Hallo 🙂
Dürfte ich um Eure Meinung und Assoziationen zu den Namen Maximilian und Constantin bitten?
Für welchen dieser beiden Namen würdet Ihr Euch entscheiden?
Lieben Dank 💐
Maximilian oder Constantin
Beides tolle Namen
Constantin hat für mich etwas von edel und gehoben, eher so Akademikerkreise, aber sehe es als positiv, nicht negativ, kommt vielleicht auch von Constantin von verbotene Liebe *
Maximilian finde ich vor allem als Max toll, aber auch als ganzer Name. Assoziationen habe ich keine bestimmten.
Ich finde beide Namen sehr schön.
Mich persönlich würde es stören, dass man Constantin wahrscheinlich oft "buchstabieren" muss, bzw. gefragt wird, ob er mit C oder mit K geschrieben wird. Außerdem fällt mir bei Constantin kein schöner Spitzname ein und ich finde ihn im Alltag doch recht lang zu sprechen.
Von daher würde meine Wahl auf Maximilian, abgekürzt Max fallen 😊
Bei mir würden die Spitznamen die Entscheidung beeinflussen. Maxi finde ich schöner als Conni. Und auch die Region, in der man lebt, würde ich mit berücksichtigen. Mit "Konschdandin" könnte ich mich nicht anfreunden.
Aber grundsätzlich sind beides schöne, gut vergebbare Namen für mich.
Max ist einfach so abgedroschen und lahm, deswegen ist der edle Constantin natürlich die Wahl.
Klassisch, zeitlos, einfach toll.
Hey ,
beides sehr schöne Namen !
Unser Großer heißt Maximilian mit Zweitnamen und der Kleine heißt Constantin.
Wir haben bislang nur positives Feedback bekommen und ich wollte nicht , dass man den Namen abkürzt . Jedoch lässt sich das ja nicht immer vermeiden und meine Oma hat den Spitznamen „Tino“ eingeführt .
Es ist ein schöner , klassischer und zeitloser Name und man hört ihn nicht so oft wie Maximilian.
Hör auf dein Bauchgefühl und schau welcher Name sich zu eurem Nachnamen am besten anhört.
Und wenn du dich so gar nicht entscheiden kannst nimmst du einfach beide .
Liebe Grüße und eine schöne restliche Schwangerschaft .
Ich mag Constantin, den üblichen Spitznamen "Conny" allerdings nicht so sehr.
Ich verbinde mit dem Namen ein gebildetes Elternhaus, und einen klugen, aufgeweckten und sportlichen jungen Mann.
Maximilian/Max gefällt mir nicht besonders, er ist einfach zu häufig und so richtig werde ich mit dem ks-Laut nicht warm. Im Vergleich zu z.B. Alexander ist er dabei aber deutlich einfallsloser...
Ich finde Maximilian schöner. Edel und trotzdem bodenständig.
Constantin ist mir zu wuchtig und versnobt. Ist aber auch voll okay.
Ich bekomme die Assoziation bei Constantin nicht los,
wie dieser Name von einer Mutter mit schriller Stimme geschrieen wurde, als ich durch den 1. Klasse Wagon der Bahn gegangen bin:
„Kon - stan - tin“ – aber es könnte auch Kor - bi -ni - an gewesen sein.
Eine gewisse Erwartungshaltung der Eltern an einen sich fein benehmenden und fleissigen Sohn assoziiere ich seither damit.
Aber: Beide Namen gefallen mir und gehören zu den schöneren Jungennamen. Beides eine schöne Wahl.
Tendenz zu Maximilian, ein perfekter Name in jeder Hinsicht.
Konstantin vor Maximilian vor Constantin.
Ich mag Konstantin. Stark, bodenständig, solide, trotzdem ein Hauch von Eleganz.
Mit C finde ich den Namen optisch überhaupt nicht schön und ich kenne auch nur K-onstantins und würde noch nicht einmal nachfragen.
Maximilian finde ich solide. Geht immer. Lädt stärker zu Abkürzungen ein, falls das für euch in die eine oder andere Richtung eine Rolle spielen sollte.
Definitiv Constantin. Mag ich sehr, sehr gerne und steht weit oben auf unserer Liste. Gerade die Schreibweise mit C finde ich besonders schön, wirkt viel eleganter als mit K.
Maximilian ist solide, aber etwas langweilig. Wird halt meistens Max oder Maxi draus.