Hey ihr Lieben,
wir sind noch immer auf der Suche nach einem Jungennamen für unser erstes Kind. Mein absoluter Favorit war Alwin. Damit kann sich mein Mann aber so gar nicht anfreunden. Daher fällt der raus. Nun hat er
Hans
vorgeschlagen und ist total begeistert.
Ich bin noch nicht 100% überzeugt, weil ich Angst hab, wie der Name wohl ankommt. Bin aber auch nicht abgeneigt. Es gibt ja auch 10000 Pauls, Karls, Fritz‘.. wieso also nicht auch Hans 😄
Wie sagt ihr dazu?
Hans ?
Hallo, klingt sehr bayrisch für mich aber wenn es in eure Region passt. Auf jeden Fall heißen so nicht noch 10 andere Kinder auf dem Spielplatz. Noch eine schöne Kugelzeit!
Danke für deine Antwort 😊
Wir kommen aus Thüringen und hier sind altdeutsche Namen auch gerade voll im Trend 😄
Ich finde Hans auf jeden Fall vergebbar, weiß aber nicht, ob ich mich es trauen würde. Ein bisschen muss ich immer an Hänschen klein ging allein… denken. Passen tut er in die Reihe der Namen, die du genannt hast. Alwin würde mir aber noch besser gefallen. Ihr werdet sicher noch den Namen finden.
Danke für deine Antwort :)
Hänschen klein…. Findet mein Mann komischerweise nicht so schlimm, wie Alwin und die Chipmunks. Das schließt den Namen Alwin komplett für ihn aus 😄
Hallo,
ich kenne einen kleinen Hans! Passt super! Mir gefällt der Name, ich schließe für mich aber einsilbige Namen aus, da ich die schwierig zu rufen finde.
Viele Grüße
mavikelebek
Ja, das hab ich auch schon zu meinem Mann gesagt, dass man Hans irgendwie nur „brüllen“ kann 😄
Geht mir auch immer so. Entweder es wird ein militärisch-zackiges "HANNNS!!" oder etwas seltsam Zweisilbiges: Pa-haul! Fri-hitz! Ha-ans!
Deswegen kommen einsilbige Namen für mich auch nicht infrage...
Hallo :)
Unser Hans ist jetzt drei Jahre alt. Wir bekommen überwiegend positive Reaktionen für den Namen. Viele fragen auch nach, wie wir auf den Namen gekommen sind. Und die, die ihn evtl. blöd finden, verkneifen sich bisher die Kommentare.
Soweit kennen wir keinen weiteren kleinen Hans.
Wie er den Namen dann selbst mal findet, wenn er in der Schulzeit merkt, dass er eher selten und ungewöhnlich ist in seiner Generation, weiß ich natürlich nicht.
Ich bereue es auf jeden Fall nicht!
Liebe Grüße und alles Gute für die Schwangerschaft!
Danke dir! Das ist gut mal sowas von jemanden zu hören, deren Sohn auch so heißt 😊
Eigentlich rechne ich auch nicht mit negativen Reaktionen. Eher im Hintergrund „Wie konnten die denn so einen Namen vergeben?!“. Allerdings hat man das 1. sicher immer und 2. gibt es da deutlich schlimmere Namen meiner Meinung nach 😄
Eben.
Bei manchen Namen denke ich auch innerlich "Ach du Schreck", weil sie überhaupt nicht meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Aber das zeige ich natürlich weder den Eltern noch dem Kind. So wird es einigen mit Hans auch gehen, und für mich ist das total in Ordnung.
Hans wirkt auf mich zeitlos, in der Region, aus der ich komme, wurde der Name immer vergeben.
Kann man problemlos machen.
Etwas schöner und frischer finde ich allerdings Hannes oder Hanno.
Hannes gefällt mir nicht so richtig. Kann ich mir für einen erwachsenen Mann nicht so richtig vorstellen. Und Hanno möchte mein Mann leider nicht.
Danke für dein Feedback 😊
Ich mag Hans auch sehr gerne, habe auch einige in der Familie (ältere Herren allerdings) die so heissen. Bei uns ist deswegen zur Zeit Johann in der engen Wahl. Den kann man dann ja Hans abkürzen. Vielleicht eine Alternative mit der du dich anfreunden kannst?
Ich kenne zwei Jungs namens Hans (jetzt 10 und 4 Jahre alt). Mir persönlich gefällt der Name zwar nicht so, aber man kommt damit gut durchs Leben, denke ich. Und Du hast recht: anders als Fritz, Karl, Paul & Co ist er nicht. (die mag ich übrigens alle nicht, weil sie einsilbig sind, liegt also nicht speziell am Namen Hans )
Alwin wäre für mich auch eher ein Spitzname bzw. eine Comicfigur, ich denke da zu sehr an Alvin und die Chipmunks
In der Kita haben wir jetzt ein Neugeborenes namens ALFRED getroffen. Fand ich auch nett und noch nicht so häufig. Vielleicht eine Idee für Euch?
Ansonsten vielleicht: Emil, Linus, Wilhelm, Anton, Frederik?
Mir ist es zu altbacken. Hannes mag ich lieber.
Allerdings glaube ich nicht, dass man damit Probleme haben wird. Ich kann mir vorstellen, dass ich damit nicht die einzige bin, allerdings glaube ich auch, dass sich alle sehr schnell an diesen Namen gewöhnt haben werden.
In meinem Kindergarten war übrigens ein Junge, dessen älterer Bruder Hans hieß. Der muss irgendwann Anfang der 90er geboren worden sein. Das fanden wir dann (zumindest, als wir älter wurden) schon irgendwie komisch, aber er hieß halt so. Ich kenne ihn nicht gut genug, um so wirklich zu wissen, wie es ihm mit dem Namen ging, aber er war in der Schule kein Außenseiter. Und damals waren ja noch nicht so viele Opanamen beliebt.
Unsere Tochter hat auch einen sehr, sehr alten Namen bekommen ...
Statt Alwin finde ich übrigens auch Melwin und Albin super!