Was tun bei langen Staus?

Thumbnail

Der Adac kündigt heftige Staus über die Pfingstfeiertage an. Der Wetterfrosch Sonne. Wer plant, seine Lieben zu besuchen oder für die schönen Tage am Meer, am See oder in den Bergen zu verbringen, muss leider realistischer Weise damit rechnen, in einen Stau zu geraten 😑

Stau ist immer nervig, aber mit (kleinen) Kindern noch um einiges anspruchsvoller 😕 Pipi, Durst, heiß, Langeweile .... wenn das Auto auf dem Mittelstreifen langsam vorwärts zuckelt und das goldene M noch weit weg ...

Habt ihr Tipps? (Wie) bereitet ihr euch vor?

Liebe Grüße

1

Grundschulkinder:

Bücher
Rätselhefte
Auto Bingo (gibts zum ausdrucken bei adac wenn ich mich nicht täusche)
Unser Favorit: Klebezettel!
Achtung mit den Stiften!)

Kleine Döschen vorbereiten mit kleinen Snacks (handvoll gummibärchen, kleine Salzbrezeln, süßigkeiten kette, etc) vorne beim beifahrer haben. Alle 1-2 Std damit überraschen .

Hörbuch hören (falls möglich passenx zum Urlaubsland)

Und natürlich Film(e) auf dem Tablet schauen.

Bearbeitet von dasier
2

1. Pausen zum Toben nutzen, Essen kann man auch während der Fahrt - und ist gleich beschäftigt. Mit entsprechender Zubereitung können auch schon relativ kleine Kinder beim Fahren eine Schale mit Brot, Obst etc essen.

2. Niemals mehrere Dinge gleichzeitig tun, sondern immer nacheinander.
Einen Snack essen dauert 15 Minuten.
Das Hörspiel 45, da ist schon eine Stunde rum.

3. Keine Reizüberflutung. Nach jeder CD machen wir "10 Minuten Hörpause". Außerdem streckt das die Zeit noch mal.

4. Mit den Kindern interagieren. Gemeinsam Singen - der Beifahrer kann ja ein Liederbuch halten. Rätsel lösen, rote LKWs zählen...

Spielzeug etc. festbinden. Wasserflasche auch. Sehr hilfreich sind dafür Schnullerketten, auch noch mit 6 ;-) So landet nichts Wichtiges auf dem Boden. (Aber nicht bei allzu kleinen Kindern! Erdrosselungsgefahr!)


PS
Wir haben viel Erfahrung - wir waren mit zwei Kleinkindern am Nordkap und haben Frankreich umrundet.
Punkt 4 war bei uns immer der schwierigste, weil die Rückbank im Wohnmobil so weit weg ist. Mittlerweile haben wir einen Voice amplifier. So hören die Kinder mich super, ohne dass ich den Hals verrenken oder schreien muss. Und ich höre die Kinder sowieso, sie sitzen ja hinter mir.


Edit:
Und KEINE Süßigkeiten während der Fahrt! Das hat bei uns immer zu spontanen Tobe-Bewegungsdrang-Attacken im Kindersitz geführt und war eher anstrengend für den Fahrer... ;-)

Bearbeitet von O-Doolia
3

Unsere Kids sind 9 und 15--- seit sie lesen können ist es sehr wenig was wir brauchen...

beide haben einen Kindle--- den Aufladen und neue Bücher ausleihen....

außerdem ist es gut, wenn die Große Kopfhörer mit hat, damit sie die Geräusche ausblenden kann, wenn der Kurze eine CD hört....

ansonsten Wasserflaschen und Snacks die nicht durstig machen--- da hat jeder was in seinem Rucksack und muss sich das einteilen--- besondere Snacks haben wir vorne, davon gibt es dann eben nicht zuviel....


Kuschelkissen sind auch gut, nutzen beide auch gerne


mehr brauchen wir nicht-- wir hatten nie Tablets oder DVD Player mit--- wir fahren seit 2010 lange Strecken und kennen auch Staus zu Genüge--
wir haben schon für eine Tour von eigentlich 4 Std. max. 8 gebraucht...

was tödlich wäre-- zu wenig Bücher--- das hatten wir schon mal, als die Große noch keinen Kindle hatte--- und das ist echt schwierig dann gewesen, sie hatte richtig schlechte Laune die restliche Zeit der Fahrt---
das passiert uns nicht nochmal dank E Books ;-)


und "mobile" Toiletten-- für den Fall der Fälle, wenn man nicht aussteigen kann/ darf-- hatten wir alles schon und das ist dann echt blöd und unangenehm..

4

Wir reisen mit Baby 9 Monate für 5 Stunden nach Dänemark.

Als erstes habe ich per Raststätten App nach Kinder und wickelfreundlichen Raststätten gesucht. Man kann dafür extra eine Suchfunktion verwenden. Diese Raststätten werden wir ansteuern und der Kleine kann dort etwas spielen und sich bewegen.

Weiterhin fahren wir so los, dass wir vor seinem ersten Tagesschlaf starten. Also wird er auf der Fahrt 2 Tagesschläfe machen, wodurch auch schonmal 2 Std rum sind.

Ansonsten bekommt er neue Bücher, die er vorher noch nicht kennt und wo er selber mit Aktiv werden kann. Spielzeug ebenfalls, habe dafür ein paar Kleine Dinge gekauft die ihm noch neu sind. Sonst habe ich viel Kram dabei mit dem er sich sonst gern beschäftigt... Flaschen, Tücher, Fernbedienung..

Kleine Snacks sind ebenfalls an Board.
Und ich sitze natürlich mit hinten.

Wichtig ist auch die Playlist von Spotify für Baby Lieder 😊

Bearbeitet von Wuschel151
5

Hi!
Also wir statten unsere Kids immer mit einem Rucksack aus, in dem mehrere ´neue` Spielsachen sind..jede Stunde darf eins rausgeholt werden. Das kann ein neues Malbuch sein, ein Stickerheft oder Rätselheft, Fingerspiele oder TipToi. Mir hat die Website geholfen, die haben immer paar gute Ideen. Vll hilft sie euch ja auch...Einen schöne Urlaub!!

www.travelinsight.eu

6

Gedichte ansagen. Wir standen mal auf einer 30-km-Strecke ungeplant für 4 Stunden im Stau.

Danach konnte der Dreijährige den "Zauberlehrling" und "Die Made" von Heinz Ehrhardt auswendig hersagen #rofl Mein Repertoire war halt auch beschränkt, und den Osterspaziergang und John Maynard fand ich da nicht so passend für die Jahreszeit und das Alter. :-D

Ich weiß, das war keine "Vorbereitung", sondern eher spontaner Problemlösungsmodus, aber hat uns zumindest über die Zeit gerettet. Und wir haben danach zusammen noch viele Balladen gelesen.