Kleines Brainstorming? Unsere Diakonie sucht Name für Kleiderkammer

Hallo zusammen,

hier kommen doch ein paar kreative Köpfe zusammen - und immerhin geht es bei meiner Frage auch um einen Namen ;-)

Unsere Diakonie möchte eine Kleiderkammer eröffnen und sucht dafür einen passenden Namen. Es sollte kein "albernes" Wortspiel sein a la Friseursalonbenennung und kein deutsch-englisches Gemisch.

Habt Ihr ein paar tolle Ideen für mich?

Danke und viele Grüße! #herzlich

7

Vielleicht Kleiderstübchen/Kleiderstube statt Kammer? "Stube" hätte etwas Behagliches, wo man sich wohlfühlt. Sonst Kleideroase?

8

Danke :-) Kleiderstube finde ich auch sehr hübsch. Könnte man in der Tat sogar mit passender gemütlicher Einrichtung gestalten - eben wie eine "Stube".

9

Vielleicht eine "Fundstube"? Oder klingt das schon zu weit hergeholt und beschreibt nicht dass es um Klamotten geht..
#klatsch

weitere Kommentare laden
1

Hier gibt es eine Kleiderkammer mit dem Namen "Klamotte" und eine mit dem Namen "Reste Rampe"

2

Hallo,

Anziehsachen, Kluft, Kleiderschrank, Ausstaffierung, Schränkchen, Wäsche, Zwirn

lg

6

"Schränkchen" finde ich ja niedlich :-) Würde auch gut zum Gesamtkonzept des Hauses passen, das eine offene Begegnungsstätte werden soll, ein Bereich davon dann halt die Kleiderkammer.

3

Warum nennt man eine kleiderkammer nicht einfach kleiderkammer? Ich finde diese verniedlichungen extrem unwürdig. resterampe? Ehrlich?

4

Resterampe finde ich auch sehr despektierlich 😟

Kleiderkammer „anziehBar“ vielleicht. Oder „anziehend“.
VG,
K.

Bearbeitet von Kandi.mit.k.und.i
5

Resterampe finde ich auch unschön. So soll es ja eben NICHT klingen! :-) Und für mich ist Resterampe auch das totale Gegenteil einer "Verniedlichung"!

Aber da es um Kinder und Jugendliche geht (in unserem Fall) dürfte es gern ein etwas ansprechender Name sein als nur Kleiderkammer. "Kammer" klingt halt auch eher nach alt, düster und verstaubt.

Wir hatten mal an Kleiderkreisel gedacht, aber da waren wir nicht sicher, weil es ja auch mal ein Unternehmen mit dem Namen gab.

Bearbeitet von lime15
weitere Kommentare laden
10

Sollte tatsächlich auch ein "echter" Vorname als Vorschlag gewünscht sein, habe ich folgende anzubieten:

Frederick (erinnert mich immer an Frack und Anorak)

Emil, Erna, Ulla (angelehnt an den Tante Emma Laden)

Wanda (die Kleider wandern... zum nächsten..)

Carsten (Kasten 😅 - bin nun vermutlich zu nah am Niveau der Frisörläden-Inspirationen gelandet, ich hör jetzt auf 😉)

12

Dein letzter Satz 😂😂 ich musste grad laut lachen.

Den Gedankengang finde ich echt interessant. Werd ich mal zur Teamsitzung mitnehmen, zum Draufrumdenken ;-)

13

Meine Ideen:
Kleiderkiste
Kleiderkränzchen( wahrscheinlich zu verniedlicht 😂)
Tauschecke
Kleiderecke

15

„Jacke wie Hose“

ist mir spontan eingefallen.

16

Das mag ich 🙂 Danke!

23

Find ich toll, gibt's bei uns in der Gegend tatsächlich.

17

Irgendwie hat es meine zweite Antwort nicht abgeschickt. Nochmal…

Hab rausgelesen dass es für Kinder und Jugendliche ist.
Dann sollte es ja auf jeden Fall was sein das nicht nach Altkleider klingt sonder irgendwie modern. Man soll sich dort gerne was aussuchen wollen.
Englisch wolltet ihr nicht aber klingt halt cooler 😎
Ich versuche es trotzdem mal… vielleicht:

„Style Check“
„Head to Toe“ oder alternativ „von Kopf bis Fuß“
Oder einfach „Shop“

Ich überlege mal noch weiter ☺️

18

Die "Klamotterie" :)

33

Super Ansatz, ich würde sogar auf Klamotteria wie Cafeteria gehen☺️