Trennungsangst Baby - Wie seid ihr damit umgegangen?

Hallo,

mein Kleiner (6,5 Monate) tut mir aktuell wirklich Leid und gleichzeitig bin ich ziemlich ratlos wie ich damit umgehen soll.
Er hat jetzt seit zwei Wochen ca eine unheimliche Mama/Papa-Phase. Er ließ sich eigentlich zum Mittagsschlaf immer ablegen in sein Bett, geht nicht mehr - egal ob schläfrig oder schlafend. Er schläft aktuell nur in der Trage, an der Brust oder auf mir drauf. Wenn er abends eingeschlafen ist und ich rausgehe gibt es nicht nur Protest und Gejammer beim Wachwerden sondern wirklich schlimmes Weinen mit viel Tränen sodass ich aktuell kaum raus kann. Ich weiß dass diese Phase viele Babies haben. Aber wie gehe ich am besten damit um? Einfach mal abwarten und ihn eben aktuell so schlafen lassen wie er möchte und bei ihm bleiben? Oder dennoch immer wieder versuchen mit ablegen und rausgehen? Ich kann dieses Weinen ganz schwer ertragen weil ich bei ihm Angst und Protest sehr gut unterscheiden kann 😢.

1

Hi!
Ich hab nach Möglichkeit den Bedürfnisorientierten Ansatz versucht und meinen beiden das gegeben was sie brauchen.
Klappt das ablegen nicht wird halt auf mir geschlafen.
Die machen das ja nicht absichtlich und folgen ihren Instinkten. Wenn es für dich geht und dich nicht zur Verzweiflung treibt, dann würde ich das einfach versuchen.
Ich höre an solchen abenden einfach ein hörbuch oder es klappt auch, wenn sie vorm Fernseher auf mir schläft.
Ewig brauchen sie das eh nicht.
Lg

3

So hatte ich es vorhin beim Mittagsschlaf auch gemacht. Habe zweimal versucht ihn ins Bett zu legen und dann bei mir gelassen. Hab nur Angst dass es dann irgendwann gar nicht mehr anders klappt 🙈.

5

Die große hat bis etwa 7 Monate ihren mittagsschlaf von Anfang an nur auf mir oder in der trage gemacht. Ab dann konnte ich sie ablegen.
Die kleine (11 Monate) schläft auch auf mir seit sie etwa 2 Monate war. Durch die große hab ich aber auch nicht die Ruhe sie abzulegen.
Alle (still-) Kinder die ich kenne haben als Baby den mittagsschlaf ausschließlich auf mama/Papa gemacht.

Ist ja für die als traglinge auch das natürliche, dass sie die Nähe suchen und brauchen. Das diente ja früher als Schutz einerseits vor Feinden andererseits vor kälteeinbrüchen zur temperaturregulieierung.

Ich dachte vor den Kindern bei vielen Dingen ganz anders, hab aber bei der großen gelernt, dass man viel Ärger und Stress auf beiden Seiten spart, wenn man sich einfach (soweit es für einen "erträglich" ist) drauf einlässt und sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Die wachsen soooo schnell und die kurze Zeit in der man sich so zurücknimmt ist finde ich kein Problem.

weitere Kommentare laden
2

Ich sitze gerade selbst hier und mein kleiner macht seinen Mittagsschlaf auf mir drauf. Gestern hat er noch alleine 2Stunden in seinem Bett geschlafen und heute funktioniert es eben nicht.
Hab auch jetzt 2 mal versucht ihn abzulegen was in Gebrüll geendet hat, also bleib ich jetzt bei ihm. Letzendlich hat man ja eh nichts davon wenn man alle paar Minuten wieder rein muss um zu trösten und zum einschlafen zu bringen.

Mein älterer Sohn hatte auch so Phasen und am schnellsten gingen sie vorbei wenn man sein Bedürfnis nach Nähe erfüllt hat. Sonst hätten alle nur Stress gehabt.

4

Hallo, Dankeschön. Ich hatte nur Sorge dass er dann vielleicht gar nicht mehr ohne mich schlafen kann. Teilweise ist es aktuell auch so, dass er ganz plötzlich wieder wach wird und anfängt zu Turnen wenn man ihn versucht abzulegen... Entweder das oder Gebrüll. Dann ist er aber auch nicht mehr zum erneuten einschlafen zu kriegen erstmal und überdreht völlig. 😏

7

Wir sind bei allen 4 Kindern mit dem Prinzip „Nur gestillte Bedürfnisse verschwinden“ prima gefahren und empfehle es immer. ABER es muss halt für alle Familienmitglieder passen.

10

Vielen Dank. ❤️

9

Ich bleibe bei meinem Kleinen, auch jeden Abend. Wenn ich nicht da bin , wacht er auf und weint furchtbar. Er ist jetzt 7 Monate alt und ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal fern gesehen habe 🤣 das ist sein Bedürfnis, welches mein Mann und ich stillen kann. Uns beiden ist klar, dass das nicht auf ewig so dauern wird und wir bald wieder jede Menge gemeinsame Fernsehabende haben werden, nur halt nicht zur Zeit.

Du musst dir keine Sorgen darüber machen, dass du ihm etwas angewöhnst. Dafür ist er noch viel zu klein und es ändert sich ja ständig was bei den kleinen. Vielleicht schafft er es nächste Woche, wieder alleine zu schlafen. Vielleicht aber auch nicht. Da kannst du entweder sein Bedürfnis stillen oder ihn schreien lassen...

11

Ich danke dir. Ich konnte abends auch immer nur kurz nochmal runter zu meinem Mann. Er hat sich meist schon nach 30-60 min gemeldet und ich hab mich dann auch immer schon zu ihm gelegt 😂🙈. Neu ist eben dass er sich direkt bitterlich weinend meldet. Deshalb bleibe ich jetzt gleich ganz dabei. TV ist für mich auch ein Fremdwort aktuell, das macht aber nichts. Kommt ja eh nichts gescheites 😂. Ich schaue tagsüber, wenn er auf mir schläft, mit Kopfhörern und Tablet mal ne Serie 🙈. Aber du hast Recht... Die Zeit wird auch wieder kommen.

12

Achso schreien lassen würde ich ihn ja gar nicht. Ich versuche lediglich ihn abzulegen. Wenn er weint nehme ich ihn hoch und lasse ihn auf mir schlafen.

13

Ist bestimmt ein bindungsschub. Das würde ich immer bedienen.

Meine Tochter durfte immer immer immer immer so schlafen wie sie es gebraucht hat und schläft trotzdem wieder alleine in ihrem Bett in ihrem Zimmer 😂 alles wird gut. Nur weil sie jetzt mal ne Phase bei dir schläft, heißt es nicht, dass es jetzt vorbei ist mit dem allein schlafen. Ich habs dann einfach immer mal versucht mit dem ablegen und dann wars auch erledigt. Wenn nicht dann eben nicht 🤷‍♀️

14

Mach nach Gefühl. Wenn meine Kleine solche Phasen hat, und die hat sie oft grade beim Mittagsschlaf, dann kriegt sie die Nähe und ich chille in der Zeit. Aktuell macht sie den Mittagsschlaf wieder auf mir drauf und das mit 16 Monaten, weil sie soooo viel grade lernt und mittags total unruhig schläft. Konsequenz beim ablegen ist ein unruhig schlafendes und mindestens 4x während des Mittagsschlafs zurück in den Schlaf zu kriegendes Kind. Also lieber auf mir drauf und dafür ordentlicher Schlaf und hinterher gute Laune.

15

Also ich versuche schon sie abzulegen, jedoch qäule ich sie nicht damit.
Heißt, ich nehme sie wieder hoch wenn sie bevor sie anfängt zu weinen und dann schlä sie halt auf meiner Hand.

Ich genieße diese Zeit, den sie ist so schnell vorbei.
Mein Sohn, 2,5 Jahre, will nicht mehr kuscheln darum genieße ich es umso mehr wenn die kleine nicht im Bett schlafen will.