Hallo zusammen,
wir (Partner und ich) hätten uns für einen Jungen-Namen entschieden, nur unsere fast 8 jährige Tochter kann sich damit überhaupt nicht anfreunden, auch nicht mit den abgekürzten Namen. Wir hätten uns für
Samuel Jakob
entschieden, uns gefallen auch die Spitznamen Sam, Sämmy usw…. recht gut, nur leider ihr nicht.
Wie macht ihr das??? Ignorieren??? Oder doch mitreden lassen??? Ihr würde Elias oder Hannes sehr gut gefallen, aber ihre zwei besten Freunde heissen so, ich glaub deswegen gefallen sie ihr. Zur Info, sie heißt Anna Sophie.
Ich will sie irgendwie mit ihrer Meinung nicht ausschliessen…
Lasst ihr Geschwisterkinder mitreden???
hej Du
unser Sohn (5) hat sofort nach der "Verkündigung" zwei Namen von sich aus vorgschlagen - den Jungennamen finde ich passend, den Mädchennamen nicht. Ich hab ihm schon Alternativen vorgeschlagen und er war nun nicht super einverstnaden, aber ich bin dann doch noch argumentativ etwas "eloquenter" das kriegst Du hin!
Ich finde es super, die Kinder miteinzubeziehen (wurde bei meinen 2 kleinen Geschwistern nicht gefragt, hab die Namen erst am Schluss erfahren), aber klar haben die so ihre eigenen Vorstellungen...
Mein Sohn z.B. ist gegen einen Namensvorschlag, WEIL ein Kind vom Kindi so heißt
Denk Dir einfach ein paar gute Argumente aus...vielleicht eine tolle Geschichte mit einem Samuel oder so? Oder sie darf den 2. Namen aussuchen?
LG
Hallo,
also meine 7 jährige Tochter hatte ihre Wünsche verkündigt , wollte ein Lisa (oder Name von ihrer Schule) wir nicht.
Dann sagten wir den Name wo wir nehmen würden und sie war damit einverstanden.
Also wünsche find ich kann man sagen , was man daraus macht ist den Eltern ihren Part.
LG wunschmama + inside 29. Ssw
Nein, ein ernsthaftes Mitspracherecht hat Charlotta (3 1/2) nicht. Dann würden wir nämlich einen Lupi ( ) bzw ein Lieschen bekommen... So rätseln wir alleine am Namen für den (wahrscheinlich männlichen) Nachwuchs. Und das gestaltet sich echt schwierig!!
Mia nennt unser ungeborenes "Pony".
So heißt bei ihr im Moment jeder (davor waren es Mina und davor Donna)
Also nein, sie hat kein Mitspracherecht
Hallo,
ich würde sie nicht mitentscheiden lassen. Es ist das Recht der Eltern, einen Namen für ihr Kind auszuwählen. Alle anderen Familienmitglieder können diese Entscheidung bei ihren eigenen Kindern treffen.
Gruß
Sassi
Hallo
Nehmt doch einfach Samuel Elias, vielleicht kann sie sich damit anfreunden....
Eine Freundin von mir hat das so gemacht.... Ihr Dreijähriger wollte uuuuunbedingt einen bestimmten Namen, hat das Baby auch schon so angesprochen, also hat die Schwester ihm zuliebe drei Namen bekommen und sie haben den Namen des großen Bruders als Zweitname eingefügt.... Zwerg glücklich, Eltern glücklich, keine ellenlangen Diskussionen....
LG
Huhu!
Wir haben alle gemeinsam Namen gesammelt, ich hatte auf dem Desktop einen Ordner angelegt und jeder konnte seine Ideen eintragen. Da meine Töchter schon 10 und 7 sind, musste ich auch nicht mit einer Lillifee oder so rechnen... Allerdings hätte meine Kleine gerne einen Bela Farin bekommen, da sie voll auf die Ärzte steht...einen der Namen hätten wir uns auch vorstellen können, aber dann hatte ich DEN Einfall, den meine Töchter auch sofort super fanden und mir geholfen haben, den Papa zu überzeugen. Dafür hat der wiederum den Zweitnamen vorgeschlagen...mittlerweile hat er einen anderen Zweitnamen (weil ich nicht 100% hinter dem anderen stand) und mein Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Nun sind wir alle sehr glücklich mit unserer Namenswahl und haben tatsächlich alle mitbestimmt. Aber da haben wir einfach auch Glück gehabt, dass wir alle einen so ähnlichen Geschmack haben.
Aber in Eurem Fall: ich fände Samuel Jakob Elias nicht unstimmig...
Meinem Mann und mir war es wichtig, dass die Mädels den Namen auch schön finden, es ist ja auch IHR Familienmitglied...
hallöchen -
super toll - so habe wir das auch besprochen
finde große kinder können und sollten auch mit einbezogen werden - das dämpft auch später die eifersucht ( erfahrung von freunden)
liebe grüße
...und Kleinen kann man das immer noch so unterjubeln, dass sie das Gefühl haben, mitbestimmt zu haben
Und die Vorstellung, dass meine Mädels, die sich sooo auf ihren Bruder freuen, eines Tages endlich die Geburt verkünden dürfen und dann einen Namen nennen müssen, den sie absolut bescheuert finden...naja, zum Glück ist ja namenstechnisch alles glatt gelaufen!
Bei mir ganz klar ja :) und ich find es toll.
Bei meinem ersten hab ich den namen noch selbst ausgesucht.
Bei meiner Tochter hat mein sohn sich den namen ausgesucht.
Jetzt beim 3. Dürfen alle beide sich denn namen aussuchen.
und der vater des kindes hat/hatte nichts zu melden ?
nö :)
weil dann würde unsere tochter chantalle heißen. und ja er findet den namen sehr schön. gerne würde er auch schauspieler/promi-namen vergeben. und das ist für mich ein absolutes nogo.
bei unserem ersten sohn haben wir uns den namen zusammen ausgesucht. bzw wir konnten uns auf einen einigen.
ich muss aber dazu sagen unsere tochter hat den namen chantalle als stummen zweitnamen, dem papi zu liebe.
und so werd ich das auch bei kind nr.3 halten die kinder dürfen sich den ersten aussuchen und papi den zweiten. wenns sein muss. :)