Hallo. Ich benötige eure Erfahrung.. Mein Sohn soll mit 12 Monaten fremd betreut werden, er ist sehr neugierig, zu Hause ist es ihm schnell zu langweilig.
Wir haben nun das Glück sowohl in einer Großtagespflege als auch in einer Kita einen Platz zu bekommen. Die Betreuer sind uns in beiden Einrichtungen sehr sympathisch.
Die Großtagespflege betreut 8 Kinder mit 4 Tagesmüttern. In der Kita ist natürlich alles größer, die Gruppe umfasst 10 Kinder mit 2 Erziehern. Die Räumlichkeiten der Kita bieten Platz für einen Turnraum, Werkenraum usw. Die Frage ist ob ein Einjähriger das wirklich schon braucht oder ob man doch eher Wert auf familiäre Betreuung legt. Es ist schwer bis gar nicht vergleichbar.
Wie sind eure Erfahrungen?
Kita oder Großtagespflege
Kita oder Großtagespflege
Hallo,
Wie sieht es denn aus, wenn euer Kind drei ist? Hier ist es so, dass die Kita Kinder dort auch direkt in den Kindergarten wechseln können. Also bleibt unsere Tochter bis sie in die Schule kommt in der gleichen Einrichtung. Für uns hat dies zwei Vorteile, erstens müssen wir in 2 Jahren nicht erneut um einen Platz bangen und zum zweiten kennt sie sich dirt jetzt schon gut aus.
Es kommt auf das Kind an welche Betreuungsform besser ist. Unsere ist ein Wirbelwind, sie braucht viel Bewegung. Laut ihrer Erzieherinnen kommt sie nur bei Bedarf (Durst, Windel o. Ä.) zu ihnen. Sie ist in einer Gruppe von 15 Kindern bis 4 Jahre. Sie ist mit 15 Monaten die jüngste und kommt super zurecht bis jetzt. Wir merken nach 5 Wochen schon, dass die sich we obiges abgeschaut hat und es nachmachen will. Von der gemischten Struktur profitiert sie. Aber wie gesagt sie ist offen und spielte schon mit 11 Monaten auf dem Spielplatz mit jedem Kind was wollte u d hat uns Eltern in der Zeit igniriert.
LG Morgain
Vielen Dank für die Rückmeldung. Bei uns muss man immer mit 3 Jahren in den Kindergarten wechseln, das würde also keinen Unterschied machen.
Ich stelle auch jetzt schon fest, dass er sehr neugierig ist und am liebsten immer Action hat. Andererseits braucht er eben auch viel Aufmerksamkeit und Körperkontakt. Es ist wirklich schwierig.
Klar wechselt man immer irgendwann in den kiga. Aber hier ging es darum, dass man - wenn man vorher schon in der Krippe war - meistens nicht die ganze Einrichtung wechseln muss, sondern „nur“ den Raum das empfinde ich persönlich auch als Riesen Vorteil. Keine neue Eingewöhnung, keine neuen Sorgen, ob’s dem Kind gefällt, keine komplett neuen Kinder,...
Ich finde die Tagespflege hört sich sehr gut an, mit der kleinen Gruppe! 8 Kinder sind für ein kleines Würmchen schon viel action und wenn dort auch ein großes Spielzimmer, Garten usw vorhanden ist sollte das doch genug Action sein. Natürlich muss man jede Einrichtung für sich betrachten, motiviertes Personal, Ausflüge zum Spielplatz/Wald usw... Aber für mich wäre eine kleine Gruppe in dem Alter ein großer Vorteil!
Vielen Dank für deine Einschätzung, sehe die kleine Gruppe auch als riesen Vorteil. Allerdings sind die Kinder alle älter als er, muss aber natürlich auch kein Nachteil sein. Hier würde er auf jeden Fall intensive Betreuung bekommen.
Bei uns ist es so, dass wenn wir einen Kita-/Krippenplatz ablehnen die Förderung vom Jugendamt komplett entfällt und man mitunter keinen Anspruch mehr auf einen Platz hat.
Da würde ich mich vorher mal informieren.
Wir haben keinen Krippenplatz bekommen und sind jetzt bei der Tagesmutter in der Eingewöhnung. Nächstes Jahr wechseln wir dann in die Kita sobald wir den Platz bekommen. Vorteil in der Kita ist, dass dein Kind da bis zur Einschulung bleiben kann. 10 Kinder mit 2 Erziehern finde ich jetzt nicht so viel. Unsere Tagesmutter hat 4 Kinder plus ihr eigenes in der Betreuung.
Wir bekommen sowieso keine Förderung. Beide Betreuungsformen sind bei uns nur bis 3 Jahre.
Okay. Bei uns bekommt die jeder (unabhängig vom Einkommen).
Schließtage finde ich auch einen wichtigen Aspekt. Unsere Kita hat insgesamt 4 im ganzen Jahr, also sehr wenig. Die Tagesmutter nimmt immer 3 Wochen in den Sommerferien, die wir dann hätten auch nehmen müssen. Das war für uns u.a. ein Grund gegen die Tagesmutter. Essensangebot auch nicht zu vergessen.
Wow, eure Schließzeiten sind ja ein Traum. Hier haben alle 6 Wochen zu, da kann man nichts machen.
Echt? Da müsste ich ja meinen kompletten Jahresurlaub nehmen oder wie funktioniert das? Aber ja unsere Kita ist da echt die Ausnahme. So 2 Wochen Sinsheim uns im Umkreis normal, was ja auch vertretbar ist
Meine Tochter (20 Monate) geht jetzt seit 4 Wochen zur Großtagespflege.
Für uns war es genau die richtige Entscheidung. Sie findet andere Kinder gruselig und da sind halt nicht so viele. Nach und nach wird sie mit denen warm. Außerdem können die wirklich super auf die Kinder eingehen und viel individuelle Anforderungen umsetzen.
Ich bin wirklich froh, dass wir uns dafür entschieden haben.
Vielen Dank für deine Meinung. Die intensive Betreuung ist wirklich der größte Vorteil. Habe nur Angst, dass ihm das auf Dauer zu langweilig ist mit weniger Kindern und Spielmöglichkeiten.