Namen mit Bindestrich sind der Vorname???

Frage steht ja schon oben.

Wenn man das Kind beispielsweise Anna-Maria nennt sind es ja sogesehen zwei Namen aber in Verbindung nur einer. Würde also im Ausweis bei Vorname "Anna-Maria" stehen. oder????

Es ist schwer zu beschreiben. Versteht ihr was ich meine?

Also wenn ein Kind Beispielsweise drei Namen bekäme Anna Maria Silvia ohne Bindestrich dann ist doch sofern man dies als Rufname angegeben hat Anna der Vorname. Wäre aber ein Bindestrich dazwischen wärs ja dann Anna-Maria....

Ahhh durchdreh......

1

Hallo!

Richtig! Bindestrich Namen sind dann ein Vorname sozusagen, es müßten dann eigentlich immer beide Namen gesprochen werden. Namen ohne Bindestrich sind in den meisten Fällen ein Rufname und ein stummer Zweitname!

LG

4

>>Es müßten dann eigentlich immer beide Namen gesprochen werden<<

Ich kenne niemanden der beide Namen spricht, selbst bei Namen mit Bindestrich wird fast immer nur ein Name gerufen.

5

Also ich lege Wert darauf dass man dann auch beide ausspricht und handhabe das auch immer bei Menschen bei denen ich von dem bindestrich weiß.
Ich bin Erzieherin!!!

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

also wenn ich das richtig verstanden habe dann gibt man den RUFNAMEN an, früher geschah das durch unterstreichen, wie jetzt weiss ich nicht, denn es kann ja auch sein, dass nicht der erste sondern zB der zweite Name der Rufname ist, zB Carl Moritz aber wird nur Moritz genannt.

Also kann der Bindestrich/DOPPELNAMEein (stummer) ZWEITNAME sein, zB Johann Karl-Hans, wo aber Johann der Rufname ist.

Aber du hast Recht, durch den Bindestrich wird es ein Doppelname, der auch so ausgesprochen wird.

Für welchen Namen überlegst du denn?

LG, Anna

P.S. In Frankreich werden die einzelnen Namen übrigens im Pass & in Geburtsurkunde durch Kommas getrennt, daher nehmen die hier immer an, dass mein Rufname UND mein eigentlich stummer Zweitname ein Doppelname sind, weil ja kein Komma dazwischen ist... #aerger

3

Wenn es denn bei uns geklappt haben sollte wird unser Kind auf jeden Fall einen Namen mit Bindestrich erhalten. Also als ein Rufname/Doppelname und einen stummen Zweitnamen. Zumindest im Mädchenfall, da gibts den Namen meiner Oma dazu, die mir sehr viel bedeutet.

Danke für eure Antworten.

6

Anna-Maria: das ist EIN doppelname. im allgemeinen wird eigentlich erwartet, dass anna-maria gerufen wird.
Anna Maria Silvia: anna ist der (erstname), maria der zweitname, silvia der drittname. wie du sagst, wenn nicht anders angegeben, wird erwartet, dass anna gerufen wird (wenn nicht ein anderer name als rufname angegeben wurde).

zweit- und drittnamen müssen nur bei hochoffiziellen dokumenten (z.b. pass, führerschein etc.) angegeben werden. ich habe beobachtet, dass z.b. in der schule eine anna-maria von den lehrpersonen eben als anna-maria wahrgenommen wird und alle schulunterlagen so angeschrieben werden. eine anna maria bekäme schulunterlagen, die lediglich mit anna angeschrieben sind. zumindest ist das bei uns der usus.

mein nachbarsmädchen hat einen doppelnamen so ähnlich wie ada-olga, wird aber nur ada gerufen. das ist eigentlich verkehrt.
grüsse
ks

7

Genau so meinte ich das.

Ich bin Erzieherin und unsere Kinder mit Bindestrich werden auch mit beiden Namen gerufen, selbst wenn es die Eltern nicht tun. Unverständlciherweise.

11

Oh - ich bin mittlerweile über 40 und meine Eltern reden mich teilweise heut noch nicht mit vollem Namen an :-p

12

Hi,

es gibt schon lange keinen Rufnamen mehr, alle Namen sind gleichwertig. Wenn man sich also immer mit dem zweiten oder dritten Namen anreden lassen möchte, ist das vollkommen zulässig.

Nur wird aus Gewohnheit bei Anschreiben meist angenommen, dass der erste Name der "richtige" ist.

Ein Bindestrich verbindet zwei Namen zu einem. Es sind damit keine zwei Namen mehr.

Bei Namen wie Anna-Maria, Marie-Luise, Hans-Joachim, Karl-Heinz o.ä. passt ein Bindestrich ja noch.

Wenn man aber einen "modernen" Namen nimmt und mit dem Namen der Großeltern kombiniert und dann so was wie: Colin-Helmuth oder Zoe-Edeltraut rauskommt finde ich das ehrlich gesagt etwas seltsam. Da fragt man sich schon, ob die Eltern wissen, dass es sich dabei um einen Namen handelt...

VG lachris