Ausstattung für Zwillinge

Hallo ihr Lieben,

Ich bin nun in der 18 Ssw und mache mir langsam Gedanken um die Ausstattung für die Zwillinge.

Wir haben bereits ein Kind und daher alles schon 1x da, aber ich frage mich nun was ich noch doppelt brauche oder was man vielleicht einfach größer (also so das beide zusammen Platz haben) kaufen kann/sollte.

Gerade beim Kinderwagen frage ich mich ob es einen gibt wo sie zusammen und bei Bedarf auch getrennt liegen können?

Wie habt ihr es mit Beistellbett, Gitterbett für später und Stubenwagen gelöst? 2 Einzelne oder ein großes?

Gibt es sonst noch Empfehlungen für die Ausstattung für Zwillingsmamas? Etwas was man unbedingt braucht bei Zweien bzw. ihr sehr wichtig fandet?

Vielen Dank im Voraus!!!!

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2023

Top Preis-Leistung kinderwagen

Kinderkraft MOOVE 3 in 1

inklusive Autoschale

Große Babywanne

Höhenverstellbarer Schiebegriff

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Huhu svellanie,

ich fand ein Zwillingsstillkissen sehr nützlich. Nutze es immernoch und meine Mädchen sind fast 20. Monate alt.

Alles Gute 🍀

9

Vielen Dank!

2

Hallo😊
Erstmal herzlichen Glückwunsch 🎉
Also wir hatten von unserem großen auch noch alles wichtige da. So richtig Zwillings spezifisch brauchten wir tatsächlich nur den Kinderwagen. Haben uns da für den TFK twinner Twist entschieden und bis jetzt noch nicht bereit👍 ansonsten hat der normale Laufstall zum ablegen super gereicht bis sie mobiler wurden, Bett wurde einfach noch eins dazu gekauft und eine davon als "Beistellbett" verwendet. Ansonsten haben wir einfach mehr von allem gebraucht aber nichts spezielles. Denke man macht sich da viel zu viele Gedanken 🤷 rückblickend war mein Tragetuch eine der wichtigsten Dinge im Alltag das ich aber beim großen genauso dringend bräuchte 😅
Liebe Grüße Carina mit 💙4 Jahre und 💙❤️ bald 2🎉

10

Vielen Dank! Hattet ihr ein Beistellbett für Beide zusammen oder 2 separate?

14

Haben ein normales 140x70 Bett zum Beistellbett umfunktioniert 😅👍 eine Bettseite ab und von der Höhe passte das auch ganz gut. Allerdings muss ich sagen fand ich es mir den Zwillingen da sehr unpraktisch wieder aus dem Bett zu kommen(Flaschenbabys)
Bis meine beiden etwa 3 Monate alt waren haben sie zusammen im großen Laufstall 1x1m geschlafen und danach sind sie direkt in ihr Zimmer ins jeweils eigene Bett gezogen und ich habe noch einige Zeit dort geschlafen auf einer seperaten Matratze 👍 so war es für uns am besten und jeder bekam "genug" Schlaf😏😊

3

Wir haben einen ganz normalen Zwillingswagen. Ich habe bei unseren Suchen auch nie einen gesehen, in dem sie gemeinsam liegen könnten.

Anfangs haben wir beide in ein Bett (Gitterbett) gelegt, als sie angefangen haben, sich gegenseitig zu wecken, haben wir ein zweites besorgt.

Einen Stubenwagen hatten wir nie, nur einen Laufstall, der ist groß genug für beide.

Wir haben noch Kleidung und Spucktücher nachgekauft.
Babyschale ist ja logisch.
Sonst fällt mir gerade nichts ein.

4

Hallo,
erstmal Glückwunsch 🎈
Es gibt dänische Kinderwagen, da liegen sie nebeneinander. Wir haben einen Hartan Two Select neu und einen TFK (den TFK finde ich persönlich nicht so toll).
Was ich noch als wichtig empfinde sind Hochstühle mit Neugeborenenaufsatz (wir haben den Hauck), ein XXL-Laufstall (wir haben Plastik Paneele und damit das halbe Wohnzimmer abgeteilt, mögen aber nicht alle Kinder - meine Einlinge waren nie darin; bei den Zwillingen ist es Gold wert), wenn du stillen möchtest ein stillkissen, wenn nicht brauchst du Unmengen an Flaschen (wir stillen, pumpstillen und füttern zu, habe 30 Flaschen für die Pumpe zum aufbewahren usw. - meist komme ich nicht täglich sie ordentlich auszuwaschen, sondern spüle sie nur aus, Glasflaschen sind hygienischer als Plastik). Zwei Basen für die Babyschalen im Auto. Ein Fahrgestell für die babyschalen, eine große Wickeltasche.
Rückblickend hätte ich mir noch eine Zwillingstrage geholt und eine SwingtoSleep und solche Raushebenestchen für die babyschalen.
Wenn mir noch was einfällt, schreibe ich es

Viele Grüße

11

Vielen Dank für deine ganzen Tipps :)

5

Hallo,

Es gibt einen kiwa, in dem sie zusammen liegen können. Mir wurde der bei „Kind der Stadt“ gezeigt, habe mich aber dagegen entschlossen. Ich weiß leider nicht mehr, welche Marke das war. Aber vlt rufst du da mal an, vlt kann dir da jmd sagen, welcher das war.

Ich fand unsere federwiege mit Motor noch sehr hilfreich für die ersten Monate.

Alles gute 🍀😊

6

Ich glaube, es war der „Trille twin“ und da gibts auch ne Trennwand zu 😀

7

Hey.,
wei hatten auch schon alles von unserer ersten Tochter.
Logisch, einen zweiten Maximilian braucht man.

Haben uns einen TFK Kinderwagen gebraucht geholt, der war super 👍
Hatten einen normalen Laufstall und was ganz toll war, das Kissen von zwillingsburg zum füttern, da sind sie oft drauf eingeschlafen.
Die ersten Monate hatten wir sie im normalen Gitterbett zusammen bei uns im Schlafzimmer.
Nachdem die abgepumpte Milch nicht mehr gereicht hat, war ein Wasserkocher mit Temperatur Einstellung Gold wert.

Spontan fällt mir jetzt nichts mehr ein, was wir extra gekauft haben 😅

12

Vielen Dank für deine Empfehlungen! :)

8

Hallo,
Unsere Konstellation ist ähnlich, die Zwillinge sind Kind 2 und 3, unser erstes Kind war bei der Geburt gerade 2 Jahre alt.

Folgendes haben wir von Freunden geliehen, weil die Nutzungsdauer für uns keinen Neukauf gerechtfertigt hat:
- 2. Babyschale, da wir wieder früh auf Reboarder umsteigen wollten und auch umgestiegen sind, all unsere Kinder haben Autofahren in der Babyschale gehasst, im Reboarder lieben sie es
- 2. Neugeborenenaufsatz für den TrippTrapp

Gekauft haben wir:
- zwei Marlybags und die sind auch meine absolute Empfehlung für alle werdenden Zwillingseltern, für uns sind sie Gold wert
- zwei TrippTrapps, da unser Großer seinen noch verwendet
- 2. Trage
- Zwillingsstillkissen von Peanut and Piglet (oder so ähnlich). Das hätte ich mir sparen können, Tandemstillen war nichts für uns und ich stille von Anfang an beide nacheinander.
- gebrauchten Zwillingskinderwagen von tfk plus Buggyboard
- jetzt mit nicht ganz einem Jahr kaufen wir einen Bollerwagen mit 4 Sitzplätzen. Im Nachhinein hätte ich mir den Kinderwagen evtl sogar gespart und in einen Wonderfold Wagon investiert. Dafür gibt's einen Einhang mit dem man Neugeborene bequem liegend transportieren kann, das wusste ich damals allerdings nicht und jetzt tut es auch ein weniger luxuriöser Bollerwagen 😅

Schon vorhanden waren:
- Laufstall 1m x 1m, der aber nur die ersten Monate in Gebrauch war, und auch eher dazu diente die Kleinen vorm großen Bruder zu schützen. Als sie anfingen sich zu drehen, haben wir ihn abgebaut und seitdem sind sie einfach auf dem Boden
- ein Gitterbett, das wieder als Beistellbett diente, allerdings wollten die beiden nicht drin schlafen, sondern zwischen uns und das tun sie heute noch
- eine Wippe, die mochte unser Großer schon nicht und die Zwillinge auch nicht, eine zweite wäre Verschwendung gewesen, hätte ich bei Gefallen aber gekauft

Einen Stubenwagen hatten wir nie, aber ungefähr das erste halbe Jahr fand ich es wichtig einen erhöhten, aber sicheren Ablageplatz in jedem Zimmer zu haben und würde das auch empfehlen. Seit sie mobiler sind, sind sie immer dabei und das Haus entsprechend kindersicher. Je nach dem wie man wohnt kann/können ein oder zwei Stubenwagen also sinnvoll sein, ebenso Wippen oder ein zweiter Laufstall in einem anderen Zimmer.

Alles Liebe 🍀

13

Vielen Dank für deine ganzen Empfehlungen! Das hilft mir sehr :)