Mit 8 Monate aufs Töpfchen??????????????????????????????

Hallo,

ich habe gerade so durch einigen Themen hier gelesen und dabei jetzt schon das 3. Mal auf den Satz gestoßen :" Mein Baby geht mit 8 Monate aufs Töpfchen" WIE GEHT DENN DAS?#schock
Ich möchte hier keinen angreifen - das zuerst!

Aber wie funktioniert denn das????

Die Kleinen haben doch noch gar kein Gefühl / Verständnis dafür!!!???

Ich verstehe das nicht!!!!???? Das ist mir zu hoch!#gruebel#kratz

Werden die Kleinen schon so früh dafür trainiert???? Alle paar Minuten aufs Töpfchen sitzen???
Ich finde das nicht in Ordnung, falls dies der Fall sein sollte.

Bin mal auf Antworten bzw, Diskussionen gespannt und wie oben schon geschrieben, ich möchte keinen persönlich damit angreifen - ich verstehe es nur nicht!!!

LG
junibaby2006

1

Huhu

kennst du windelfrei? :-) Da leben die Kinder völlig ohne Windel.

Töpfchentraining hingegen finde ich auch blöde.

Lg

2

mein sohn geht auch aufs klo :) allerdings nur wenn ich gehe weil er keine 2 min alleine im wohnzimmer bleiben kann ;-)
keine ahnung... ich denke nicht dass es funktioniert. ein kind in dem alter kann nicht sagen mama ich muss mal.
und bei windelfrei sind es ja eher die mütter die die signale von ihren Babies von geburt an richtig lesen koennen und somit reagieren oder irr ich mchd a?

3

Hallo!

Es gibt etwas, das nennt sich "windelfrei".
Ist ein tolles Konzept, und ich hätte es auch gern probiert. Aber mein Kind gibt absolut keine Signale. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu faul...

Google mal, das Konzept ist im Grunde recht interessant ;-)

4

Hab ich gestern hier auch mal gelesen. Fand`s auch völlig seltsam..#kratz

Meine Kleine is seit heut 9 Monate #verliebt und ich wüsste nicht wie ich ihr begreiflich machen sollte das sie auf den Topf gehen muss. #schock

Schon allein wenn man es anatomisch sieht... ich habe gelesen das Kinder NORMALERWEISE ihren Schließmuskel erst zwischen 1,5-2 Jahren selbst bestimmen können... ?

Lg Janine mit Lea 9 Monate#verliebt die noch schön in ihre Windel bieselt und kackert. :-p;-)

12

Das ist Quatsch. Meine Tochter z.B. uiriniert seit ihrer Geburt los, sobald man die Windel abnimmt - wie wäre das zu erklären, wenn keine Kontrolle da wäre? Da müssten Urin und Kot ja einfach "durchlaufen" und ständig "sickern". Viele Urvölker haben keine Windeln und halten ihre Kinder rechtzeitig ab - das geht :-)

Andrea

15

deine tochter hat noch keine kontrolle, das bildet sich erst herraus.

die blase füllt sich und ab einem gewissen füllungstand entleert sie sich automatisch. sprich, der körper kontrolliert autonom, es läuft nicht einfach durch.
das signal "blase voll" wird im Gehiern erstmal nicht verarbeitet.
mit der zeit lernt ein kind, den automatischen vorgang der blasenentleerung zu steuern und geziehlt "einzuhalten" und "loszulassen".

äussere reize, wie kalte luft, können auch zur autonomen blasenentleerung führen.

Bei den urvölkern läuft es dann so, das sie die kleinsten signale des kindes wahrnehmen die zb kurz vom stuhlgang sichtbar sind. diese sind auch (erstmal nicht) vom kind gesteuert.

lg anna

weitere Kommentare laden
5

Hey,

ich schätze mal, sie wollen sich über ihr Baby profilieren.
A la "Mein Baby ist hochbegabt, sogar ins Töpfchen macht es schon mit 8 Monaten."
Wer`s braucht...

Windelfrei finde ich genauso bescheuert. Möglich, dass es funktioniert, aber manche haben nix anderes zu tun, als auf mögliche Pinkel-Zeichen ihrer Kinder zu achten.
Meine Tochter war mit 2 komplett trocken/sauber, einfach von alleine.
Welchen psychischen Nutzen es für einen Säugling haben soll, nicht in die Windel pinkeln zu können, wann er Lust dazu hat, verstehe ich beim besten Willen nicht.

LG

sw

6

Auch wenn es jetzt hagelt...
meine ist nun fast 9 1/2 Monate alt und ich setzt sie mit kompletten Sachen rauf damit sie vielleicht merkt das das "Ding" nicht böse ist. oder bevor ich die Dusche für sie fertig mache (warm mache, sind nur sekunden) da setz ich sie auch mal ohne rauf. Gab auch schon mal was drin, aber da sehe ich es wie ihr, das begreifen die noch nicht, war nur zufall. Ich will einfach nur das sie damit nix schlimmes in verbindung bringt aber nicht das es jetzt schon funktioniert, das ist bei uns nicht der sinn. Einfach nur Probesitzen.
Liebe grüße
Sandra

7

Bei uns war es so, dass unsere Tochter eine Weile gar nicht mehr in die Windeln machte (Stuhlgang). Sie wollte fast nur noch sitzen, aber scheinbar konnte sie da nicht... sie drückte zwar und heulte, aber es passierte nix. Dann hab ich sie öfter ausgezogen und versucht hinzulegen (so hatte sie bis dahin Stuhlgang gehabt) - auch Fehlanzeige... nur geweint. Also habe ich sie dann mal auf das Töpfchen gesetzt, als sie sowieso schon rumgedrückt hat. Da ging es dann auf einmal.
Und dann habe ich es immer so gemacht - wenn sie mir signalisiert, dass sie mal muss, setze ich sie drauf. Sie findet das super (denn schließlich kann sie dort ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: sitzen ;-)). Ich setze sie aber wirklich nur drauf, wenn sie muss und dann sind das max. 5 Minuten.

Für meine Begriffe hat das nichts mit Training zu tun (fürs Pullern machen wir das übrigens nicht). Wie ich das als Kind erlebt habe, den halben Tag auf dem Topf und niemand weiß warum, das finde ich auch bekloppt.
Mittlerweile denke ich aber, unsere Tochter weiß schon, worum es geht. Nicht in dem Sinne, dass sie mir jetzt das Töpfchen bringen würde, wenn sie mal muss - das ist klar. Aber wenn sie muss und ich setze sie drauf, dann ist für sie klar: jetzt kann ich.

Übrigens habe ich es auch schon probiert, sie in der Windel und in Ruhe zu lassen... da macht sie nichts, erst auf Topf. Und wenn ich sie zu zeitig wieder runternehmen will, dann meckert sie auch.

Und nein, ich denke jetzt nicht, mein Kind sei hochbegabt und ich habe es gewiss nicht nötig, mich über die Ausscheidungen meines Kindes zu profilieren... Ich gucke einfach etwas genauer hin, was das betrifft. Ist halt in klitzekleines bisschen zeitaufwändiger - aber in unserem Fall eine echte Erleichterung.

Schöne Grüße.

8

Hallo!

Also das muss ja nun echt nicht sein. Würd nie auf die Idee kommen so ein kleines Kind auf den Topf zu setzen. Selbst mit einem Jahr ist das aus heutiger Sicht noch zu früh. Wir fangen damit vielleicht frühestens mit 1,5 Jahren an.

Hab ich kein Verständnis für..

Manja mit Lisa Marie *18.09.2009 #verliebt

9

Mit 1,5 Jahren erst ????


Na ich kann mir jetzt schon vorstellen,wie lange Deine Tochter in die Pampers macht ;-)



Gerade aus heutiger Sicht sollte man früh damit anfangen !!!!!


Meine Tochter war damals mit 1 Jahr schon sauber !
Ausser Nachts da hatte sie noch eine Pampers um !


Und das ist auch gut so !

Und wenn möglich werde ich es mit meinem Sohn diesmal genauso Handhaben ! Früh versuchen sauber zu werden.Damit tut man sich und dem Kind nur einen Gefallen !

Alles andere wäre für mich NUR reine Faulheit der Mütter die Ihre Kinder noch mit 4 Jahren eine Pampers tragen lassen !



lg

10

mein 4. kind ist auch windelfrei aufgewachsen, vom 4. monat an.
bei den ersten drei kannte ich diese methode schlichtweg noch nicht.
schade, hätte uns ne menge arbeit, geld und ärger erspart :-)

wie windelfrei funktioniert, kann man hier gut nachlesen:

http://www.ohne-windeln.de
http://www.topffit.de

meine maus ist mit 10 monaten ins bad gekrabbelt und hat sich am klo hochgezogen wenn sie mal musste.
mit 12 monaten hat sie "gogo" gesagt. das hieß bei ihr "ich muß mal (aufs klo)".
70% aller kinder dieser erde wachsen so auf, das ist die gebräuchlichste und normalste form der säuglingspflege.

selbstverständlich können kinder vom ersten moment an ihre schließmuskeln und blase kontrollieren, sonst würden sie ja permanent auslaufen und tropfen :-)

18

"selbstverständlich können kinder vom ersten moment an ihre schließmuskeln und blase kontrollieren, sonst würden sie ja permanent auslaufen und tropfen"

das stimmt nicht, die blase leert sich ab einem gewissen füllstand automatisch....autonom...
das baby lernt mit der zeit diesen reflex zu kontrollieren. und kann dann kontrolliert ausscheiden.

lg

19

hast du schon mal ein windelfrei-baby erlebt?

weiteren Kommentar laden