Eure Meinung und Abstimmung ist gefragt

Es wäre schön, wenn ihr eure Meinung zu den folgenden Namen gebt oder/und abstimmt ♥️

Welcher Vorname gefällt euch

Anmelden und Abstimmen
1

Axel würde ich ganz schnell streichen.

5

Allein die Witze mit Achselhaar müssen schlimm sein#schwitz

6

In unserer Gegend wäre Achselhaar noch harmlos. Hier heißen Axel oft Achsel Schweiß 😳

2

Axel erinnert mich an die Achsel unterm Arm.

Gideon ist an sich okay, allerdings finde ich die möglichen Spitznamen grausig - Guido? Gidi? Deon?

Fritz kann man machen, mir ist er irgendwie zu plakativ lausbubig und klanglich zu hart und gezischt.

18

Unserer Gideon hatte noch nie einen Spitznamen😉

3

Ich habe für Fritz gestimmt.

Axel ist für mich ein no go, weil der Name wirklich sehr zu Witzen über Achseln und Achselschweiß einlädt.

Gideon ist nicht so mein Geschmack, weil ich mir da immer unsicher bin, wie man das schreibt und ausspricht.

4

Der Sohn meiner Cousine heißt Gideon.
Fand ich erst sehr gewöhnungsbedürftig, aber jetzt nicht schlecht.😉

7

Axel: Lädt zu dummen Sprüchen ein. Eltern: Kinder der 90ger, Fans von Guns nRoses. Fritz: Nazi-Opa, Häkeldeckchen, muffiger Geruch, Schnauzer, Schuppen, so arm, dass es noch nicht mal für nen Friedrich gereicht hat. Eltern: Untere Mittelklasse, Reihenhaus im Neubaugebiet am Stadtrand. Glauben, dass jeder alte Namen ein Klassiker und hip sei. Gideon: Topp! Biblisch, klassisch, schön. Eltern: gebildet, wohlhabend, wohltätig.
Deine 3 Vorschläge sind extrem unterschiedlich. Wenn Dein Nickname schon Gideon ist - ist das Deine Präferenz?

11

Hallo,

das mit dem Nazi-Opa meinst Du doch wohl nicht ernst, oder? Ich bringe Fritz eher mit Friedrich II von Preußen in Verbindung denn mit Nazi-Namen. Eben "der alte Fritz".
Bei Friedrich fällt mir der Struwwelpeter ein "Der Friedrich, der Friedrich, das war ein arger Wüterich..."

Die kleinen Fritze die ich kenne oder von denen ich weiß stammen allesamt aus gebildeten Familien, Ärzte, Lehrer, Therapeuten...

Nichts für ungut, aber das wollte ich nur mal erwähnen.

LG

12

Ich finde auch, dass Fritz viel zu klassisch und weit verbreitet ist bzw. war, um ein Nazi-Name zu sein.

weitere Kommentare laden
8

Ich habe für Gideon gestimmt, weil das für mich bei der Auswahl das kleinere Übel ist. #zitter #sorry Lässt dein Nick darauf schließen, dass ihr euch eigentlich schon entschieden habt oder das Kind schon da ist?

9

Ich finde alle 3 schrecklich 🙈

10

Hallo,

ich mag alle drei Namen.

Axel, wie jemand schrieb, eher 90er Name, kann ich so nicht unterschreiben. Ich kenne nur zwei drei Axel, aber die sind alle um 1965 / 70 geboren.
Ich finde, der Name kommt jetzt erst so langsam wieder.
Wegen der blöden Sprüche - bei Fritz ist der Zungenbrecher "Fischers Fritz" auch ein klassiker oder die Klein Fritzchen Witze... Kinder finden immer was, wenn sie was finden wollen... Sie kommen auf die komischsten Kreationen; unsere Tochter S.ophie wurde von einigen Kindern in der Grundschule "Suppe" genannt. Wie sie darauf kamen? Keine Ahnung!

Was mich aber nicht davon abhält, Axel oder Fritz als schöne vergebbare Namen zu bezeichnen. Axel klingt für mich stark und kumpelhaftig, Fritz dagegen ein bisschen verschmitzt und pfiffig.

Gideon ist sehr seriös klingend, gebildet und recht klassisch. Biblisch sowieso, was vielleicht aber viele damit gar nicht in Verbindung bringen.

Müsste ich Plätze vergeben
Gideon
Axel
Fritz

kommt aber für mich darauf an, wie passt der Name zum Nachnamen. Wie könnte das Kind aussehen?
So schön ich z.B. Axel auch finde, zu unserem Nachnamen würde er nicht passen, daher wäre er bei mir komplett raus. Will ja meinem Kind nicht eine schreckliche Namenskomposition antun, mit dem er unter Umständen sein Leben lang klarkommen muss, es sei denn, er würde heiraten und den Namen der Frau annehmen...

Vielleicht helfen Dir die Überlegungen weiter?

Liebe Grüße

16

Gideon gefällt mir hier mit Abstand am besten...
Generell finde ich aber, dass Gideon Potential hat.
Fritz ist überhaupt nicht mein Fall, zudem finde ich ihn recht verstaubt und gleichzeitig verbraucht.
Axel wäre zwar auch nicht mein Fall, sollte ja aber durch Axel Stein zb keine negative Belegung haben. Und ich persönlich müsste gähnen, wenn jemand mit Axel (Achsel-)schweiß um die Ecke kommt.
Ja der Name bietet offensichtliche Hänselfläche, aber genau darum wird sowas doch relativ schnell langweilig.
Wenn euch also nur das vom Namen abhält, Axel euch aber sonst gefällt, würde ich es machen.
Ihr könntet Axel sonst auch Englisch aussprechen. Ihr habt hier drei Namen, die international super funktionieren.
Mein persönlicher Favorit bleibt aber Gideon