Ein bisschen angefixt durch den Thread weiter unten, wo die vielen Suaheli-Namen waren, hab ich mal von unserer Liste alle "afrikanischen" (konkret: Kikuyu) Namen zusammengestellt.
Was sind spontane Gedanken, Assoziationen, wie gefallen euch die Namen?
Kamau
Ireri
Kairu
Maitho
Jungennamen (ungewöhnlich)
Kamau klingt ein wenig wie ein Nachname für mich. Wie der Fußballer Cacau. Klingt ein wenig nach Klamauk. Sicher machbar, aber irgendwie nicht meins.
Ireri sind mir zu viele r. Assoziationen habe ich keine, höchstens irre.
Kairu klingt gut aber zu sehr nach Kairo.
Maitho: Mailo oder me too. Spricht man das wie geschrieben?
Je mehr ich deine Namen lese, desto mehr würde ich euch bestärken euer Kind wirklich einfach Jerobeam zu nennen :) bei diesen Namen fällt der wirklich nicht auf und irgendwie habe ich mich bereits dran gewöhnt :) und man kann ja auch Jero abkürzen.
Von den Namen hier überzeugt mich keiner. Dann lieber Bileam.
Maitho wird gesprochen wie der Monat Mai, dann das th so ähnlich wie bei "there" (unser Grund, ihn wahrscheinlich eh nicht zu vergeben, obwohl wir ihn echt toll finden) und das O wie offen (nicht Ofen).
Wir haben auch immer noch "normale" Namen wie Julius, Roman, Felix und Magnus auf der Liste stehen😁
Jerobeam ist auch noch nicht ganz gestrichen ...
Oh. Julius und Magnus finde ich beide so toll. Und tatsächlich sind beide auch selten. Ich kenne z.B. keinen einzigen Magnus (und ich kenne bei 8 Kindern daheim wirklich sehr viele Kinder).
Roman hat definitiv auch etwas. Felix ist hier etwas häufiger.
Hallo,
für mich persönlich springt der Funken bei keinem der Namen über.
Kamau - ist ok. Ich mag das „mau“ am Ende nicht.
Ireri - finde ich ok, weil es ein Palindrom ist. Bin irgendwie deswegen an dem Namen hängen geblieben. Vom Klang her aber auch nicht wirklich wohlklingend in meinen Ohren.
Kairu - obwohl mich dieser Name an Kairo erinnert finde ich den noch gerade so machbar. Vielleicht weil „Kai“ drin steckt.
Maitho - erinnert mich an Mojito. Wirkt auf mich sehr zusammengebastelt.
Ich denke die Kikuyu Namen sind einfach zu speziell für mich.
LG
Huhu, ein Hinweis, „Kamau“ ist ein traditioneller Name der Kikuyu in Kenia. Wenn ihr da keinen direkten Bezug zu habt, weil ihr oder eure Familie daher kommt, finde ich es unangebracht. Liebe Grüße!
Ah, ich checke es ein bisschen spät- sind alles kenianische Namen. Ich kannte nur Kamau 😅 sorry.
Kamau: erste Assoziation "Mau Mau" spielen oder Mau als Katzenname von Conny (zweitere Assoziation werden aber nicht viele haben 😝)
Finde der Name hat aber einen schönen Klang und mit passenden Hintergrund durchaus machbar
Ireri: erinnert mich etwas an Irene. Klingt ganz gut.
Kairu: erinnert mich an die Stadt Kairo. Wäre mir zu ähnlich, ansonsten musste ich an Kängeru denken.
Maitho: spricht man den Ma-i-tho oder Meito?
Fände ersteres sehr schön 🤭 nochnie gehört, aber mein Favorit. Könnte allerdings mit dem beliebten Mattheo manchmal verwechselt werden (den ich auch sehr mag) muss aber auch nicht
Kamau wird allerdings eher dreisilbig als zweisilbig gesprochen.
Maitho wird gesprochen: "Mai" (wie der Monat) + "th" (wie there🥴) + O (wie offen)
Maitho gefällt mir echt gut 🥰
Kairu & Maitho
Ireri hat eindeutig zu viele Vokale und klingt des halb nicht harmonisch, den würde ich nicht wählen.
Alle anderen sind okay und machbar. 1000mal besser als weitere Jungen die einen Vornamen mit "L" bekommen. 😉
Oh, die gefallen mir sehr! Ich spreche allerdings eigentlich immer instinktiv Vokale erst einmal "einzeln" aus weil ich es nur aus dem Deutschen kenne, dass sie "zusammengezogen" werden.
Ist Ka-Ma-U richtig, auf keiner Silbe besonders betont? Dann wäre das mein Favorit, gefolgt von Ireri (da habe ich die Assoziation von 入れる(ireru), hinzufügen, hineinlassen).
Maitho fände ich wunderbar gäbe es die th-Problematik nicht, dadurch wird er in DE einfach schwer für Viele.
Kairu ist für mich deshalb nicht der Favorit, weil mein Kopf automatisch (nicht ganz korrekt) "Frosch" assoziiert 😅, ansonsten finde ich ihn vom Klang her aber auch sehr schön 🙂.
Ich finde aber alle Namen zwar etwas außergewöhnlich aber nicht so sehr, dass ich sie mir buchstabieren lassen müsste (beim Hören würde ich bei Maitho einmal fragen ob mit i oder y, aber das war's) und sie sind einprägsam. Mit deiner Vorgeschichte auch mehr als vergebbar!
LG Lia
Genau, Kamau wird mit drei Silben gesprochen. Betonung auf der zweiten, aber nicht so extrem.
Seid ihr afrikanischer Abstammung?
Weil ansonsten finde ich es eher seltsam für ein in Deutschland lebendes Kind solche Namen zu wählen
Und Kairu ist viel zu Nah an der Stadt Kairo dran...das würde bestimmt jeder assoziieren.
Aber trotzdem rate ich von ab solche Namen zu wählen wenn ihr nicht afrikanischer Abstammung seid
"Afrikanisch" finde ich im Kontext deiner Aussage ziemlich schräg, immerhin ist Afrika ein Kontinent mit hunderten Ethnien. Ein Durchschnittsmarokkaner hat mit den AGĩkũyũ genauso viel oder wenig zu tun wie ein Durchschnittsdeutscher🤷♀️
Ich bin weder ein MũGĩkũyũ, noch ein Kenianer, aber ich habe ein Jahr lang bei den Agĩkũyũ gelebt, wurde von ihnen sozusagen adoptiert. Sie haben mir einen ihrer Namen gegeben und sind der Meinung, ich sollte mich an die Kikuyu-Tradition halten, meinen Kindern die Namen der Großeltern weiterzugeben😁
Na gut, die Namen der Großeltern gefallen uns nicht, aber Kamau heißt immerhin mein "Bruder"😁
Warum schräg? Du schreibst oben "afrikanische" Namen...nicht ich. Ich habe es übernommen und nur gesagt, wenn ihr nicht afrikanischer Abstammung seid, finde ich es schräg wenn das Kind so genannt wird.
Und 1 Jahr da gelebt zu haben, zählt nicht als blutsmäßig abstämmig sein besonderes auch optisch. Ich kann auch 1 Jahr da Urlaub machen. 1 Jahr ist gar nichts, wenn man zb 35 Jahre in Deutschland lebt und hier geboren wurde. 1 Jahr vs 35 Jahre.
Das zählt aber nicht unter das was ich meine😅
Wenn du afrikanische Wurzeln in deinem Blut hast, ist es was anderes als wenn man ganz offensichtlich äußerlich europäisch aussieht und ist.
Das ist wie wenn man einem europäischen blonden Jungen den Namen "Han Lee" geben würde. Das ist einfach schräg.
Klingen für mich alle irgendwie erfunden..