Sigrid und Astrid - doch gar nicht so Retro?

Eigentlich sind die beiden oben genannten Namen ja klassische Namen der 1960er Jahre.

Aber passen sie nicht eigentlich total zu skandinavischen Namen, die gerade trenden?

Ich bin ja grundsätzlich eher Team Johanna und Justus als Freund dieser Namen, aber ich kann mir eine kleine Sigrid gerade richtig gut vorstellen.

Wie seht ihr das - könnte hier ein Comeback anstehen?

1

Nein das kann ich mir nicht vorstellen das diese Namen in absehbarer Zeit ein Comeback haben. Ich finde sie weder vom Schriftbild noch vom Klang her halbwegs attraktive 😬

2

Sigrid finde ich eher altbacken als Retro.
In den 60ern war der ja schon wieder auf dem absteigenden Ast. Er war eher in den 40ern beliebt und in dem Alter kenne ich auch die meisten.
Ich finde ihn noch nicht alt genug für ein Comeback.
(und ehrlich gesagt überhaupt nicht schön.)

Astrid kenne ich mehrere aus meiner Generation und ich verbinde ihn eher mit Skandinavien. Deshalb finde ich ihn überhaupt nicht retro, sondern ziemlich normal.
Da kann ich mir gut vorstellen, dass er wiederkommt.

3

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Namen wiederkommen. Besonders Astrid klingt für mich jetzt gar nicht so altbacken.

Sigrid kann ich mir auch vorstellen. Kenne tatsächlich eine kleine Sigrun - nicht derselbe Name aber immerhin ähnlich. Die Schwester dieser Sigrun heißt Isolde.

Auch Ingrid kann ich mir sehr gut vorstellen, den hab ich gerade erst bei einem Baby gehört.

7

Hallo

Ingrid, Sigrid mag ich total gern.

Aber ich mag auch so sehr Regina!



LG

4

Ich glaube, das braucht noch Zeit, bis der Trend mehr zu härteren Namen geht ...

5

In Schweden ist Astrid in den letzten Jahren mindestens in den Top 5, wenn nicht auf Platz 1 gewesen. Auch Sigrid und Ingrid finden sich in den Top 50, genau wie andere "retro" Namen wie Agnes und Iris. Also falls es sich hält, dass Skandi Trends hier irgendwann rüberschwappen kann ich mir schon vorstellen, dass die bald wiederkommen :)

16

Wollte ich auch grad schreiben. Astrid ist auch in unserem deutschen Umfeld schon beliebt. Ich finde Sigrid süß und kenne kleine schwedische Sigrids, ob es in Deutschland kommt, bin ich mir nicht ganz sicher.

6

Ich könnte mir vorstellen, dass es noch dauert, bis sie hier wirklich deutlich trenden, da sie vom Klang deutlich härter sind, als die meisten aktuell angesagten Skandinamen. Ein konsonantisches Ende ist gerade für Mädchennamen überhaupt nicht der Trend, überhaupt viele Konsonanten.

Astrid finde ich persönlich ganz schön, würde heute aber eher eine Astra erwarten, Sigrid gar nicht.

8

Astrid kann ich mir gut für ein Kind vorstellen. Ich finde den Namen gar nicht so eindeutig Retro, da ich Namenszrägerinnen verschiedenen Alters kenne. Daher hätte ich den Namen eher als relativ zeitlos bezeichnet.

Sigrid empfinde ich dagegen sehr Retro und gefällt mir auch gar nicht. Wenn’s nach mir geht muss der nicht so bald wieder kommen 😅

9

Astrid finde ich wirklich richtig schön. Da würde ich mich echt wünschen, der käme wieder. Ich kenne auch eine kleine Edith und eine Esther. Gefällt mich beides total gut :-)

Sigrid hingegen finde ich nicht schön. Der ist bei mir in einer Kategorie mit Waltraud, Gertrud, Brigitte, Ursula usw. Ich höre auch zu stark Siegfried raus, was für mich zurzeit auch noch nicht "wiederkommt". Außerdem verbinde ich damit (wahrscheinlich durch den Anfang mit "Sig"/Sieg) auch irgendwie das Altdeutsche, Germanische, gar nichts Skandinavisches. Und es wäre für mich einer der "Hitler-Namen", weil er so klingt, als wäre er bei den Nazis durchaus beliebt gewesen. Das weiß ich nicht, kann auch sein, dass ich da völlig danebenliege, aber das ist meine Assoziation. Deswegen darf Sigrid gern noch eine Weile fernbleiben ;-)

10

Sigrid gefällt mir gar nicht, wird wohl früher oder später eine Sigi draus.

Astrid finde ich gut.