Abstimmung Mädchenname

Hallo zusammen

Vor ein paar Tagen habt ihr uns bei der Namenssuche hilfreich unterstützt. Nun haben wir 4 Kombinationen und können uns nicht entscheiden. Vielleicht mögt ihr abstimmen und wer Lust hat darf seine Wahl gerne begründen.

Danke

Welcher Name?

Anmelden und Abstimmen
1

Hallöchen 🤗

Ein paar schöne Namenskombinationen habt ihr da gefunden 😊

Ich konnte mich nicht zwischen Frieda Agatha und eurem damaligen Favoriten Frieda Adelheid entscheiden. Habe nun - intuitiv - für Frieda Agatha gestimmt. Agatha klingt für mich einen Hauch lebhafter/froher.

Frieda würde ich auch als Erstnamen lassen. Die Namenskombis nur mit Agatha und Adelheid gefallen mir selbst nicht ganz so sehr - klingen nicht so rund/stimmig.

Frieda Agatha oder Frieda Adelheid finde ich top! 👍 Da bin ich wirklich mal gespannt für welche Namenskombination ihr euch entscheiden werdet.

Liebe Grüße 🥰

8

DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN!

Wurde auch höchste Zeit, viel länger hätte es nicht dauern dürfen. Danke für eure Hilfe.

Es wird eine Adelheid Rosalie.

Wir kamen zum Schluss, wir wollen Adelheid als Rufnamen und weil viele ihn hart fanden kamen wir auf die weiche Rosalie um das auszugleichen.

Und sollte in Zukunft noch ein Brüderchen hinzu kommen wäre unser Favorit Friedrich noch frei. Denn Frieda und Friedrich wären uns dann doch zu ähnlich gewesen.

Bearbeitet von Ro-sa
10

Herzlichen glückwunsch zur Wahl! Eine schöne Kombination mit den beiden Namen!

weiteren Kommentar laden
2

Ich schreibe jetzt erst meine Gedanken auf und gucke dann, wofür ich abstimme ...

Soll immer der Erstname der Rufname sein?

Adelheid Agatha
=> Finde ich sehr A-Lastig und sehr streng. Adelheid hat das Strenge für mich und überträgt es dann auf Agatha.
=> Klingt für mich eher holprig als stimmig.
Agatha Adelheid
=> Hier klingt es für mich noch leiernder, weil die As wirklich alle direkt aufeinander folgen.
=> Allerdings klingt es für mich etwas weniger streng, weil Adelheid erst an zweiter Stelle kommt.

==> Sollten die Namen Adelheid und Agatha werden, würde ich Adelheid Agatha mit Agatha als Rufnamen nehmen.

Frieda Agatha
=> Klingt für mich schon deutlich runder. Bei Frieda klingt die Bedeutung ja immer schon mit, dadurch wirkt auch Agatha für mich viel sanfter - obwohl immer noch stark.
=> Für mich eine starke Kombination
=> Der A-Übergang holpert für mich etwas, aber ich finde es trotzdem rund
=> Ich würde allerdings eher Agatha als Rufname nehmen.
Agatha Frieda
=> klingt für mich so nicht ganz so stimmig. Mir gefällt der kürzere Name an erster Stelle besser. Aber trotzdem okay

==> Bei einer Kombination aus Frieda und Agatha würde ich Frieda Agatha mit Agatha als Rufname nehmen.

Adelheid Frieda
=> Für mich klingt die der Name eher aufgezählt als kombiniert. Für mich kommt es nicht zu einer gemeinsamen Melodie, die Namen stehen irgendwie unverbunden nebeneinander.
Frieda Adelheid
=> Klingt für mich gleich viel harmonischer, obwohl zwei As im Übergang direkt aufeinander folgen. Klingt ganz gut zusammen, für mich allerdings die altmodischste Kombination.

==> bei einer Kombination aus Adelheid und Frieda würde ich Frieda Adelheid mit Frieda als Rufnamen nehmen.


Agatha gefällt mir als Rufname am besten: stark, solide, von der reinen Häufigkeit her ungewöhnlich, aber trotzdem bodenständig, "normal" und unkompliziert.

Frieda ist für mich als Rufname der Rang 2. Solide, bodenständig, geht immer. Gerade relativ im Trend. Für mich sanfter als Agatha, aber trotzdem stark. Ich mag Freda oder Fritza sehr gerne.

Adelheid sagt mir nicht zu. Ich empfinde ihn als sehr streng. Hab da auch gleich Fräulein Rottenmeiers Tonfall im Ohr.

6

Wir wissen noch nicht welcher Name der Rufname wird. Der 1., der 2. und wenn wir ganz verzweifeln dann halt der 3..

Bearbeitet von Ro-sa
3

wenn schon, denn schon! ;-)
also nix mit Frieda oder so (sieht ohnehin nicht so schön aus wie Frida ;-) ), sondern
Agatha Adelheid

—> wobei ich noch besser finde:
Agnes Adelheid
Agathe Adelheid

4

Meine Stimme geht an Frieda Agatha.
Adelheid mag ich persönlich nicht. Ich empfinde ihn als zu altbacken, schwer und hochnäsig, das Wort „Adel“ sticht mir zudem zu sehr heraus.
Frieda und Agatha wirken im Vergleich dazu mMn bodenständiger und freundlicher. Im direkten Vergleich zwischen diesen beiden Namen empfinde ich Agatha als düsterer und härter und Frieda als leichter und frischer. Trotz der Häufigkeit würde ich mich letztendlich für Frieda als Erst- bzw. Rufnamen entscheiden, da ich diesen Namen in Summe wohlklingender finde.

Bearbeitet von sabli
5

Frida Agathe

7

Finde es interessant wie viele den Namen streng oder hart finden. Bezüglich der Buchstaben ist er weich. Es fehlt das häufige a am Ende. Ob es das ist? Ich kannte eine alte Frau mit den Namen Adelheid und die war so lieb, fürsorgglich und selbstlos, dass sich der Name für mich immer ganz weich, warm und lieblich anhört.

Ich kannte eine alte ruppige Ida. Als ich hörte die Menschen taufen ihre Kinder wieder so, dachte ich "wie kann man nur". Doch dann lernte ich ein kleines Mädchen mit dem Namen Ida kennen und finde es nun überhaupt nicht mehr komisch, dass Kinder so heissen. Meine alten Bilder wurden überschrieben.

9

Agatha ist klasse!

Frieda sehr häufig in den letzten Jahren...

12

Mir gefällt von den Namen nur Frieda, abgestimmt habe ich für Frieda Agatha weil ich ihn "flotter" als Frieda Adelheid finde.