nach wenigen Wochen die Versuche drastisch reduziert.

2.MyHummy!!! Gold wert. Wer schläft (idR mein Sohn) bekommt die Geräusche des Wachen nicht mit.

3. Schlafzeiten anpassen, dh unseren Vielschläfer in den Wachzeiten möglichst lange ziehen und morgens, wenn sie (Schlechtschläferin) aufwacht, kuschel ich mit ihr und lasse ihn noch 30 Minuten schlafen, damit beide etwa zeitgleich wieder müde sind. Ein Aufwachvorsprung des Schlechtschläfers ist immer gut 👍🏻

Liebe Grüße
2win (💗💙 15M)

4

Huhu!

Ich hab da ne Frage zu dem my hummy - habt ihr den von Anfang an benutzt? Ich habe jetzt diesen Otter von Fisher Price bestellt (die scheinen ja ähnlich zu sein), aber meine beiden bearbeiten ihn eher, als dass sie sich an ihn kuscheln😅
Ob ich ihn einfach zu spät gekauft hab oder ob sie sich vlt noch dran gewöhnen? Oder meinst du der myhummy könnte auch noch jetzt „eingeführt“ werden?
(Meine beiden sind jetzt 8 Monate)

Danke dir und lg 😊

6

Huhu ☺️

Wir haben den myhummy so etwa um den 10. Monat gekauft, meine ich. Ich klemme ihn zum Einschlafen zwischen Kopfteil des Bettes und Wann und lege ihn nur in Momenten, in denen geweint wird, direkt ins Bett. Ab und zu angelt sich einer den hummy und dann nehme ich ihn weg und klemme ihn wieder hoch. Habe ihn von Anfang an nicht zum Kuscheln oder Spielen "freigegeben".

weitere Kommentare laden
3

Ich würde sie in getrennte Gitterbetten in ihrem Zimmer legen, meine schliefen ab 5 Monate im eigenen Zimmer, in zwei aneinander geschraubten Gitterbetten, irgendwann als sie mobiler wurden und durchs Bett rollten kam das Gitter in Mitte wieder rein, die Betten mussten so stehen damit sie sich anfassen/sehen konnten (mögen sie bis heute mit 4 Jahren so) unsere sind/waren auch synchronisiert, beide schlafen meist mit +- 15 min ein, wenn einer mal nachts wach wurde und sah das der andere pennt, und nix los ist, hat sich das meist von selbst geregelt und es wurde weitergeschlafen(hab Babyphone mit Kamera da konnte ich das erstmal immer gut beobachten, hab nachts so wenig wie möglich interveniert)

5

Moin,

Ich lese mal mit, wir haben hier ne ähnliche Problematik, wobei ich das Gefühl habe, dass wir aus der 4-Monats-schlafregression nie ganz rausgekommen sind 😵

Ich hab auch schon öfter drüber nachgedacht, die beiden jetzt in zwei getrennte Betten auszuquartieren, aber jedes Mal, wenn ich das mal mittags oder so versuche, wird in dem Bettchen rumgeturnt bis man sich an den Gitterstäben weh tut oder hochzieht 😵

Und abends bin ich manchmal ganz ehrlich einfach zu groggy um dann noch ein neues Projekt namens Schlafumgewöhnung zu eröffnen 🥴 aber so wie im
Moment ist es auch echt kein Zustand … 😳

9

Ich hab irgendwann meinem Mann die Aufgabe gegeben. Komischerweise konnten beide mit ihm gleich zusammen super einschlafen.