Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr, auf Namenssuche, aber unsere Liste ist immer noch ziemlich umfangreich, also muss es weitergehen🤷♀
Hier sind mal einige Jungennamen, die vermutlich ziemlich "hochtrabend" wirken.
Nepomuk
Viktorin
Quintus
Cordelius
Amael
Cassius
Wie gefallen euch die Namen? Was sind eure Gedanken und Assoziationen?
Hochtrabende Jungennamen
Huhu..
Meine Gedanken dazu :
Nepomuk - muss ich immer an Fisch denken, Nemo und so
Viktorin - klingt sehr schön, nicht hochtrabend aber elegant und kräftig
Quintus - nicht mein Fall, eher hochtrabend für mich
Cordelius - hmm, erinnert mich an Disney, weiß aber nicht mehr welche Figur, Arielle?
Amael - noch nie gehört, gefällt mir aber auf Anhieb gut, klingt sanft und lieb
Cassius - muss ich immer an Taschenrechner und Co denken.
Fazit.. Viktorin ist mein Favorit ☺️
Alles Liebe und nicht böse über die Assoziationen sein 💐
Alle Namen klingen für mich hochtrabend, außer Amael.
Amael gefällt mir, aber da frage ich mich, ob das zum Nachnamen passt. Kann ich mir zu den meisten deutschen Nachnamen zum Beispiel klanglich nicht vorstellen.
Nepomuk ist für mich ein absoluter No-Go Name, das klingt wie Pumuckl (das ist glaub ich sogar eine Abkürzung von Nepomuk), Rumpelstilzchen oder Dornröschen
Cassius, Quintus und Cordelius klingen wie Zeitreisende aus dem altem Rom.
Viktorin finde ich auch ganz komisch, aber ich mag auch Viktor schon nicht besonders.
Nepomuk: hier denke ich an Pumuckl und den heiligen Nepomuk. Ich mag den trotzdem sehr gern, der hat einfach was.
Viktorin: ich empfinde Viktor schon als zu hochtraben, Viktorin setzt dem nochmal eins obendrauf. Ich wäre auch kein Fan der Bedeutung.
Quintus - den mag ich, klingt locker, cool, interessant.
Cordelius - seeeehr überkandidelt für meinen Geschmack. Hört sich nach schmierigem Internatsschüler an.
Amael - der fällt für mich stilistisch komplett aus der Liste. Der klingt für mich sanft, weich, warm und gefällig. Ich erwarte definitiv ein eher dunkles Kind, möglicherweise mit kulturellem Background aus dem Nahen Osten.
Cassius - mag ich persönlich auch sehr gern, er klingt allerdings für mich auch etwas nach Pferd und etwas elitär.
Also wenn wir einen Nepomuk bekommen sollten, dann wird er für mich auf jeden Fall ein Pumukl oder Muck sein😁😂
Ich finde es lustig, dass du Amael im Nahen Osten verortest. Der Name ist eigentlich bretonisch😁
Geht mir aber genauso, vielleicht wegen dem eher bekannten “Ismael”.
Nepomuk - irgendwie cool, finde ich aber nur als Zweitname vergebbar.
Viktorin - hm, bin unschlüssig. Irgendwie hat der was, wie auch Antonin, nach dem vor einiger Zeit mal hier gefragt wurde. Aber so ganz kann ich den Gedanken "Viktor/Anton mit Anhängsel" nicht abschütteln. Welche Silbe wird denn eigentlich betont? Antonin hätte mir damals nämlich nur auf der letzten gefallen, da wurde ich aber belehrt, dass es die erste ist. Bei Viktorin fände ich wiederum die erste deutlich schöner - auf der letzten klingt mir der zu sehr nach Medikament. 😬
Quintus - heutzutage gehen wieder Quentin und Titus, warum dann nicht auch Quintus.
Cordelius - schon ziemlich hochtrabend, aber irgendwie auch schön. Mir wäre er (als Rufname) wohl etwas zu drüber.
Amael - Wo wird der betont? Auf der 1. Silbe gefällt er mir gut.
Cassius - der ist nicht mein Fall, denke dabei an Kasserolle. Geht mir auch bei Cassian so. Ist aber vielleicht sehr subjektiv.
vikto-RIN und ama-EL, also beide auf der letzten Silbe betont🙈
Och, schade. 😁
Nepomuk - Pumuckl
Viktorin - Victorinox Taschenmesser, ein "verschwurbelter" Viktor
Quintus - im Wortlaut der Fünfte, besser wäre Quentin
Cordelius - "hochtrabend" ohne weitere Assoziationen
Amael - Arabisch? Hebräisch? Biblisch? Mir klanglich viel zu weich...
Cassius - Cassius Clay... lieber Cassian, damit der Name nicht so oft Englisch gesprochen wird, und außerdem die Assoziation "Kasse" (die aber ja nichts schlimmes ist)
Amael ist bretonisch. Cassian mag ich irgendwie nicht so ...
Hallo
Also Nepomuk gefällt mir, ich assoziiere den hl. Nepomuk.
Die anderen Namen, sorry....
Schöne Grüße
auch die jungennamen finde ich bis auf wenige ausnahmen nicht hochtrabend
Nepomuk - viel zu sehr die kinderserie, würde ich niemals machen, weil es für mich albern wirkt
Viktorin - VIKTOR ist prima, so wäre es mir zu gewollt besonders
Quintus - ganz schön, QUENTIN mag ich sehr
Cordelius - den finde ich hochtrabend und sehr möchtegern-akademisch irgendwie
Amael - sehr hübscher klang, MAEL kenne ich
Cassius - okay, recht harter klang
scheint mir so, dass ihr oft geläufige namen nehmt und dann buchstabend hinzufügt, sodass es vermutlich für viele irritierend & kompliziert wirkt - wären denn die einfacheren varianten nichts für euch?
ich würde einfach mal ganz schnell in mich hören und fragen "was ist der erste name, der mir zu dem baby im bauch einfällt"
Nee, wir finden oft die kompliziertere Variante einfach schöner🤷♀ Und es gibt sogar Namen, bei denen wir die normalo-Variante schöner finden und die immer noch auf der Liste stehen, obwohl sie hier als "langweilig" bezeichnet wurden😂 Und manchmal streiten wir uns auch darum, welche Variante schöner ist (zum Beispiel Viola oder Violetta).
Das mit "in uns hören" klappt nicht. Wir haben es ausprobiert und sind gescheitert. Mehrfach.
Es ist auch nicht so, als fänden wir die Namen mehr als einfach "sehr schön". Also was ich hier so lese von wegen "DER" Name, "verliebt", "Traumname" ... das ist uns völlig fremd🤷♀
ich denke, bei vielen füllt erst das kind den namen aus & dann verliebt man sich in baby und namen
Nepomuk
Verbinde ich mit "Hallo Spencer", davon ab geht's mir dabei wie bei Tassilo - mutig, aber schon auch leicht schräg 🤔
Viktorin
Find ich ok 💪
Quintus
Mag ich, weil es eine edle und für mich einzig vergebbar Variante zu Quentin ist (sorry an alle Quentin-Fans) 🙈 Wäre er der Fünfte oder wird im Mai geboren, oder ist das einfach ne Glückszahl?
Cordelius
Da sehe ich irgendwie einen Mönch in einem Kloster rumlaufen - sagt das Kopfkino, keine Ahnung warum. Der Name ist schon echt ein Brett - leichte Verwechslungsgefahr mit Cornelius, weil geläufiger.
Amael
Empfinde ich als Namen aus 1001-Nacht, dem Namen wohnt eine gewisse Magie inne - ich würde ein sehr hübsches Kind erwarten, und weiß nicht, warum.
Cassius
Musste ich googeln, heißt angeblich der Eitle, müsste ich darum jetzt nicht für ein Kind haben, aber im Grundsatz ist der Name ok (also speziell, wie alle deine Ideen, aber vergebbar)
Ich bin geradezu erschrocken, dass noch niemand bei Nepomuk laut "Drachen" und "Jim Knopf" gebrüllt hat😂 "Hallo Spencer" kenn ich nicht.
Quintus finden wir einfach schön, ohne irgendeinen tiefen Grund (es wird das erste Kind im August ... allerdings könnte es der 5. August werden😂).
Cornelius mag mein Mann nicht so gerne und ich finde Cordelius einfach einen Ticken schöner, auch wenn ich befürchte, dass der Name wie "Cornelius in eitel" klingt😳
Amael müsste man eher Artus zuordnen😉 Es ist ein bretonischer oder keltischer Name.
"also speziell, wie alle deine Ideen, aber vergebbar"
Wie alle Ideen *auf diese Liste*😁 Immerhin finden wir auch "Langweiler" wie Sophie, Johanna, Alexander und Benjamin toll.
Nepomuk: Assoziiere ich mit Polarmeer, weiß nicht wieso. Wäre für mich eher ein niedlicher Katername ...
Viktorin: Nie gehört, aber durch die Nähe zu Viktor sofort vertraut, gefällt mir sehr gut!
Quintus: Mir zu lateinisch, zu ernst ...
Cordelius: Interessant, durch Cornelius vertraut, muss bestimmt oft korrigieren. Gefällt mir aber.
Amael: Der wirkt auf mich irgendwie religiös, hat zu viele Vokale. Spricht sich nicht flüssig.
Cassius: siehe Quintus ...
Ich würde hier Viktorin wählen!