Beide Namen aussprechen fordert den Bindestrich?

Ich nochmal...

Wenn ich möchte dass beide Namen gesprochen werden, brauche ich doch den Bindestrich, oder? Ohne wären es ja zwei einzelne Namen und keiner würde den Zweitnamen aussprechen, weil jeder denkt der ist stumm?

Angenommen ich habe Lara Marie getrennt. Da sagt doch jeder dann Lara, oder?

2

Kommt etwas auf die Situation an. Wenn ich auf einer Namensliste Lara Marie steht würde ich (erstmal) nur Lara sagen.
Wenn sich mir jemand vorstellt und sagt „Hallo ich bin die Lara Marie“, dann sage ich auch Lara Marie, egal ob mit oder ohne Bindestrich.

Bei Lara Marie ohne Bindestrich hat deine Tochter allerdings die Wahl wie sie genannt werden will und kann dann auch bei den meisten Formularen den Zweitnamen einfach weglassen. Sie kann aber natürlich auch sagen, dass sie mit beiden Namen angesprochen werden will und überall beide Namen angeben.

Bei Lara-Maie mit Bindestrich werden erstmal beide Namen gesagt. Es kommt aber gar nicht so selten vor, dass im Alltag dann doch nur ein Name verwendet wird, weil die Person es so möchte. Also wenn deiner Tochter Lara-Marie zu lang ist, dann kann sie sich auch nur Lara nennen lassen, aber auf Formularen muss sie immer Lara-Marie schreiben.

Ich kannte eine ältere Frau, die sich überall als Luise vorgestellt hat und auch so genannt wurde. Erst bei ihrer Beerdigung habe ich erfahren, dass sie eigentlich Aloisia hieß. Also egal wie der Name im Pass steht, deine Tochter wird ihre favorisierte Aussprache (nur ein Name oder beide Namen) problemlos durchsetzen können. Der Unterschied besteht eigentlich nur auf dem Papier.

1

Ja, das würde ich auch so sehen. Ohne Bindestrich sind es einfach zwei Namen.

3

Der Bindestrich macht es eindeutig. Aber nichts hindert dich und andere daran, auch bei Lara Marie immer Lara Marie zu sagen.
Ich ging mit einem Mädchen in den Kindergarten, die auch ohne Bindestrich geschrieben wurde, aber es wurden immer beide Namen gesagt.

Wir hatten in meiner letzten Schwangerschaft (und auch jetzt wieder) immer auch über einen Doppelnamen nachgedacht, weil uns ein Name gut gefällt, aber nicht nur für sich stehend. Da waren wir dann auch immer unsicher, ob wir den Bindestrich wollen oder nicht.
Bei uns ging die Tendenz eher zu "ohne Bindestrich"

Lara Marie hat die Schwierigkeit, dass man den Leuten sagen muss, dass sie nicht Lara bzw. nicht Lara-Marie heißt. Lara Marie hat den Vorteil, dass es einfacher ist, falls sich irgendwann nur Lara oder nur Marie durchsetzt (was meiner Erfahrung nach bei fast jedem Doppelnamen irgendwann passiert).
Lara-Marie hat den Vorteil, dass relativ eindeutig ist, dass beide Namen genannt werden sollen (wobei ich bei sämtlichen xy-Marie/Sophie-Namen immer eher davon ausgehe, dass nur der erste Name genannt werden soll - persönliche Erfahrung). Lara-Marie hat den Nachteil, dass immer und überall beide Namen angegeben werden müssen, auch wenn sich irgendwann nur ein Name durchsetzt: Flugtickets, Firmen-Mailadresse, Formulare, etc.

4

Wenn es euch wichtig ist, dass beide Namen ausgesprochen werden, würde ich definitiv den Bindestrich vergeben. Zwar wird es auch dann Menschen geben, die den Namen abkürzen, aber ohne Bindestrich wird der zweite Name noch weniger ernst genommen als mit Bindestrich. Ich kenne sehr viele Menschen mit stummen Zweitnamen und niemand davon wird mit beiden Namen gerufen. Weil es eben nur ein stummer Zweitname ist. Ich bin also pro Bindestrich. 😊👍

5

Welchen Doppelnamen findest du am besten?
-Lara-Marie
-Sophia-Marie
-Greta-Marie

7

Meiner Meinung nach geht Lara-Marie am leichtesten über die Zunge. 😊

6

Ich bin hier auch mal für den Bindestrich.
So entsteht ein eigener Name.

Greta-Marie finde ich am spannendsten und würde ich hier favorisieren.

Ich würde es schön finden, mal wieder einem Doppelkindnamen zu begegnen.

Ich habe von einer M.ine-Marei gehört und da werden immer beide Namen gesagt, weil es als EIN Name aufgefasst wird. Ohne Probleme.
Fertig ist die Kiste.

Lieben Gruß.