Konsistenz Abendbrei

Hallo zusammen,

weil unser Kleiner seinen Gemüse-Kartoffel-Brei mittags weghaut wie nix, habe ich mir gedacht, dass ich ihm nun, da er fast 6 Monate als ist, auch mal Abends Brei anbiete.

Habe also Reisflocken gekauft, weil die ja so gut verdaulich sein sollen, und sie mit Pre-Milch angemacht (sonst stillen wir). Nach Packungsangabe sollen auf 200 ml Milch 6 EL Flocken kommen. Das habe ich auch so gemacht und habe eine total gummiartige Pampe rausbekommen, die mein Sohn mir glatt verweigert hat. Alle Versuche, den Brei zu verdünnen waren nicht erfolgreich, die Flocken quellten weiter nach und wurden total klumpig. Klar, dass so ein kleiner Mann das nicht runterbringt.

Gibt es Flocken, die ab dem 6. Monat geeignet sind und die appetitlicher sind als diese Reisflocken? Vor allem, wie bekommt ihr eine flüssigere Konsistenz hin, wahrscheinlich durch langsames Einrühren der Flocken, bis die Konsistenz cremig/flüssig ist, oder?

Danke und liebe Grüße,
#winke
Watte

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2023

Hebammen-Tipp kinderwagen

Medela Harmony Handmilchpumpe

Leicht und kompakt

2-Phasen-Saugrhythmus

Brusthaube um 360&degree; drehbar

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Schonmal Abendbrei Gläser probiert ?

2

Gibt's da überhaupt welche ohne Zuckerzusatz? Habe mich da noch gar nicht mit beschäftigt, da ich so wenig Zusatzstoffe wie möglich geben möchte und die Zutatenlisten auf den meisten Breien ist erschreckend lang... Wenn es Milchbreie im Glas gibt, die aus Getreide plus Milch bestehen sonst nix, dann bin ich dabei - muss mich mal schlau machen.

Danke!
Watte

3

Hey du!

Uns ist es genauso ergangen.
Die Pampe (wir hatten Hirseflocken) wurde zurecht nur angebrüllt.

Inzwischen mache ich es so, dass ich die Flocken nach Gefühl in die Milch gebe und einfach weniger Flocken verwende. Dadurch ist der Brei in der Konsistenz so wie ich es will.

Mein Sohn mag den Brei aber so eh nicht so gerne. Er isst ihn zwar aber richtig Erfolg haben wir nur mit dem Gute-Nacht-Brei von Hipp (mit Bananengeschmack) ohne Zuckerzusatz. Den rühr ich auch nach Gefühl an. Da ist zwar Folgemilch drin, aber unser Sohn ist eh ein halbes Hemd, da macht das nix.
Und ich finde, wenn man immer wieder abwechselt, also selbstgemachten und fertigen Brei, dann macht das auch nix aus.

Ist halt meine Meinung.

LG
Eichkatzerl

4

Hallo!

Wir nehmen die 7 korn Flocken von milupa. Das wird nicht so ein kleister. Hatte auch noch reisflocken übrig und hab immer ein wenig in die 7 Korn flocken untergerühert.
Instant Grieß kannst du dir auch sparen, ist fast so wie reisflocken...
Ach ja, und ich geb manchmal noch ein wenig zerdrückte banane oder anderes obst dazu...

Grüße, cat2706

5

#kratz bist du dir mit den 6 Löffeln sicher?
Also hab grad mal auf meine Hipp Reisflocken geguckt, da kommen 3-4 Löffel auf 200ml.
Bei uns wird das ein schön sämiger Brei (ich rühr das mit ihrer Pre Milch an).

LG

6

Ja, steht so drauf, 6-7 EL. Ich versuche es heute mal mit weniger, dafür ein bisschen Obst rein, für den Geschmack.
LG;
Watte

7

Ich wiege die Flocken grammgenau (wie auf der Packung beschrieben) auf der digitalen Briefwaage ab bzw. rühre auch entsprechend die Milch ein. Lediglich die Menge an püriertem Obst - da greife ich auf Gläschen zurück - habe ich etwas erhöht, weil Simon es offenbar etwas fruchtiger mag.

Ach ja, ich verwende den 7-Korn-Brei oder den Grießbrei von milupa (beide milchfrei).