Babyname Liora, Elysia - was denkt ihr?

Hallo Leute,
unsere zweite Tochter kommt in 4 Wochen auf die Welt, und wir sind uns immer noch uneinig, welchen Namen wir wählen sollen. Zu erwähnen ist, dass unsere zweijährige Tochter Liana Elisa heißt und wir deutsch/amerikanisch sind.

Derzeit stehen folgende Namen auf der Liste:

Erste Wahl:
Elysia & Liora

Zweite Wahl:
Alyssia & Eliora

Dritte Wahl:
Adalyn & Lorina

Wir mögen den Namen Liora sehr gerne, haben jedoch Bedenken, dass er zu ähnlich klingt wie der unserer Tochter. Was denkt ihr?

Welcher Name?

Anmelden und Abstimmen
10

Mir sind die alle zu ähnlich, ich würde weiter suchen.

1

Hallo.
Liana und Liora finde ich sehr albern. Das würde ich wirklich nicht machen! Auch Lorina würde ich aus dem Grund ausschließen, auch wenn es nicht mehr soo ähnlich ist.
Wenn ihr totale Liora-Fans seid, wäre vielleicht Eliora die beste Wahl.
Mir gefällt aber Adalyn am besten. Den Namen hab ich zwar noch nie gehört, aber ich liebe Evelyn und ihn die Richtung geht es ja, wahrscheinlich nur ohne Retrocharme.

2

Ich persönlich finde alle Namen passend, auch wenn mir Liora etwas zu ähnlich wäre. Den Rest finde ich vollkommen machbar! 😊 Mein Favorit ist allerdings Alyssia.

Liebe Grüße ☺️

Bearbeitet von flowergarden94
3

Der Name Elysia wird ähnlich wie Alyssia ausgesprochen. Die Betonung liegt auf dem S - also SS. Liora oder Eliora würden wir eher englisch aussprechen. Die deutsche Ausprache ist aber such okay. Wir suchen einen Namen den man auf englisch und auf deutsch aussprechen kann bzw. der in beiden Sprachen ähnlich klingen. Nicht so wie Sarah oder David etc.

Bearbeitet von Raphannu
5

#sorry vergessen zu erwähnen.

Bearbeitet von Raphannu
4

Mit Ausnahme von Adalyn empfinde ich alle Namen zu ähnlich an entweder dem Erst- oder dem Zweitnamen eurer ersten Tochter.

Liana Elisa und Elysia Liora z.B. ist für mich ein echter Zungenbrecher. Ich finde einen ähnlichen Stil der Namen bei Geschwistern in der Regel schön, aber bei den vorgeschlagenen Namen wirkt es für mich sehr eingeengt. (Nicht ganz so "schlimm" wie Jaden, Braden & Bradley, aber schon in eine ähnliche Schublade.)

Alyssia gefällt mir vom Stil her gut, ich persönlich würde doch die klassischeren Varianten Alyssa oder Alessia bevorzugen.

6

Elisa ist nur der Zweitname und wird englisch ausgesprochen - also wie ss. Bis jetzt gab es nie Probleme, weder von deutschen oder anderen Nationalität noch von älteren Leuten (ü60j). Eher im Gegenteil - alle finden die Variante super schön.

7

Ich habe doch nie etwas gegen *Elisa* und dessen Aussprache gesagt? Irgendwie verstehe ich deinen Text nicht.

weitere Kommentare laden
11

Finde irgendwie alle Namen ganz hübsch, aber unnötig kompliziert geschrieben.
Wie wäre es mit Lorena?

Bearbeitet von Melanie1014
12

Wie ist denn Ilora?

13

Wir lieben außergewöhnliche Namen und wollen auf keinen Fall die Top 20 aka. Mia, Emma, Emilia Namen nehmen. Es soll dennoch melodisch klingen und zu beiden Sprachen passen. In einem englischensprachigem Forum wurde uns Elira od. Elyra vorgeschlagen. Ausgesprochen wird es aber englisch, da ich es schöner finde. Was haltet ihr von den Namen?

14

Was haltet Ihr sonst noch von Avalea Marilen?

Die werden zwar leicht unterschiedlich im Amerikanischen und Deutschen gesprochen, ich finde aber, daß das erstens meistens der Fall ist und zweitens auch eine Bereicherung sein kann.

Avalea hätte den Vorteil: Klangvoll, keine TOP 10, deutlich anders als die Schwester; Marilen in Amerika vorkommende Schreibweise, die aber auch auf Deutsch sehr schön klingt.
Alternativ Marilena, dann hättet Ihr nur zweimal a hinten.

Oder Avalea Thalissa.

Liebe Grüße.

15

Elysia - mein Favorit, den finde ich echt schön und außergewöhnlich, vielleicht zu Liana ein bisschen "over the top", da wirkt Liana etwas blass dagegen
Liora - zu ähnlich zu Liana
Alyssia - mir zu ähnlich zu Alessia oder Alyssa, da müsste man wohl ständig korrigieren
Adalyn - gefällt mir nicht so, da fände ich Adelaide schöner
Lorina - zu ähnlich zu Liana
Eliora - eine Option

Ich würde vermutlich Liana & Eliora nehmen. Elysia finde ich schöner aber wertet den Namen der Schwester etwas ab.