Unsere Kids sind schon relativ groĂ (11 und 12) und sind - weil interessiert - an allem möglichen rund umâs Baby informiert bis beteiligt.
Mit unserer Namenswahl sind sie allerdings nicht sehr einverstanden. Sie wissen natĂŒrlich, dass das unsere Entscheidung ist, trotzdem fĂ€nde ich es natĂŒrlich schöner, wenn sie mit dem Namen âwarmâ wĂŒrden.
Habt Ihr Erfahrungen?
Kinder unzufrieden mit Namenswahl đ€
Unser Ăltester (damals acht) fand den Namen, den wir fĂŒr den JĂŒngsten ausgesucht hatten, ganz furchtbar und war ganz unglĂŒcklich, dass das Baby einen so blöden Namen bekommen sollte.
Er durfte dann einen Zweitnamen aussuchen.
Er fand den Namen aber ziemlich schnell okay. Der Zweitname ist sehr stumm.
Das beruhigt mich! Ich glaub eigentlich auch, dass sich die Kinder superschnell daran gewöhnen, sobald das Menschlein dann da ist. Das ist so ein Spagat zwischen âIch nehme Euch ernst und es geht Euch auch was anâ und âNamensentscheidung ist Elternsacheâ.
Ich find es im Grunde schwierig, die Kinder mitentscheiden zu lassen. Irgendwie find ich, das ist Sache der Eltern, denn die mĂŒssen dann ja sich fĂŒr die Sache gerade stehen. đ
Vielleicht könnt ihr euren Namen schmackhaft machen, indem ihr positive Assoziationen schafft. Je nach Name gibts vielleicht eine bekannte Person, einen Helden oder einen Charakter aus einem Videospiel?
Haben sie denn GrĂŒnde genannt fĂŒr die Ablehnung?
Ich bin auch der Meinung, das ist Elternsache. Trotzdem fĂ€nde ich es natĂŒrlich schön, wenn die Kids sich mit dem Namen auch anfreunden wĂŒrden.
Positiv besetzen ist eine gute Idee, da schau ich mal, ob mir was einfÀllt.
Die BegrĂŒndung war âGefĂ€llt mir nicht. Der Name ist unsympathischâ. đ€·đ»ââïžđ
Hi,
mein Bruder war 6,5 Jahre alt, und fand Bianca auch doof, und hat dann Claudia vorgeschlagen.
Mir gefÀllt Claudia auch nicht so besonders, aber Bianca............ich kenne wirklich nur absolut doofe Biancas, in allen Altersklassen. Da war ich dann doch froh, das er sich da eingemischt hat.
Und 4 Jahre spĂ€ter, meinte er auch, Tanja heiĂen alle, Martina wĂ€re besser, kann man immer noch Tina rufen, und so hat auch die 2. Schwester, ihren Namen bekommen.
Also...........ich wĂŒrde schon ein biĂchen drauf eingehen.
Woran liegt es denn?
GruĂ
Ich glaub, das kann man gar nicht so genau sagen, Namen sind halt Geschmacksache.
Beide haben niemanden im Bekanntenkreis, der so heiĂt, lediglich ein âim Kindergarten hieĂ die Schwester von einem aus der anderen Gruppe soâ.
Hi,
ich habe gerade, Deine Zeile gelesen, mit den NamensvorschlÀgen der Kinder.
Unsere 17 JĂ€hrige Katze heiĂt Peggy, und sie kommt sehr gut durchs Leben. Peggy ist eine englische AbkĂŒrzung von Margarethe.
Ich wĂŒrde, ihren Vorschlag als 2. Namen in Betracht ziehen, wenn er nicht zu ausgefallen ist, oder habt ihr auch schon einen 2. Namen?
GruĂ
Wenn man vor der Geburt ĂŒber den Namen spricht sollten Geschwister in dem Alter meiner Meinung nach einbezogen werden.
Ansonsten ist es schlauer den Namen erst nach der Geburt zu verkĂŒnden.
Einbeziehen im Sinne von Mitdenken und Vorschlagen ja. Trotzdem denke ich, dass im Zweifel lieber die Geschwister den Namen âschluckenâ mĂŒssen als das wir als Eltern einen Namen vergeben, hinter dem wir nicht voll stehen. đ€
Wenn ihr dieser Meinung seid wĂŒrde ich den Namen aber erst nach der Geburt verkĂŒnden.
Ich finde schon, dass der Namen fĂŒr alle Familienmitglieder zumindest "okay" sein sollte...
Persönlich wĂŒrde ich die Kinder im Schulalter zwar mitentscheiden lassen, aber klarmachen, dass die endgĂŒltige Entscheidung dann wir als Eltern treffen. Also in etwa: man erstellt gemeinsam eine Liste mit NamensvorschlĂ€gen und jeder darf eine bestimmte Anzahl an Namen von der Liste streichen. Unter den Namen die ĂŒbrig bleiben suchen die Eltern dann einen aus... So treffen wir als Eltern zwar die Entscheidung, aber die Kinder waren quasi mit eingebunden.
Hallo
FĂŒr uns ist die Entscheidung bei den Eltern. VorschlĂ€ge und Meinung Ă€uĂern, gerne. Aber ein Mitspracherecht in dem Sinne dann doch nur bei Haustieren.
GeschmÀcker sind verschieden und man muss die Namen anderer auch nicht mögen. Bei euch scheint es ja auch nur um so etwas zu gehen. Falls sie selbst Kinder bekommen, können sie das ja halten wie sie möchten.
Wenn ihr jetzt schon einen Namen habt, wĂŒrde ich auch dabei bleiben und ihnen das so erklĂ€ren.
LG
Ich finde ehrlich gesagt auch, dass das Elternsache ist, zumal ihr fĂŒr euch ja schon einen schönen Namen gefunden habt. Sie werden sich sicherlich schnell daran gewöhnen, wenn das Baby erst einmal da ist. Kinder Ă€ndern davon abgesehen, ihren Geschmack ja recht hĂ€ufigâŠstellt euch einmal vor, ihr wĂŒrdet dem Baby einen der Namen geben, den eure Kinder vorgeschlagen haben und dĂŒrft dann spĂ€ter Rechenschaft ablegen. Selbst eure âaktuell noch kleinen Kinder- werden sagen, warum verflixt habt ihr auf einen 8-jĂ€hrigen gehört?đ