Leitungswasser oder Mineralwasser?

Hallo zusammen ☺️

Mich würde interessieren was ihr so von Geburt aus gebt? Bei mir hat das stillen leider nicht geklappt und wir geben unserer kleinen Maus die heute 14 Tage alt wird Beba Pre Ha und kochen es mit Leitungswasser ab. Hab aber schon öfters von Freundinnen gehört das die speziell Baby Wasser oder stilles Wasser kaufen um Fläschchen zu machen.
Wie macht ihr es so?

Was gebt ihr?

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2023

Hebammen-Tipp kinderwagen

Medela Harmony Handmilchpumpe

Leicht und kompakt

2-Phasen-Saugrhythmus

Brusthaube um 360&degree; drehbar

jetzt zum Shop Affiliate-Link
1

Babywasser ist einfach nur geldmacherei. Solange man keine extrem alten kupferleitungen im Haus hat, reicht Leitungswasser, das man bis etwa zum 6. Monat abkocht. Nur wer diese furchtbar alten kupferleitungen hat, sollte darauf besser verzichten und stilles Wasser nehmen. Aber babywasser an sich ist absolut unnötig.

2

Schau dir mal die Testberichte vom Babywasser an, die sind teilweise echt unterirdisch :-(

3

Hi.Herzlichen Glückwunsch noch 🌺 also abgekochtes Leitungswasser ist vollkommen in Ordnung,alles andere ist geldmacherei.Meiner bekommt es auch fast von Anfang an,weil auch bei mir das stillen nicht geklappt hat.
Hör auf deinen Instinkt du weißt am besten was das beste für deine kleine ist.
Alles gute und eine schöne Kennenlernzeit.
LG Alina mit Marlon an der Hand (5 Monate alt)

4

Huhu und herzlichen Glückwunsch zum Baby,
wir kochen auch das Leitungswasser ab. Für unterwegs jedoch habe ich stilles Wasser dabei.

Lg

5

Wir haben beim ersten Kind Leitungswasser frisch abgekocht und machen es jetzt genau so. Wir kochen es ab, heißes Wasser kommt in eine Thermoskanne, wir kochen erneut Wasser ab, lassen es kalt werden, und füllen auch dieses ab.
Dann mischen wir heißes und kaltes abgekochtes Wasser fürs Fläschen. Kommen so super klar! 😊

Liebe Grüße

6

Fläschchen wollte unser nicht, aber da er inzwischen sehr gut mit am Tisch isst, trinkt er natürlich auch etwas. Ich gebe ihm volvic, da steht extra drauf, dass es für babys geeignet ist. Wir haben das eh immer zu Hause, denn wir haben sehr stark kalkhaltiges Wasser, das dauerhafte entkalken vom Wasserkocher erspare ich mir so😅

7

Gratulation zur kleinen Maus #winke
Verwende mit einem Wasserkocher abgekochtes Leitungswasser, das reicht vollkommen aus...

8

Wir nutzen normales stilles Mineralwasser welches die Info "Für Baby Nahrung geeignet" hat.
Anfangs haben wir das Leistungswasser genutzt aber da unseres sehr kalkhaltig ist, hatten wir den Verdacht das es die Bauchschmerzen bei unserem Zwerg auslöst und haben gewechselt. Werden aber spätestens nach Beikost Start wieder umstellen auf Leitungswasser.

12

Da kann ich dir den Brita Wasserfilter empfehlen 😉 wir haben auch heftig hartes Wasser, seit wir den benutzen muss ich nicht mehr ständig entkalken 🙃

Grüße

14

Wasserfilter haben wir auch. Allerdings habe ich da schon oft gelesen ( nicht in Foren sondern in Fachbüchern und Infoblättchen) das man diese, wegen der hohen Keimbelastung/Ansammlungen nicht nutzen soll. Die werden ja mehrere Wochen genutzt und um sie dann noch öfter auszutauschen sind sie uns dann doch zu teuer. Da fahren wir mit Mineralwasser günstiger. 😊

9

Huhu ich finde das Babywasser total unnötig. Das musst du kaufen, Geld für ausgeben und dann in Mengen nach Hause schleppen. Unpraktisch, teurer und überhaupt nicht nötig.

Ich habe mir 3 kleine Thermoskannen bei Rossmann zum Beispiel gekauft. 2 sind für kaltes Wasser (2 damit ich eine mit kaltem Wasser habe und die andere abkühlen lasse. Den Deckel habe ich da immer nur schief drauf und dann ist das nach einem halben Tag abgekühlt). In die dritte kommt dann heißes Wasser rein, was dann auch zu bleibt.

Wenn ich unterwegs bin, kommt drauf an wie lange, mache ich ein Fläschen voll mit Wasser und nehme nur die Thermoskannen mit den heißen Wasser mit. Wenn er dann Durst hat mische ich das schnell bis es warm ist.

Ob du jetzt ne Thermoskanne oder ne Flasche Babywasser mitschleppst...... Außerdem wäre die Flasche ja dann kalt, so dass du noch ne Thermoskanne mit heißem Wasser brauchst.

Also meine Meinung ganz klar Leitungswasser.