Hallo zusammen
Wir wissen ja noch nicht, was es gibt, aber wir überlegen uns natürlich schon ganz fleissig und voller Vorfreude Vornamen. Bei den Jungs gefällt uns zum Beispiel Valerian sehr gut (er gefällt uns wirklich, deshalb bitte nicht schlechtreden ). Das einzige, was mich an dem Namen stört, ist die Länge. Es verleitet zum abkürzen, deshalb bevorzuge ich eigentlich eher kürzere Namen. Ich finde den Klang von Valerian aber so schön, dass ich gerne Alternativen dazu hätte, finde bei Google aber nicht wirklich was, dort werden nur weitere Namen mit V vorgeschlagen und das ist absolut kein Muss. Habt ihr Ideen?
Liebe Grüsse
Valeria-Ähnliches
Mist, der Name im Titel ist falsch und das merke ich natürlich erst, wenn ich den Beitrag abgeschickt habe
Es sollte natürlich heissen VALERIAN-Ähnliches
Hm, nicht so einfach.
Spontan: Ähnlich klingt natürlich Emilian, der ist aber genau so lang.
Valentin - kürzer, aber klanglich ganz anders.
Andere auf -ian: Julian, Florian, Adrian, Fabian, Dorian,...
vielleicht eher ein nicht ähnlich klingender aber ähnlich "weicher" Name?
Leander, Gideon, Gabriel, Amadeus, Magnus, Holger, Henning, Daniel, Claudius, Marius, Alwin, Bennet ?
aus dem anderen thead "geklaut" und hier gerne ergänzt: Elias und Silas!
Vielen Dank Bennet gefällt mir auch sehr gut, habe ich meinem Mann aber bereits vorgeschlagen und ist leider durch die Prüfung gefallen
Aber Dorian kommt auch auf meine Liste
Bei Valerian stört mich ganz klar, dass er abgekürzt werden wird und dann Valle oder ähnlich von den Freunden gerufen wird... Vielleicht Elian?
Genau diese Abkürzung stört mich eben auch, das würde ich auch beim Mädchennamen Valeria befürchten.
Elian klingt für mich eher wie ein Mädchenname, obwohl es eindeutig ein Jungenname ist.
Mir fällt spontan Finnian/Finian ein.
Gefällt mir, kommt auch auf die Liste
Ganz ehrlich- wenn das klanglich DER Name ist, dann vergeht ihn doch.
Hier wimmelt es in der Schule von langen Namen- und nur die allerwenigsten werden abgekürzt. Auch mein Mann und meine Schwägerin gehen seit über 40 Jahren mit echt echt langen Namen, die man eigentlich "automatisch " abkürzt, ungekürzt durchs Leben.
Mein Sohn hat auch einen recht langen Namen, aber auch er wird ganz selbstverständlich mit dem ganzen Namen angesprochen.
Dafür kenn ich anders rum einen Tim, der immer zu "Timmi" verlängert wird- von allen. Und den Paul den mit 10 noch alle Paulchen nennen🙄 D.h. das kann dir bei kurzen Namen genauso passieren.
Und Valeria spricht sich flüssig, "holpert" nicht- ich denke nicht, dass der "automatisch" abgekürzt wird.😉
Das ist allerdings ein sehr gutes und wahres Argument.
Wenn Ihr Valerian so toll findet, nehmt den doch ruhig!
Ansonsten fallen mir noch ein:
Vitus
Vilas
Marian fällt mir noch ein. Aber ich finde Valerian prima. Letztendlich weiß man nie was später namenstechnisch daraus mal wird 🤷♀️
das mit der Abkürzung ist so eine Sache, einen Teil könnt ihr sicher steuern.
ich heisse Sandra und bis zum Studium mit über 20ig, hat niemand Sandy zu mir gesagt... auch weil meine Eltern den Namen nie abgekürzt haben...
bei meinem Bruder kam es dann durch den Fussball... Manu für Manuel... aber auch hier sagt die Familie immer den vollen Namen
bei meiner Schwester ist es anders, sie war als Baby schon Jenny, eigentlich Jennifer, und sie wird es immer bleiben... hier haben meine Eltern von anfang an selbst abgekürzt...
mir fallen auch nur ähnlich „weiche“ Namen ein:
Laurin
Nevio
Enea
Flavio
Lean
Linus