Hallo,
im kommenden Urlaub gibt es eine Kinder-Disco, die unsere Kinder (7 und 9) sicher ausgiebig besuchen werden.
In den Bewertungen haben schon einige Eltern geschrieben, dass die Musik so laut sei.
Gibt es einen Gehörschutz (sollte man eher nicht sehen, also Ohrenstöpsel), die die Musik etwas dämpfen.
Ich finde nur welche die dazu gedacht sind, dass man bei Lärm schlafen kann.
Die Kinder sollen die Musik natürlich schon noch hören - gerne auch etwas lauter, aber das Gehör soll halt nicht geschädigt werden. Unterhalten sollen sie sich auch noch können.
Kann da jemand was empfehlen?
--
Ciao Stephan...
Gehörschutz für Kinder-Disco
Hallo Stephan,
ich würde keinen Gehörschutz mitnehmen. Wir waren schon in mehreren Anlagen/Hotels mit Mini-Disco und nie war die Musik so laut, dass das nötig gewesen wäre.
Natürlich ist Lautstärke subjektiv, aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Auch hätten meine Kinder in dem Alter keine solchen Dinger aufsetzen wollen .
Schönen Urlaub!
Verena
Also ich kenne jetzt auch nur die klassischen Ohropax, die - richtig angewandt - Geräusche fast komplett abdämpfen. Die Frage ist eher, stecken sich Eure Kinder freiwillig irgendwelche Stöpsel ins Ohr? Meine Tochter (12) hasst Ohrstöpsel (war mal ein Versuch auf einem Konzert - hat sie sofort wieder raus) Und unterhalten während der Kinderdisco??
Ich kenne es von früheren Urlauben nur so, dass die Animateure AUF der Bühne stehen, die Kids stehen DAVOR und machen das nach, was vorgetanzt wird. Und die Eltern sitzen etwas abseits und können sich nicht wirklich unterhalten, weil die Musik natürlich laut ist - aber nicht gehörschädigend.
Hallo,
entweder die Kinder vertragen die Lautstärke oder die Kinderdisco ist einfach noch nichts für sie.
Aber mit Gehörschutz in der Disco ist in etwa so wie mit einer Regenjacke unter der Dusche.
Gruß
Maxlander
Sehe ich auch so.
Ich empfinde es als total albern, wenn man Kinder mit zum Konzert oder in die Sporthalle nimmt und ihnen dann Kopfhörer aufsetzt, weil es zu laut für sie ist. Sorry, aber dann muss das Kind halt zuhause bleiben oder bei der Minidisko halt etwas weiter hinten stehen und nicht in der 1. Reihe vor der Box.
Hallo, danke für die Antworten.
Ich habe jetzt tatsächlich doch Ohrhörer gefunden, die nicht ganz dämpfen und sogar speziell für Musik sind, damit der Klang möglichst neutral erhalten bleibt - und nicht nur die Höhen abgeschnitten werden.
Beispiel sind die Hersteller Senner, Alpine und auch andere.
Preis: ca. 12-25 Euro pro Paar.
Nach den Anmerkungen hier, werde ich das dann aber wohl doch sein lassen und hoffe, dass die Lautstärke nicht schädigend ist. Ansonsten halt dann doch ein paar Reihen weiter hinten.
Danke!
--
Ciao Stephan...
Hallo,
du hast dich ja eigentlich schon dagegen entschieden.
Trotzdem wollte ich dir schreiben, dass es das gibt, was du suchst - ist teuer, aber toll
Und zwar kann ein Hörgeräteakustiker Ohrstöpsel anfertigen, die exakt ins Ohr passen.
Ich überlege, ab wann ich das für meine Kinder machen lasse, denn es wird eine warme Masse ins Ohr gegossen, um einen Abdruck zu nehmen, das ist etwas unangenehm.
Die eigentlichen Stöpsel sind dann passend geformt (einer rechts, einer links) und enthalten einen Filter. Dieser dämpft gleichmäßig um ca 10 dezibel ab, so dass die Klangqualität erhalten bleibt. Sie sitzen top denn sie sind ja angepasst. Sie fallen nicht raus, man kann damit tanzen .
Ich habe meine vor 14 Jahren für's Schlagzeugspielen bekommen. Damals schon 80€...
Mittlerweile trage ich sie oft beim Autofahren - und lange Fahrten sind dadurch nicht so anstrengend! Ich kann mich problemlos unterhalten (jeder übertönt ja beim Sprechen automatisch den Motor!), höre andere Autos, Hupen, Martinshorn und die CDs meiner Kinder - aber alles nicht so laut.
Total super war das auch schon mal bei einer Hochzeitsfeier.
Und ja, meinen Kindern würde ich so etwas anfertigen. Denn natürlich werden die Ohren durch laute Musik geschädigt. Das ist nicht so schlimm, dann hören die Kids eben vielleicht mit 40 schon manch hohe Frequenzen nicht mehr, die man eigentlich erst ab 60 nicht mehr wahrnimmt.. dadurch verändert sich auch etwas der Klang... aber so what, sie merken es ja selbst nicht. Oder sie hören halt dann mit 75 so wie andere mit 90, na und?
Ich möchte meinen Kindern aber ihr gutes Gehör gerne bewahren; und man weiß ja nie, was sowieso noch dazu kommt. Jedes Härchen im Ohr zählt.